ostfriese hat geschrieben:Ganz hübsch, allerdings krankt der Artikel doch daran, dass der Autor erkennnistheoretisch nicht über Kant hinausgekommen ist, da er von diesbezüglichen Implikationen der modernen Physik und Biologie leider nichts weiß.
Servus,ostfriese hat geschrieben:Zum Beispiel daran, dass er naiv von Kants Denkkategorien ausgeht. Er verwendet einen naiven, mechanistischen Kausalitätsbegriff, einen absoluten Raum und eine absolute Zeit, woraufhin er sich dann am kosmologischen Urknallmodell stört ("theologisches Phantasma"), das er offensichtlich nicht verstanden hat. Die moderne Physik hat gezeigt, dass Kants Kategorien weder denknotwendig noch zutreffend sind, und die Evolutionstheorie erklärt, woran es liegt, dass sich der "gesunde Menschenverstand" in diesen Punkten so gravierend irrt.
gavagai hat geschrieben:Woran machst du fest, dass Burkhard Müller von einem absoluten Raum und einer absoluten Zeit ausgeht?
gavagai hat geschrieben:Was meinst du mit der Aussage: Die moderne Physik hat gezeigt, dass Kants Kategorien weder denknotwendig noch zutreffend sind ? Noch sind wir Menschen und alle Lebewesen auf die Denknotwendigkeit der Kausalität angewiesen.
gavagai hat geschrieben:Wenn wir keine Kausalität unterstellen (und zwar im strengen Sinne, d.h. nicht nur, dass alles in unserem Alltag kausal abläuft, sondern stärker: für alles in unseren Lebensalltag gilt: gleiche Ursache dieselbe Wirkung) könnten wir weder Wissenschaft betreiben, noch überhaupt vernünftig leben. Insofern sehe ich Kant keinesfalls widerlegt.
gavagai hat geschrieben:Wir sind Kinder unserer Zeit und halten auch manches für wahr, was sich später als falsch herausstellen wird.
Na also doch. Wir leben im Mesokosmos.ostfriese hat geschrieben:gavagai hat geschrieben:Was meinst du mit der Aussage: Die moderne Physik hat gezeigt, dass Kants Kategorien weder denknotwendig noch zutreffend sind ? Noch sind wir Menschen und alle Lebewesen auf die Denknotwendigkeit der Kausalität angewiesen.
Nein, sind wir nicht. Nur innnerhalb unseres mesokosmischen Anschauungsraums, nicht in mathematisch-physikalischen Denkräumen.
Zurück zu Religion & Spiritualität
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste