Seite 1 von 1

Einfluss der katholischen Kirche auf die deutsche Politik

BeitragVerfasst: Sa 4. Aug 2007, 16:33
von Andreas Müller
Hat mir Walter Hecker von der GWUP gerade geschickt:

http://idw-online.de/pages/de/news220924

"Im direkten Vergleich vermag der bundesdeutsche politische Katholizismus vor allem durch seine vergleichsweise höhere organisatorische Geschlossenheit und Nähe zu den Unionsparteien wichtige politische Entscheidungen eher zu beeinflussen als der amerikanische Katholizismus", hat Liedhegener ermittelt.

BeitragVerfasst: Sa 4. Aug 2007, 17:02
von [C]Arrowman
hm, scheint legiime Lobbyarbneit zu sein, in denUSA sind es aquch eher die Evanglikalen die Dort einfluss haben, obwohl Doppeldoof Bush katholik ist.

BeitragVerfasst: Sa 4. Aug 2007, 23:31
von Besserwisser
[C]Arrowman hat geschrieben:hm, (...) obwohl Doppeldoof Bush katholik ist.

Hm, da darf ich Zweifel anmelden. George W. Bush ist meines Wissens Mitglied der Episkopalkirche der Vereinigten Staaten von Amerika. John F. Kennedy war bisher der einzige katholische Präsident der USA.

BeitragVerfasst: Mo 6. Aug 2007, 11:25
von Andersdenker
Besserwisser hat geschrieben:
[C]Arrowman hat geschrieben:hm, (...) obwohl Doppeldoof Bush katholik ist.

Hm, da darf ich Zweifel anmelden. George W. Bush ist meines Wissens Mitglied der Episkopalkirche der Vereinigten Staaten von Amerika. John F. Kennedy war bisher der einzige katholische Präsident der USA.

Richtig, Bush ist allgemein als "born-again" zu klassifizieren.

BeitragVerfasst: Mo 6. Aug 2007, 11:26
von [C]Arrowman
hm, seltsam, ich dachte immer er sei katholik...

BeitragVerfasst: Mo 6. Aug 2007, 11:28
von Andersdenker
[C]Arrowman hat geschrieben:hm, seltsam, ich dachte immer er sei katholik...

Leider nicht.