Seite 1 von 4

Kritik an den Moderationshinweisen

BeitragVerfasst: Fr 1. Feb 2008, 18:36
von Max
trazy hat geschrieben:(Hinweis: Zitierte Passagen haben nichts mit deinem Beitrag zu tun und wurden daher gelöscht. Mehrfach verschachtelte Zitate sind generell zu vermeiden. Außerdem ist dein Beitrag Offtopic. PJ)


Vielleicht wäre es langsam mal angebracht, diese (Hinweis: gelöscht) 1von 6,...) "Hinweise" in jedem zweiten Beitrag zu unterlassen. Sie sind aufdringlich und unnötig. Mit dieser paternalistisch anmutenden Forenpolitik verärgert man die Leute; es ist schlicht eineUnverschämtheit, den Leuten vorzuschreiben, wie ihr Satzbau aussehen soll oder was sie zitieren. Die Moderatoren sollten ihr ästhetisches Empfinden für sich behalten, so toll und objektiv es ihnen auch erscheinen mag. Trotz all meiner Forenerfahrung bin ich noch keinem Forum begegnet, in dem die Moderatoren die Beiträge der Benutzer mit solchen weisen Ratschlägen verunstalten.

Re: Kritik an den Moderationshinweisen

BeitragVerfasst: Fr 1. Feb 2008, 18:50
von 1von6,5Milliarden
Ich glaube man kann doch über sowas diskutieren ohne den anderen beleidigen zu müssen oder?

Außerdem ist die Fähigkeit oder vielmehr der Wille mancher hier ordentlich zu zitieren äußerst gering ausgeprägt.
Auch in einer normalen Diskussionsrunde (zum Beispiel im Fernsehen) greift ein Moderator ein (oder sollte), wenn ein Diskussionspartner ständig vollkommen Unwichtiges oder nicht dazugehöriges wiederholt. Überlege doch einfach mal, wie ein normales Gespräch sein sollte.

Edit: tippo

Re: Kritik an den Moderationshinweisen

BeitragVerfasst: Fr 1. Feb 2008, 18:55
von Peter Janotta
Max hat geschrieben:es ist schlicht eineUnverschämtheit, den Leuten vorzuschreiben, wie ihr Satzbau aussehen soll oder was sie zitieren. Die Moderatoren sollten ihr ästhetisches Empfinden für sich behalten, so toll und objektiv es ihnen auch erscheinen mag.

Es geht nicht um das persönliche ästetische Empfinden der Moderatoren, sondern darum das in entsprechenden Beiträgen Forenregeln oder die Nettiquette verletzt wurden. Der Satzbau bleibt den Forenmitgliedern überlassen und wurde nie kritisiert. Da das Diskussionsniveau bei Übergabe des Forums dem Moderatorenteam auf einem zu niedrigen Niveau war, haben wir uns zu dieser Maßnahme entschieden, um auf die neuen Forenregeln hinzuweisen. Wird mehr auf die Einhaltung der Forenregeln geachtet, sinkt auch die Zahl der Hinweise.

Ich akzeptiere aber eine Diskussion über diese Maßnahme, solange diese sachlich abläuft.

Re: Kritik an den Moderationshinweisen

BeitragVerfasst: Fr 1. Feb 2008, 19:15
von folgsam
Ich denke es sollte nicht jeder kleine ausbruch ins OT sofort mit einer Kürzung geahndet werden. Solange es nicht überhand nimmt und sich max auf sagen wir 2-3 posts erstreckt ist dagegen nichts einzuwenden.

Re: Kritik an den Moderationshinweisen

BeitragVerfasst: Fr 1. Feb 2008, 19:26
von Peter Janotta
Ich denke es sollte nicht jeder kleine ausbruch ins OT sofort mit einer Kürzung geahndet werden. Solange es nicht überhand nimmt und sich max auf sagen wir 2-3 posts erstreckt ist dagegen nichts einzuwenden.

In der Regel wird OT von uns toleriert, wobei dabei unterschieden werden muss wie stark der Post vom eigentlichen Thema abweicht. Speziell wenn sich die Diskussion in eine andere Richtung entwickelt als das ursprüngliche Thema ist das meist kein Problem, wenn ein kontinuierlicher Übergang besteht. Es passiert einfach, dass durch die Diskussion einfach neue Fragen aufgeworfen werden, die zwar verwandt zur bisherigen Diskussion aber nicht mehr zum Ausgangsthema sind. Damit habe ich überhaupt kein Problem.

In vielen Fällen, so wie diesem Thread hier ist es auch möglich Offtopic-Posts in ein neues Thema abzutrennen, wenn ein plötzlicher Sprung in der Diskussion feststellbar ist.

Bei dem Post auf den sich der von Max zitierte Hinweis bezog, war dies jedoch nicht möglich.

Re: Kritik an den Moderationshinweisen

BeitragVerfasst: Fr 1. Feb 2008, 19:31
von Andreas Müller
Ich frage mich, was dich das überhaupt noch interessiert, Max? Du hast jetzt schon oft genug betont, wie wenig du von den Brights hälst, warum also sollten wir die Sache deinerseits nicht halten dürfen, wie wir wollen?

Aber es stimmt schon, manchmal übertreibt ihr es etwas mit den Hinweisen. Zum Beispiel, wenn es "persönlich" wird. Manchmal gibt es eben persönliche Probleme und persönliche Motivationen, bestimmte Dinge zu tun, und darüber muss man auch mal reden können. "Persönlich" ist weder per se unsachlich noch überflüssig.

Re: Kritik an den Moderationshinweisen

BeitragVerfasst: Fr 1. Feb 2008, 19:38
von 1von6,5Milliarden
<OT>
Andreas Müller hat geschrieben:Ich frage mich, was dich das überhaupt noch interessiert, Max?

Man muss kein eingetragene Bright sein um hier seine Meinung (den Forenbedingungen entsprechend und freundlich) kundzutun, Max ist ein Nutzer wie jeder andere Nutzer auch und warum es ihn interessiert sollte nicht unser Problem sein. Man könnte es übrigens auch positiv auslegen, dass er einfach sich nur Sorgen und Gedanken um sein Ex-Baby macht. Wäre doch menschlich und verständlich </OT>

Re: Kritik an den Moderationshinweisen

BeitragVerfasst: Fr 1. Feb 2008, 22:07
von Max
Andreas Müller hat geschrieben:Ich frage mich, was dich das überhaupt noch interessiert, Max? Du hast jetzt schon oft genug betont, wie wenig du von den Brights hälst, warum also sollten wir die Sache deinerseits nicht halten dürfen, wie wir wollen?

Es ist mir nicht sehr wichtig, wie man hier das Forum moderiert. Auch wenn ich das alles hier initiiert habe und dafür gesorgt, dass sich eine vernünftige Diskussion etabliert und neue Benutzer ins Forum kommen -- auch wenn ich so viel Zeit in dieses Forum gesteckt habe, hege ich kein Interesse daran, etwas an diesem Forum zu verändern. Einige Aspekte der Forenpolitik sind zwar etwas ungeschickt: zum Beispiel das permanente unnötige Herumeditieren in Beiträgen, anstatt so etwas seperat zu bemerken; das Erstellen redundanter Foren (Medien z.B.); oder das Berufen von Moderatoren, die sich definitiv nicht hierfür eignen, weil sie mit der Technik nicht umgehen können oder kaum im Forum schreiben. Aber ich fühle mich nicht bemüßigt daran etwas zu ändern und erwarte auch nicht, dass man meinen Ratschlägen nachgeht oder sich anderweitig im Internet informiert, um seine Wissenslücken zu stopfen. Mir ist das alles vollkommen egal. Ich habe dieses irrsinnige und unnötige Kommentieren in fremden Beiträgen kritisiert, aber mir ist es egal, ob man das beibehält oder ändert.

Ja, Andreas, ich habe schon des öfteren klargestellt, wie ich zu "den Brights" stehe. Mir gefällt der Begriff nicht, da ich ihn als nutzlos und schädlich erachte, und ich halte nichts von dieser selbsternannten Bewegung und den Prinzipien dahinter, da ihr konkrete Aussagen und Konzepte fehlen. Aber diese Attitüde bedeutet nicht, dass ich nichts von diesem Forum halte oder ich mich nicht zu diesem Forum äußern dürfte.
(Hinweis: Eine Stellungnahme zu dem Bright-Begriff ist hier OT und wurde an anderer Stelle schon mehrfach geäußert. PJ)

Peter Janotta hat geschrieben:Ich kämpfe gerade noch mit dem System rum. Bin mit der aktuellen Anzeige auch noch nicht zufreiden.

phpbbhacks.com -- Dort kannst du dir Rangbilder herunterladen. Zur Auswahl stehen einige hundert Stile.

Ansonsten kann man das Rangbild auch weglassen.

Re: Kritik an den Moderationshinweisen

BeitragVerfasst: Fr 1. Feb 2008, 22:33
von 1von6,5Milliarden
Max hat geschrieben: permanente unnötige Herumeditieren in Beiträgen, anstatt so etwas seperat zu bemerken;
Nun jedes Forum muss zu seinem Stil finden und selbstverständlich muss bei einem Beitrag der gegen die Forenrichtlinien im jeweiligen Beitrag editiert werden ("herumeditiert"). Wenn dort eine Beleidigung, ein juristisch hoch problematischer Inhalt o.ä. steht, so muss dieser natürlich im Beitrag wegeditiert werden. Eine weitergehende Kommentierung wäre u.U. aber separat sinnvoll, denn es ist natürlich nicht gesagt, dass ein Schreiber seinen "alten" Beitrag noch einmal liest, vorallem wenn inzwischen schon ein paar "bekannte" weitere Beiträge dazwischen sind.
Max hat geschrieben:das Erstellen redundanter Foren (Medien z.B.);
wie schon einmal gesagt, laß den neuen Administratoren doch etwas Zeit, auch du hast viel und viel sinnlos herumgebaut, Foren eröffnet, Foren umbenannt, Foren verschoben etc.
Max hat geschrieben:Moderatoren, die sich definitiv nicht hierfür eignen, weil sie mit der Technik nicht umgehen können oder kaum im Forum schreiben.
Ja, Max, du hast am Anfang jeden zum Moderator gemacht, der viel geschrieben hat. War ein ganz tolles Auswahlkriterium. :mg:
Auch hier gilt, Geduld, das Forum ist erst seit ein paar Tagen wieder online.
Und nur weil einer bis jetzt mit der Technik dieser Forumssoftware sich eventuell (woher weißt du dies? Hat dich jemand um Hilfe angeschrieben?) nicht auskennt, disqualifiziert ihn doch nicht als Moderator. Dies ist lernbar und ich glaube alle Moderatoren und Administratoren sind lernfähig. :up:

Max hat geschrieben:phpbbhacks.com -- Dort kannst du dir Rangbilder herunterladen. Zur Auswahl stehen einige hundert Stile. Ansonsten kann man das Rangbild auch weglassen.
Siehst du, Tipps geben ist nicht so schwer und konstruktiver als herummäkeln. :mg:

Re: Kritik an den Moderationshinweisen

BeitragVerfasst: Fr 1. Feb 2008, 22:50
von Robert
Max hat geschrieben:Mir ist das alles vollkommen egal. Ich habe dieses irrsinnige und unnötige Kommentieren in fremden Beiträgen kritisiert, aber mir ist es egal, ob man das beibehält oder ändert.


:mg: :up:

Mir ist alles egal => ich kritisiere. :lachtot:


Ansonsten weiß ich selbst zu gut, wie es ist, wenn man ein eigenes Forum neu aufgemacht hat.

Ist ungefähr mit den Konvertierteneffekt zu vergleichen, man will alles richtig machen, aber man macht einfach zu viel, was wiederum schadet.

Shit happens.

Re: Kritik an den Moderationshinweisen

BeitragVerfasst: Fr 1. Feb 2008, 22:52
von Myron
1von6,5Milliarden hat geschrieben:Ja, Max, du hast am Anfang jeden zum Moderator gemacht, der viel geschrieben hat. War ein ganz tolles Auswahlkriterium.


Wer viele Beiträge verfasst, ist oft virtuell anwesend.
Es ist unsinnig, jemanden als Moderator einzusetzen, der nur selten und unregelmäßig vorbeischaut.

Re: Kritik an den Moderationshinweisen

BeitragVerfasst: Fr 1. Feb 2008, 22:53
von Peter Janotta
Max hat geschrieben:phpbbhacks.com -- Dort kannst du dir Rangbilder herunterladen. Zur Auswahl stehen einige hundert Stile.

Ansonsten kann man das Rangbild auch weglassen.


Das Problem ist, das die Formatierung von den Rangbezeichnungen mit html oder BB nicht möglich ist.

Re: Kritik an den Moderationshinweisen

BeitragVerfasst: Fr 1. Feb 2008, 22:56
von Robert
Myron hat geschrieben:
1von6,5Milliarden hat geschrieben:Ja, Max, du hast am Anfang jeden zum Moderator gemacht, der viel geschrieben hat. War ein ganz tolles Auswahlkriterium.


Wer viele Beiträge verfasst, ist oft virtuell anwesend.
Es ist unsinnig, jemanden als Moderator einzusetzen, der nur selten und unregelmäßig vorbeischaut.


Ne gute Forensoftware besitzt Tools, die es ermöglichen, die Moderatorenaktionen nachzuvollziehen, indem diese aufgezeichnet werden.

Daraus kann sofort erkannt werden, wer wo Mist gebaut hat.

Unwissend kann sich die Administration dann nimmer stellen, wobei auch ohne solch ein Tool der Überblick behalten werden muss, wenn man ein Forum leiten will, sonst ist man unpassend für den Job.

Re: Kritik an den Moderationshinweisen

BeitragVerfasst: Fr 1. Feb 2008, 22:57
von Andreas Müller
Man muss kein eingetragene Bright sein um hier seine Meinung (den Forenbedingungen entsprechend und freundlich) kundzutun, Max ist ein Nutzer wie jeder andere Nutzer auch und warum es ihn interessiert sollte nicht unser Problem sein.


Natürlich ist Max kein Nutzer wie jeder andere auch, sondern der ehemalige Administrator, der sich von der Sache losgesagt hat. Und was mein Problem ist entscheide ich selbst, erst recht wenn ich im Zentrum dieser Auseinandersetzung stand und stehe. Und erspart euch bloß bei mir diese Belehrungen, oder ihr könnt euch einen anderen Schreiber besorgen.

Re: Kritik an den Moderationshinweisen

BeitragVerfasst: Fr 1. Feb 2008, 22:59
von Robert
Andreas Müller hat geschrieben:
Man muss kein eingetragene Bright sein um hier seine Meinung (den Forenbedingungen entsprechend und freundlich) kundzutun, Max ist ein Nutzer wie jeder andere Nutzer auch und warum es ihn interessiert sollte nicht unser Problem sein.


Natürlich ist Max kein Nutzer wie jeder andere auch, sondern der ehemalige Administrator, der sich von der Sache losgesagt hat. Und was mein Problem ist entscheide ich selbst, erst recht wenn ich im Zentrum dieser Auseinandersetzung stand und stehe. Und erspart euch bloß bei mir diese Belehrungen, oder ihr könnt euch einen anderen Schreiber besorgen.


Überlegenheit zeichnet sich dadurch aus, dass man über die Dinge steht und sich nicht herablässt.

Re: Kritik an den Moderationshinweisen

BeitragVerfasst: Fr 1. Feb 2008, 23:06
von 1von6,5Milliarden
Myron hat geschrieben:Wer viele Beiträge verfasst, ist oft virtuell anwesend.
Es ist unsinnig, jemanden als Moderator einzusetzen, der nur selten und unregelmäßig vorbeischaut.
Oft (zumindest regelmäßig) anwesend ist natürlich richtig und eine Voraussetzung. Aber dies alleine qualifiziert niemand zum Moderator. Wenn jemand pro Tag 10 Beiträge verfasst und 9,9 davon sind "Nonsense", dann ist so jemand in meinen Augen aber noch lange nicht geeignet für einen Moderator. Jemand der "alles kommentiert" muss nicht als Moderator geeignet sein. (ist aber schon wieder eigentlich OT :blush2: )

Re: Kritik an den Moderationshinweisen

BeitragVerfasst: Fr 1. Feb 2008, 23:22
von 1von6,5Milliarden
Andreas Müller hat geschrieben:Natürlich ist Max kein Nutzer wie jeder andere auch, sondern der ehemalige Administrator, der sich von der Sache losgesagt hat.
Er sollte aber behandelt werden, wie jeder andere Nutzer auch. Max muss keiner "Sonderbehandlung" unterzogen werden, weder in der einen noch in der anderen Richtung.

*Wir sollten nicht so viel um uns kreisen*

Re: Kritik an den Moderationshinweisen

BeitragVerfasst: Fr 1. Feb 2008, 23:26
von Kurt
Ich meine auch, dass PJ seinen Job als Moderator etwas zu ernst nimmt. Es genügt IMO völlig, wenn man einen Benutzer erstmal auf einen Verstoß gegen die Forenregeln/Netiquette hinweist, das Editieren fremder Beiträge sollte nur in wirklichen Ausnahmefällen geschehen (juristische Haftung). Ansonsten vergrault man die Benutzer nur. Ich bezweifle auch, dass das Niveau durch solche Eingriffe hier steigt. Aber ich glaube, mit ein bisschen Moderationserfahrung kommt auch mehr Gelassenheit. :-)

Re: Kritik an den Moderationshinweisen

BeitragVerfasst: Fr 1. Feb 2008, 23:28
von Myron
1von6,5Milliarden hat geschrieben:Wenn jemand pro Tag 10 Beiträge verfasst und 9,9 davon sind "Nonsense", dann ist so jemand in meinen Augen aber noch lange nicht geeignet für einen Moderator. Jemand der "alles kommentiert" muss nicht als Moderator geeignet sein.


Ich habe von einem notwendigen Kriterium gesprochen, keinem hinreichenden.

Re: Kritik an den Moderationshinweisen

BeitragVerfasst: Fr 1. Feb 2008, 23:35
von Max
(Hinweis: Eine Stellungnahme zu dem Bright-Begriff ist hier OT und wurde an anderer Stelle schon mehrfach geäußert. PJ)

Kann man mal diesen Mist unterlassen?

Es nervt einfach, wenn ein Moderator zwei Sätze aus einem Beitrag löscht, weil er glaubt, diese würden nicht zum übrigen Thema gehören. Hier muss man auch klarstellen, dass diese Sätze ein substanzieller Teil des Beitrags waren und mit der Löschung der Sinn entstellt wurde.



Ich will nicht in einem Forum schreiben, in dem jeder Satz gelöscht wird, der dem ästhetischen Empfinden der Moderation nicht genügt oder nach Auffassung eines Moderators "Off-Topic" ist. Außerdem gibt es genügend Foren, in denen mehr los ist und man diskutieren kann, ohne seine Beiträge auf diese Art verfälschen zu lassen. Daher werde ich hier vorerst nicht mehr schreiben.

1von6,5Milliarden hat geschrieben:Nun jedes Forum muss zu seinem Stil finden und selbstverständlich muss bei einem Beitrag der gegen die Forenrichtlinien im jeweiligen Beitrag editiert werden ("herumeditiert").

Das mag ja wahr sein, aber es hat leider überhaupt nichts damit zu tun, dass hier einige Moderatoren Sätze aus Beiträgen löschen, weil sie glauben, sie würden nicht zum übrigen Thema gehören; jedes polemische Wort löschen; in Benutzerbeiträgen monieren, diese würden einen verschachtelten Satzbau verwenden; oder den Leuten vorschreiben, was sie zitieren sollen und was nicht.

1von6,5Milliarden hat geschrieben:wie schon einmal gesagt, laß den neuen Administratoren doch etwas Zeit, auch du hast viel und viel sinnlos herumgebaut, Foren eröffnet, Foren umbenannt, Foren verschoben etc.
Mir ist das nicht wichtig.

1von6,5Milliarden hat geschrieben:Ja, Max, du hast am Anfang jeden zum Moderator gemacht, der viel geschrieben hat. War ein ganz tolles Auswahlkriterium.

Das ist nicht wahr. Am Anfang waren Falk, Klaus, Andreas und Ich die Moderatoren und Admins. Falk hat sich dann verabschiedet, sodass wir drei eine Weile die einzigen Moderatoren waren. Später kam noch Holger hinzu, der sich einige Monate später aus Zeitgründen verabschiedete. Alle nachfolgenden Moderatoren, also Sisyphos und Ernst, wurden von Andreas vorgeschlagen und ernannt. Informiere dich erstmal besser, ehe du solche Urteile fällst.

1von6,5Milliarden hat geschrieben:Und nur weil einer bis jetzt mit der Technik dieser Forumssoftware sich eventuell (woher weißt du dies? Hat dich jemand um Hilfe angeschrieben?)

Ach, natürlich sagt man es nicht expressis verbis, aber man kann es an einigen Aussagen und Taten schon sehen.

sharif hat geschrieben:Mir ist alles egal => ich kritisiere.

Du musst meine Aussage schon subtiler verstehen, nämlich so wie ich sie wie ich sie expliziert habe. Es ist mir in dem Sinne egal, dass ich damit leben kann und hier nicht genügend Zeit verbringe, um mich darüber aufregen zu können. Ich kritisiere es, indem ich Worte darüber verliere. Ein paar Sätze hierzu zu schreiben, heißt jedoch nicht, dass man emotional an irgendetwas hängt oder man sich um etwas sorgte.

Myron hat geschrieben:Wer viele Beiträge verfasst, ist oft virtuell anwesend.
Es ist unsinnig, jemanden als Moderator einzusetzen, der nur selten und unregelmäßig vorbeischaut.

D'Accord. Wenn jemand nur wenig Zeit online verbringt, so kann er den Beruf gar nicht erfüllen. Es ist daher sinnlos, ihn zum Moderator zu machen.

Peter Janotta hat geschrieben:Das Problem ist, das die Formatierung von den Rangbezeichnungen mit html oder BB nicht möglich ist.

Dann ist blanker Text m.E. adäuqat.

Andreas Müller hat geschrieben:Natürlich ist Max kein Nutzer wie jeder andere auch, sondern der ehemalige Administrator, der sich von der Sache losgesagt hat. Und was mein Problem ist entscheide ich selbst, erst recht wenn ich im Zentrum dieser Auseinandersetzung stand und stehe. Und erspart euch bloß bei mir diese Belehrungen, oder ihr könnt euch einen anderen Schreiber besorgen.

Es ist schon erstaunlich, wie emotional du bei der Sache bist. Mit dir kann man überhaupt nicht mehr rational diskutieren, da du immer versteift bist und dich durch nichts von deiner Haltung abbringen lässt. Dein persönlicher Hass auf mich und deine Überbewertung des Neologismus "Bright" tuen das Übrige.