Der Autor hat geschrieben:Wir müssten so eine Art neutralen Unterricht über Religionen fordern, so wie Daniel Dennett.
Siehste, und genau das geht mir gegen den Strich.
Ich möchte keine Religionskunde, sondern anständige Philosophie als Unterrichtsfach bei ersatzloser Streichung der Religion. Wer sich für ausführliche Auseinandersetzung mit den Weltreligionen unter anderen als kulturhistorisch-politischen Aspekten einsetzt (welchselbige in den Fächern Geschichte, Sozialkunde und Politik anzusiedeln wären), müsste auch dafür plädieren, dass Astrologie, Homöopathie, Esoterik und andere einflussreiche kulturelle Erscheinungen Unterrichtsgegenstand sind.
Das will ich nicht. Ich will eine ersatzlose Streichung der Religionen aus den Lehrplänen.
Die Brights müssen sich schon entscheiden, ob sie eine Dachorganisation echter und ehrlicher Naturalisten sein oder Religiösen in den Arsch kriechen wollen.
Autor, bitte nimm das nicht persönlich, Du weißt, wie sehr ich Dein Engagement bewundere. Aber in dem Punkt nimmst Du eine in sich widersprüchliche Position ein. Schade, dass Du das nicht erkennst...