Allerdings, wenn etwas GEGEN etwas ist (was kaum zu vermeiden ist), und wenn es das auch noch DEUTLICH ist, dann wird das leicht als Aggression aufgefasst. Dem kann man dann aber nur entgehen, wenn man verstummt oder sich gar anpasst.
Der Brights-Bewegung geht es aber gar nicht darum, den Naturalismus zu verbreiten - sondern darum, dafür zu sorgen, daß Naturalisten und deren Ansichten genauso akzeptiert werden wie "Supers". Das ist ein fundamentaler Unterschied.
Ich finde, es sollte schon darum gehen, "den Naturalismus zu verbreiten", für ihn zu werben.
nachweisen? Ich habe einiges von ihm gelesen, aber sowas nicht. Ich kann mich aber dunkel daran erinnern, dass Harris selbst sich gegen diese Verleumdungen zur Wehr gesetzt hat. Ist das nicht sogar hier im Forum irgendwo verlinkt?glaubt an fernöstliche Spiritualität, Reinkarnation und befürwortet Folter
ist ungefähr das Gegenteil von dem, was er sagt. Nach meiner Erinnerung betont er gerade den experimentellen(!) Charakter etwa der Meditation, und dass es eben gerade NICHT um Glauben geht. Er selbst meditiert wohl gelegentlich. Ich mache autogenes Training und meditiere auch gelegentlich. Ich habe dabei noch keine "Geister" gesehen, aber "spirituell" (fragliches Wort!) interessante Experimente sind das allemal.glaubt an fernöstliche Spiritualität
Das ist genau das, was Harris "ticking bomb scenario" nennt. Wir haben da genau den ethischen Grenzfall, den man nicht mit ein paar schnodderigen Prinzipienformulierungen "erschlagen" kann
Nein. Es gibt hier auch gar nichts zu diskutieren
daß man nichts mehr gegen Religion oder Aberglaube sagen dürfte. Es heißt nur, daß man sich nicht als Bright dagegen ausspricht.
Die Ziele für den deutschen Teil einfach umzuformulieren macht keinen Sinn
warum sollten wir dann noch Teil der Brights-Bewegung sein?
mein Artikel "Warum braucht Deutschland Brights?" auf der Mainpage.
Können wir beruhigt schlafen gehen oder sollte es uns umtreiben, daß wir von Menschen regiert werden, die augenscheinlich glauben, ohne Gott regiere es sich schlechter?
Die Gläubigen beider großer Religionen hierzulande versuchen, eine scharfe Grenze zwischen Fundamentalismus und Moderatismus zu ziehen, hinter der sie sich verstecken können, und die es ihnen erlaubt, Religion als Ausweg aus allerlei Krisen zu proklamieren, als würden uns Gegenwart und Vergangenheit nicht lehren, daß die Irrationalität des Glaubens uns nicht immer in die Zukunft führt.
Ich denke, das hat Harris aufgeklärt.
Wir haben da genau den ethischen Grenzfall, den man nicht mit ein paar schnodderigen Prinzipienformulierungen "erschlagen" kann.
Wir können und sollten nicht einfach eine Extrawurst zu sein versuchen, nur weil wir glücklicherweise kaum fundamentalistiche Irre im Land haben.
Der Autor hat geschrieben:Zitat:
Die Gläubigen beider großer Religionen hierzulande versuchen, eine scharfe Grenze zwischen Fundamentalismus und Moderatismus zu ziehen, hinter der sie sich verstecken können, und die es ihnen erlaubt, Religion als Ausweg aus allerlei Krisen zu proklamieren, als würden uns Gegenwart und Vergangenheit nicht lehren, daß die Irrationalität des Glaubens uns nicht immer in die Zukunft führt.
Und sogar gegen moderate Gläubige sprichst du dich aus!
Du brauchst dich nicht zu wundern, daß Gegenstimmen kommen, wenn du selbst sowas fabrizierst.
Das ich das meinte, ist meinem vorletzten Beitrag auch leicht zu entnehmen.
Eine sachliche, fundierte Kritik, eine wissenschaftliche Überprüfung ist natürlich ok.
Mark hat geschrieben:wer von dawkins liest wird erfahren daß er früher mitgründer der brights war, aber seine zunehmende agressivität lies ihn wieder zum einzelgänger werden...
Andreas Müller hat geschrieben:...die Gründer sind ja nicht so gut auf Dawkins zu sprechen, weil viele Leute wegen ihm die Brights verlassen.
TeapotTheist hat geschrieben:Mark hat geschrieben:wer von dawkins liest wird erfahren daß er früher mitgründer der brights war, aber seine zunehmende agressivität lies ihn wieder zum einzelgänger werden...
Ich habe letztes Jahr die entsprechende Stelle im Wikipedia-Artikel (englisch) korrigiert. Wo kann man noch lesen, dass Dawkins Mitgründer der Brights sein sollte?
Zurück zu Religion & Spiritualität
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste