Seite 1 von 1

Atheismus / Naturalismus

BeitragVerfasst: Sa 23. Jun 2007, 10:45
von arcalexx
Hallo an alle *wink*

Ich hab mal eine ganz dumme Frage: Ich lese hier immer wieder, dass es einen Unterschied zwischen dem Atheismus und dem (von Brights vertretenen) Naturalismus gibt. Könnt ihr mir mal den Unterschied erklären? Wenn ich Naturalist bin, dann glaube ich doch automatisch nicht an Gott, da er "übernatürlich" ist... Oder glaube ich als Naturalist nur dann an einen "Gott", wenn er - in welcher Form auch immer - wissenschaftlich bewiesen / für halbwegs wahrscheinlich gehalten wird? Da gibt's doch bestimmt eine feine Grenzziehung, die mir bisher noch nicht ins Gesicht gesprungen ist. *grübel*

Danke!

BeitragVerfasst: Sa 23. Jun 2007, 10:58
von Klaus
Alle Menschen sind Atheisten, die Frage ist, zu welchem Gott. Atheismus heißt letztlich nichts anderes als Nicht an Gott zu glauben. Selbst B16 ist Atheist.
Atheismus ist aber keine Weltanschauung,k eine Lebenseinstellung; der Naturalismus schon, der humanistische erst Recht.

BeitragVerfasst: Sa 23. Jun 2007, 11:25
von Peter Janotta
In mancherlei Hinsicht geht der Naturalismus im Sinne der Brights (nicht im Sinne von nackt rumlaufen :^^: ) weiter als der geläufige Atheismus, da dieser zwar auch nicht die Gottesvorstellung annimmt, aber andererseite grundsätzlich auch okkultes oder irgendein Glaube an Esoterikkram nicht ausschließt. An anderen Stellen ist der Naturalismus "weicher" als strikter Atheismus, weil teilweise auch pantheistische Vorstellungen (z.B. Gott = Summe der Naturgesetze) mit Naturalismus vereinbar sein könnten. Aber die Unterschiede zw. Atheisten und Brights sind in der Praxis oft gering.

Re: Atheismus / Naturalismus

BeitragVerfasst: Sa 23. Jun 2007, 14:06
von Rolli Devise
arcalexx hat geschrieben:Hallo an alle *wink*

Ich hab mal eine ganz dumme Frage: Ich lese hier immer wieder, dass es einen Unterschied zwischen dem Atheismus und dem (von Brights vertretenen) Naturalismus gibt. Könnt ihr mir mal den Unterschied erklären? Wenn ich Naturalist bin, dann glaube ich doch automatisch nicht an Gott, da er "übernatürlich" ist... Oder glaube ich als Naturalist nur dann an einen "Gott", wenn er - in welcher Form auch immer - wissenschaftlich bewiesen / für halbwegs wahrscheinlich gehalten wird? Da gibt's doch bestimmt eine feine Grenzziehung, die mir bisher noch nicht ins Gesicht gesprungen ist.


Der reine Atheismus wendet sich gegen den Glauben an übernatürliche Wesen göttlicher Art, während sich der Naturalismus gegen den Glauben an übernatürliche Wesen jeglicher Art wendet.
Als Naturalist ist man per definitionem Atheist, d.h. zumindest ein negativer Atheist = Nontheist.
Aber streng genommen ist man als Atheist nicht per se Naturalist, d.i. ein genereller Anti-Supernaturalist.

BeitragVerfasst: Sa 23. Jun 2007, 14:14
von Rolli Devise
Peter Janotta hat geschrieben:In mancherlei Hinsicht geht der Naturalismus im Sinne der Brights (nicht im Sinne von nackt rumlaufen :^^: ) weiter als der geläufige Atheismus, da dieser zwar auch nicht die Gottesvorstellung annimmt, aber andererseite grundsätzlich auch okkultes oder irgendein Glaube an Esoterikkram nicht ausschließt. An anderen Stellen ist der Naturalismus "weicher" als strikter Atheismus, weil teilweise auch pantheistische Vorstellungen (z.B. Gott = Summe der Naturgesetze) mit Naturalismus vereinbar sein könnten. Aber die Unterschiede zw. Atheisten und Brights sind in der Praxis oft gering.


Als Atheist/Naturalist sollte man die Bezeichnung von an sich ganz und gar ungöttlichen Dingen wie der Summe der Naturgesetze als "Gott" scharf kritisieren, weil dies nur zu Missverständnissen, Verwirrungen und Unklarheiten führt.
Denn in solchen Fällen hat die Rede von Gott bloß noch einen rein nominellen Charakter.
Und schon die Bezeichnung "Pantheismus" ist im Grunde irreführend.
Als Atheist sollte man sich nachdrücklich gegen eine völlige Beliebigkeit im Gebrauch des Gottesbegriffs aussprechen.

Der Atheist verneint die Existenz göttlicher übernatürlicher Lebewesen.