Seite 2 von 2

Re: Galileo Mystery

BeitragVerfasst: Mo 31. Mär 2008, 23:46
von Telos
Robert hat geschrieben: "Ein Schüler hält sich für was Besonderes, denn wer ist sonst zu solchen Sprach- und Denkleistungen fähig? Das ist schon etwas höchst Besonderes. Die Tatsache, dass er ein Jugendlicher ist und auch sonst noch arg mit Zensuren bewertet wird, minimiert diese Besonderheit?"

In deiner Argumentationsweise vergisst du, dass das Objekt über sich selbst urteilt. Wie dies überhaupt möglich sein soll oder wie Wertvoll solche Ergüsse sind, möchte ich dir jetzt nicht auf die Nase binden. Auf jeden Fall urteilt das Objekt sich selbst als etwas Besonderes ein und meint nun, dass seine selbstgeschaffene Kategorien seine Besonderheit keinesfall schmälern.


Nicht das Objekt urteilt, sondern das Subjekt - mittels selbstgeschaffener Kategorien. Mit welchen denn sonst? Homo sapiens beobachtet, misst, wiegt und wägt ab. Wer sonst? Seine Kategorien können vernünftig und damit diskurs-, gar konsensfähig sein, sind also intersubjektiv nachvollziehbar. "Besonderheit" lässt sich schließlich intersubjektiv beobachten und damit begründen: Noch bauen wir im Zoo das Affenhaus, nicht die Affen im Zoo das Menschenhaus. Falls das nichts besonderes ist ... was meinst du dazu? .

Wer würde da nicht behaupten wollen, dass das Objekt selbstverliebt ist und Dinge trotz besseres Wissens erfindet, um seine Selbstverliebtheit zu stärken?


Ja, das Psychologisieren ... Irgendeine Kausalität wird schon gemacht, um gefunden zu werden. Das wäre ja gelacht.

Eine künstliche Intelligenz in Form einer Maschiene möchte mehr über sich selbst erfahren. Doch in das Innere zu schauen, vermag er leider nicht. Sowie er sein Denken nicht zum Objekt seiner Betrachtung machen kann. Also holt er sich eine andere Machiene. Macht sie auf und will schauen, wie das Denken entsteht. Er untersucht die andere Maschiene, aber kann nichts finden. Bewegen tut sie sich auch nicht mehr. Also irgendwas immaterielles muss verschwunden sein, als er an sein Objekt herumschraubte. Nenne wir es mal Geist.


Tja, was wolltest du nun gesagt haben? Der Mensch sei keine Maschine? Da stimme ich zu.

Hmm... wenn du willst, kannst du die Natur nach Klärung deines Geistes fragen, wunder dich aber nicht, wenn du beim Näheren suchen keine Natur finden wirst. Danach wirste auch sehen, wie Leer der Materiebegriff ebenfalls ist.


Ja, "die Natur" .... Wie lautet denn ein voller Materiebegriff? Leg mal was vor. Dann streiten wir uns, wer besser kritisiert.

Re: Galileo Mystery

BeitragVerfasst: Mi 2. Apr 2008, 13:59
von Mark
Ich kann mich entfernt an einen dunklen Ort zurückerinnern auf dem ich mich schrecklich bedrückt und doch getrieben gefühlt hab...

Also entweder Wiedergeburt oder aber nur eine alte Erinnerung an eine tschechische Autobahnrastplatztoilette.

:lachtot:

Re: Galileo Mystery

BeitragVerfasst: Fr 25. Apr 2008, 18:28
von Kytoma
Manchmal kommt es mir so vor als würde die erst eine mysteriöse Geschichte erfinden
nur um dann in der Sendung rauszufinden dass sie nicht stimmt.

Re: Galileo Mystery

BeitragVerfasst: Fr 25. Apr 2008, 20:07
von 1von6,5Milliarden
Dieses Prinzip wäre nicht unüblich für "Wissenssendungen" im Privatfernsehen.

Re: Galileo Mystery

BeitragVerfasst: Fr 25. Apr 2008, 20:45
von Klaus
Ach was ist schon üblich? Alles was Quote bringt, dann werden eben auch mal Messerkämpfe unter Jugendlichen gekauft. Warum nicht eine spinnerte Mystery Story. Das ist aber nicht nur ein Privileg der Privaten.