stine hat geschrieben:Wer so denkt und den anderen so abkanzelt hat seine gute Erziehung auch nicht beweisen können und in meinen Augen auch keine Motivation die "Welt für die Menschheit" zu retten, sondern tut letztlich alles nur für sich selbst. Und genau deshalb scheint es dir unmöglich, das Elend in deiner eigenen Strasse überhaupt mitzubekommen.LG stine
Ich würde erst einmal nachdenken, aber dass schaffst Du ja nicht einmal beim Thema Religion.
Man käme wirklich nur zu einem Konsens, wenn man allen Umweltfreaks in den Stromzähler einen Automat einbaut, der bei Energiemangel deren Haushalt komplett abschaltet. Danach gäbe es Sinn über wirklich alternative Versorgungskonzepte zu reden.
1) Windspargel verschandeln die Umwelt (derzeit etwa 19.000 Stück), sind kein Ersatz für industrielle Großprozesse (Schmelzen, Presswerke, Stahlwerke - alle fast zu 100% für den Export tätig), Strom ist dann mindest doppelt so teuer wie heute und kostet Millionen Arbeitsplätze, die ins billige und schmutzige Ausland abwandern. Wegen möglicher Windstille müssen immer Kohlekraftwerke im Leerlauf mitbetrieben werden, damit nicht alle im Dunkeln sitzen oder wegen nur 160 V im Netz bei 45 Hertz die elektronischen Geräte reihenweise kaputt gehen.
2) Rapsdiesel ist kein Dieselersatz, deckt allenfalls <5 % des Bedarfs, kann nur für wenige Verbrennungsarten gut eingesetzt werden (Vorkammerverfahren), erhöht den Verbrauch und die schädlichen Abgase beträchtlich, ist deutlich teuer bei gleicher Abgabenlast. Die großen Marken wie VW, Opel, BMW usw. haben ihre Freigaben für Rapsdiesel wegen endloser Schäden gestrichen - mein ASTRA ist am Berg bei 5% Steigung einfach stehen geblieben, Teillastverhalten total mangelhaft bzw. nicht existent. In die Werkstatt kriechen, Tank und Einspitzanlage reinigen, Erdöldiesel tanken und alles war wie neu.
3) Biosprit (Ethanol) hat geringe Octanzahlen (<92 ROZ), damit gerinde Motorleistung, höheren Verbrauch und Schäden am Triebwerk, braucht unbedingt stark krebserregende Aromate (Benzol >5%, Xylol, Toluol) als Beimengung um in modernen Motoren einsetzbar zu sein. Ein guter Ethanol Motor hätte bei 3 Liter 1:7 Verdichtung, max 4000 Upm, bringt 75 PS und braucht >20 liter/100 km (Technologie 1935 mit Ethanol-Hydrierbenzin nach Fischer-Trobsch aus Steinkohle)
4) Die größten Kraftwerksdreckschleudern sind deutsche Kohlekraftwerke, der hohe Schwefelgehalt der Braunkohle erzeugt sehr hohe hohe Umweltbelastung, die Kisten müßten alle abgeschaltet werden. Man bräuchte mindestens 10 AKWs mit 30-40 Blöcken von je 1 GW als Ersatz. Frankreich hat 59 AKWs mit etwa 180 Blöcken und deckt damit 60% des Bedarfs.
5) eigene Energien wie Erdgas und Erdöl gibt es nur in minimalsten Mengen (Deurag-Nerag in Celle-Burgdorf-Ütze), Wasserstoff muß sehr teuer mittels Strom erzeugt werden, selbst Steinkohle wird nur noch importiert, da eigene Kohle etwa 220% der aus Australien usw. kostet. Ohne billige Steinkohle und biligen Strom gibt es keinen Stahl, keine Autos, keine Eisenbahnen, keine Kühlschränke und auch keine Arbeitsplätze - nichts.
Setzt man alles um, befindet sich Deutschland in der technologischen Steinzeit und Schafthirte ist wieder ein Spitzenberuf mit hohem Einkommen. Die Renten wären dann unter 100 €/Monat und Sozialhilfe bzw. Hart IV etwa 75€/Monat. Import von Energie scheidet damit komplett als nicht bezahlbar aus, was bliebe wäre den deutschen Wald komplettt zu verfeuern, damit man einen guten Ausblick auf eine feine und saubere Umwelt hat.