Mail an Brights-Gründer

Beitragvon Nox » Fr 23. Feb 2007, 21:15

Ja, eben :)

In den Presseerklärungen sollte es nur vernünftig drinstehen - und ebenso auf nachfragen geantwortet werden, dass eben nicht zB aus Mitgleidsbeiträgen Bücher für die Abgeordneten gekauft werden, sondern dass Brights Deutschland die Organisation und Koordination für selbstbestimmte, selbstfinanzierte und explizit unverbindlich/freiwillige Aktionen der Brights übernommen hat.

Sich dann hinzustellen und zu sagen "Wir haben das Organisiert/Koordiniert" ist ja super!
Nox
 
Beiträge: 347
Registriert: Di 19. Dez 2006, 19:51

Beitragvon hikanio » So 25. Feb 2007, 12:05

Ich verstehe das Konzept der Brights als Gemeinschaft dieses "kleinsten gemeinsamen Nenners". Und das sollte sie auch bleiben.
Es gibt genügend Parteien, Vereine und sonstige Auswüchse der Profilierung und Gruppenbildung bzw. Spaltung.
Für konkrete politische Meinungsäusserung gibt es z.B. die Giordano-Bruno-Stiftung, den IBKA etc.

Brights sollten individuell aktiv sein. In Vereinen, Partteien oder in beliebigen Gruppen um ihre individuellen Weltanschaulichen Ziele zu vertreten.
Genau dafür darf der Name und die Gemeinschaft der "Brights" nicht missbraucht werden, da es zwangsläufig zu den üblichen Spaltungs und Auflösungsprozessen kommen würde.
Die "Brights" haben keine "Gruppenmeinung" zu irgenwelchen politischen oder weltanschaulichen Themen. Sie sind INDIVIDUEN mit einer entsprechenden Vielfalt an MEinungen, die sicherlich nicht die Meinung der Brights sein können.

Es wäre Schade das scheinbar so "lose" Konzept der Brights das sich aber als enorme Stärke im Vergleich zu anderen Strukturen herausstellen könnte auf dem Altar der politischen Vereinsmeierei und der persönlichen Profilierungssucht zu opfern.

Also, ich tue was ich für richtig halte. Dafür stehe ich allein oder ich such mir einen Verein. By the way... Ich bin ein bright.

Gruss

hikanio
hikanio
 
Beiträge: 33
Registriert: Di 6. Feb 2007, 16:39
Wohnort: Linz am Rhein

Beitragvon Andreas Müller » So 25. Feb 2007, 12:39

Zunächst einmal: Willkommen bei den Brights! =)


Allgemein: Lest doch bitte ein paar der voran gegangenen Beiträge, sonst kann man alles 100 mal erklären.

Brights sollten individuell aktiv sein.


Sie können auch hier gemeinsame Aktionen planen.

Die "Brights" haben keine "Gruppenmeinung" zu irgenwelchen politischen oder weltanschaulichen Themen.


Sie haben alle ein naturalistisches Weltbild! Das IST eine Gruppenmeinung zu einem weltanschaulichen Thema!!!
Und politisch treten sie laut den Prinzipien für Gleichberechtigung von Naturalisten ein. Das IST eine Gruppenmeinung zu einem politischen Thema!!!
Warum liest kein Mensch die verdammten Prinzipien? Habe ich die umsonst übersetzt?

Dafür stehe ich allein oder ich such mir einen Verein.


Das ist KEIN Verein! Du hast doch selbst gerade vehement darauf bestanden, dass es kein Verein ist, wie kannst du es jetzt plötzlich als Verein bezeichnen???
Andreas Müller
 
Beiträge: 2671
Registriert: So 10. Sep 2006, 23:17

Beitragvon hikanio » So 25. Feb 2007, 12:48

Hallo Autor,

falls ich mich missverständlich ausgedrückt habe:
Bei "Verein" beziehe ich mich natürlich nicht auf die Brights. Ich meine sonstige "richtige" Vereine usw. .

Ebenfalls können und sollten Brights auch gemeinsame Aktionen starten. Aber nicht im Namen der Brights.

Natürlich stehen die Brights als Gemeinschaft zu den Werten und Zielen die auf der Original-Website beschrieben sind. Aber auch nicht mehr als das.

So ist jedenfalls mein Verständins, dass mich zur Registierung als Bright bewogen hat.

Gruss

hikanio
hikanio
 
Beiträge: 33
Registriert: Di 6. Feb 2007, 16:39
Wohnort: Linz am Rhein

Beitragvon Andreas Müller » So 25. Feb 2007, 13:07

Ebenfalls können und sollten Brights auch gemeinsame Aktionen starten. Aber nicht im Namen der Brights.


Du kannst ja diese geplante Aktion kommentieren, ich denke wir haben einen guten Kompromiss gefunden:

http://forum.brights-deutschland.de/viewtopic.php?t=420

Leider gibt es Probleme mit Außenwirkung und Organisation, wenn wir das zu eng sehen.
Andreas Müller
 
Beiträge: 2671
Registriert: So 10. Sep 2006, 23:17

Beitragvon hikanio » So 25. Feb 2007, 14:23

Die Aktion jedem Abgeordneten ein "Manifest" zu schicken halte ich für eine gute und überschaubare Aktion.
Diese Aktion passt hervorragend zum Selbstverständnis der Giordano-Bruno-Stiftung, schliesslich ist das Buch in deren Auftrag entstanden...

Ich würde mir dann eine Pressemitteilung folgender Art vorstellen:
"In einer Aktion zur Anregung einer Diskussion über das ein modernes Wertebild für unsere Gesellschaft hat die Giordano-Bruno-Stiftung den Abgeordneten des Deutschen Bundestages jeweils ein Buch "...." zukommen lassen. In der GBS die sich für "..." einsetzt sind auch viele Mitglieder der Brights-Bewegung vertreten, die diese Aktion massgeblich mitgestaltet haben. Die Bewegung der Brights steht für "..." und setzt sich für "..." ein.

Soweit mein persönlicher Vorschlag zur "political correctness" bezüglich der Positionierung der Brights. Vielleicht belästigen wir auch einmal die Gründer mit dieser Überlegung? Autor, ich würde mich freuen, wenn Du dieses Thema mit in deine Email-Kommunikation aufnimmst. Gerne nehme ich das aber auch selbst in die Hand, möchte aber eine Überlastung der Gründer vermeiden, weil zuviele Anfragen und Emails auf sie einhageln.

Für mich persönlich kann ich sagen, dass ich weite Bereiche des Manifestes direkt unterschreiben würde, nur manche Selbstzweifel im Kapitel über den Speziesismus finde ich etwas unpassend. Aber Buchdiskussionen finden an anderer Stelle statt ;)

Hmmm, müssten die Brights Gründerväter bzw.-mütter nicht eine übersetzte englische Version des Buches bekommen?
hikanio
 
Beiträge: 33
Registriert: Di 6. Feb 2007, 16:39
Wohnort: Linz am Rhein

Beitragvon Andreas Müller » So 25. Feb 2007, 14:32

Die Themen für die Brights-Gründer einfach in den zugehörigen Thread schreiben, ich nehme sie dann auf. Erst einmal warte ich noch auf Antwort von Paul Geisert.

Hmmm, müssten die Brights Gründerväter bzw.-mütter nicht eine übersetzte englische Version des Buches bekommen?


M. S. S. übersetzt gerade das Buch.
Andreas Müller
 
Beiträge: 2671
Registriert: So 10. Sep 2006, 23:17

Beitragvon Mark » Mi 28. Feb 2007, 12:42

Also wie in anderem Thread besprochen, bitte Frage aufnehmen :

ist es duldbar bzw im Sinne der Gründer (mannomann das hört sich an wie ein text aus einer science-fiction serie... das in Klammern bitte weglassen ;-) ) daß in den einzelnen Nationalstaaten der Brights auch unnatürliche Personen des öffentlichen Rechts im Sinne einer gemeinnützigen Organisation gemäs Vereinsrecht/BGB gegründet werden, um über diese lokal-landesweite Aktivitäten kaufmännisch abzuwickeln (Shop, Spenden, Anschaffungen und Werbungsaktivitäten etc...) ?

Und : wie unabhängig vom Verband der Gründer (USA) dürfte der Vorstand eines eventuellen "Brights Deutschland e.V." agieren bzw ist eine Art "Carta" auszuarbeiten welche alle vom Gründungsverband abstammenden Vereine einzuhalten haben (Satzung) ,oder ist diese schon fertiggestellt ?
Benutzeravatar
Mark
 
Beiträge: 1683
Registriert: Do 30. Nov 2006, 18:19
Wohnort: München

Beitragvon Klaus » Mi 28. Feb 2007, 12:55

Ich denke mal, wenn man den Brights-Gründern ein Pöstchen im Vorstand des Vereins anbietet hat man schon die halbe Miete.

In den Prinzipien der Brights steht eindeutig, Internet-Community, Autor die Fragen von Mark sind echt wichtig, sonst rennen wir gegen Wände, nämlich die "dogmatisch" ausgelegten Prinzipien der brights. Ausserdem wäre zu klären die natürliche und juristische Handlungsfähigkeit von Rechtssubjekten im Rahmen der brights-bewegung.
Benutzeravatar
Klaus
 
Beiträge: 4704
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 21:43
Wohnort: get off the Net, I´ll meet you in the Streets

Beitragvon Andreas Müller » Mi 28. Feb 2007, 12:58

Ihr könnt nicht zufällig die Fragen ins Englische übersetzen? Sonst muss ich das machen. Keine Ahnung, wie ich das machen soll. Die haben dort drüben ein anderes Rechtssystem wie wir und ich habe nicht so viel Ahnung von der Juristerei wie ihr Beide.
Andreas Müller
 
Beiträge: 2671
Registriert: So 10. Sep 2006, 23:17

Beitragvon Klaus » Mi 28. Feb 2007, 13:00

Haben wir nicht einen RA im Forum, ich glaube doch, da könnte er mal loslegen. Aber wo der wieder steckt.? :^^:
Benutzeravatar
Klaus
 
Beiträge: 4704
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 21:43
Wohnort: get off the Net, I´ll meet you in the Streets

Beitragvon Andreas Müller » Mi 28. Feb 2007, 13:07

Einen ReichsAdler? Was sollen wir denn mit einem Reichsadler? :erschreckt:

Ja, ich könnte mich schon mit einer Übersetzung rumquälen, wenn es sein muss.
Andreas Müller
 
Beiträge: 2671
Registriert: So 10. Sep 2006, 23:17

Beitragvon Klaus » Mi 28. Feb 2007, 13:14

Oh Autor, RA steht für Rechtsanwalt :lachtot:

btw. Ich darf noch mal auf den Shop zurückkommen, also einen brights-shop für Deutschland. Der Shop ist ja ein Virtueller, d.h. der Server muss ja nicht in Deutschland stehen, das wäre zu organisieren, recht unkompliziert. Als Bezahlsystem z.B. Paypal, u.a.
Dann geht es los, wer macht den Versand?
Den Shop zu organisieren ist kein Problem, die Geschäftsabwicklung findet nicht in Deutschland statt damit ist eine Deklaration an den deutschen Fiskus nicht notwendig. Das kann ich organisieren, aber ich kann keine T-Shirts verpacken :irre:
Benutzeravatar
Klaus
 
Beiträge: 4704
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 21:43
Wohnort: get off the Net, I´ll meet you in the Streets

Beitragvon Andreas Müller » Mi 28. Feb 2007, 13:18

Das geht alles viel leichter, wenn wir einen Shop nehmen wie spreadshirt.
Andreas Müller
 
Beiträge: 2671
Registriert: So 10. Sep 2006, 23:17

Beitragvon Klaus » Mi 28. Feb 2007, 13:50

Da haste recht, die verscherbeln ja auch die T-Shirts vom Spaghetti-Monster.
Benutzeravatar
Klaus
 
Beiträge: 4704
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 21:43
Wohnort: get off the Net, I´ll meet you in the Streets

Entwurf

Beitragvon Andreas Müller » So 4. Mär 2007, 23:52

Hier mein Entwurf für die nächste Mail an Paul Geisert. Der Mann antwortet nicht, also schicke ich ihm noch eine, denke ich. Was haltet ihr davon?

A good day to you,

while we, by using high amounts of coffee, are patiently awaiting your response to some of our questions, the discussions circled around your first reply. Many Brights here do have an incredible amount of energy and motivation, they are hard to stop from doing "something" (in fact they are hard to stop from doing anything). I think we can find a common solution for what this something, basically, could be and should not be. Our issues might have been too much for once, as you certainly have other important things to do. So I summed up the most important questions we have for you:


1. We also like to make use of "Brighten Opportunities", action-suggestions from "Brights Germany" (result of a public discussion) everyone can take part in, if he or she wants to. Is that possible?

2. We also like to offer a Bright's shop on a non-profit-base, make advertising campaigns etc. and we would need to offer a donation possibility for Brights to finance it. You wrote: "Legally we are a U.S. 501c3 non-profit educational organization", which gives you many possibilities. There is no comparable way of organizing in Germany. Next thing would be a non-profit-making-institution according to German law of associations/BGB (Bürgerliches Gesetzbuch). This form of organization could be in business for opening up a Bright's shop etc. How independend of the Brights' Net educational organization are legal subjects within the Brights movement? Do we have to work out a "charta" or is there already a charta for Brights organizations of other countries?


Unexpectedly we will have to stick to the rules of our country, so we may not organize the same way as the Brights' Net does. But we have to organize in some way or we cannot do anything. This would be quite a shame when I think of the stunning range of supporters we have here. Some of the most important philosophers and scientists of this country are Brights and they are willing to support our actions (so far they are informed about them). Among our active supporters are teachers, programmers, journalists - we just have to use this potential to popularize the naturalist worldview, don't you think?


Bright regards,
Andreas


Anm.: Orthographie verbessert.
Zuletzt geändert von Andreas Müller am Mo 5. Mär 2007, 01:07, insgesamt 1-mal geändert.
Andreas Müller
 
Beiträge: 2671
Registriert: So 10. Sep 2006, 23:17

Beitragvon ostfriese » Mo 5. Mär 2007, 00:37

Zweimal "are" im ersten Satz, "organzise" im letzten Absatz. =)

Ansonsten super, nur vermute ich, dass sich die Brights-Gründer auch noch keine Gedanken darüber gemacht haben, ob in anderen Ländern eine vergleichbare Rechtsform wie in den USA möglich ist. Oder wie man andernfalls den Laden organisieren könnte.

Egal, Hauptsache, sie fühlen sich ein bisschen gebauchpinselt, dass sie nach ihrer werten Meinung gefragt und nicht einfach übergangen werden. Danach dürfen Du und andere ganz einfach die von Dir erwähnten Energien frei setzen und nicht Hemmnisse herbeireden, die es gar nicht gibt. Welcher Bright jenseits größerer Gewässer sollte daran interessiert sein, die Aktionen deutscher Brights zu beaufsichtigen??

Glaub mir: keiner! (... und falls doch, wäre mir das sehr unsympathisch!!)
Benutzeravatar
ostfriese
 
Beiträge: 1479
Registriert: Mi 20. Sep 2006, 22:28
Wohnort: Eisenach

Beitragvon HF******* » Mo 5. Mär 2007, 10:37

Der Reichadler beantwortet nur genaue Fragen per PM, nicht allgemein im Forum.
HF*******
 
Beiträge: 2651
Registriert: Do 19. Okt 2006, 11:59

Beitragvon LinuxBug » Mo 5. Mär 2007, 18:10

hab mich mal durch die <a href="http://www.the-brights.net/">brightshomepage</a> durchgeklickt und allerlei informationen dazu gefunden
vor allem der punkt <a href="http://www.the-brights.net/action/activities/individual/writing/">On Speaking Out as Brights</a> erklärt einiges (besonders die <a href="http://www.the-brights.net/action/activities/individual/writing/policy3.html">dritte policy</a>)

p.s. versuche ich damit nicht unsympathisch zu wirken, nur denke ich das man auch in einem inoffiziellen mirror die Prinzipien der Brights nicht vollständig vergessen sollte... =)

p.p.s habe ich meine meinung bezüglich Brights Germany schon mal gesagt
(also macht was ihr nicht lassen könnt :^^: )
Benutzeravatar
LinuxBug
 
Beiträge: 473
Registriert: Do 8. Feb 2007, 16:17
Wohnort: Wien

Beitragvon Andreas Müller » Mo 5. Mär 2007, 18:35

Könntest du uns mal bitte verraten, wie wir einen Brights Shop aufmachen sollen?

Speaking out as Brights sagt zwar ein bisschen was zum Thema, aber zu wenig.
Andreas Müller
 
Beiträge: 2671
Registriert: So 10. Sep 2006, 23:17

VorherigeNächste

Zurück zu Aktionen und Veranstaltungen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste