Max hat geschrieben: gibt es auch zahlreiche Studien zu dem Zusammenhang von Religiosität und gewissen Persönlichkeitseigenschaften. So sollen Atheisten ehrlicher, spendenfreundlicher, intelligenter, akademisch erfolgreicher und finanziell besser bestellt sein.
Die Frage ist nur: Was ist Ursache, was ist Konsequenz?
Seeehr überspitzt ausgedrückt sehe ich das so:
Aus Intelligenz folgt Atheistmus, aber aus Atheismus nicht unbedingt Intelligenz
Ich vermute, dass Intelligenz, die Fähigkeit zur Reflexion und zur Selbstkritik etc. jemanden weniger anfällig für Dummheiten machen. Und die Wahrscheinlichkeit ist dann auch hörer, evtl. die eigene Religion in Zweifel zu ziehen um ggf. Atheist zu werden.
Mein Engagement in der "Weltanschauungsszene" beschränkt sich daher auch darauf, die Leute, die denken KÖNNEN, dazu zu bewegen, es auch zu tun. Jemand der das nicht kann, wird seine Dummheiten tun, egal ob er Religios ist oder Atheist.
Gruß - MD