gavagai hat geschrieben:Dazu auch auf derselben Website ein Folge-Interview Part II of the Discussion March 29, 2007
Francis Collins on 'The Language of God'
das ich noch nicht angehört habe.
Servus,
jetzt habe ich es angehört und mir fällt ein Gedanke auf, den schon Dozent Stefan Bauberger in seiner Esoterik-Vorlesung (aber eher für Esoteriker) heraushob: Theisten betonen einerseíts die zwei Domänen: Wissenschaft und Theologie (Collins macht es gleich zu Beginn des Gesprächs explizit), die sich nicht überschneiden und daher kompatibel sein müssen (und daher ist Dawkins zu tadeln, der es anders sieht)
andrerseits berufen sie sich gerade darauf, wie sie Gott (Theologie) in der Natur (Wissenschaft) erkennen.
Es würde mich freuen, wie andere das bei Collins hören oder allgemein sehen.
Eigentlich hätte dann Dawkins recht: wer behauptet, er erkenne Gottes Wirken in der Dotterblume und im Kolibri etc. muss sich gefallen lassen, dass er die beiden Domänen vermengt und daran gemessen wird.
Vielleicht sehe ich das zu voreingenommen und es ist jammerschade, dass man mit Theisten über solche Themen kaum diskutieren kann.