Schweizer für Schöpfung

Schweizer für Schöpfung

Beitragvon Andreas Müller » Do 6. Sep 2007, 09:50

Vier von fünf Schweizern wollen, dass in der Schule Evolution und Schöpfung gleich berechtigt gelehrt werden. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts IHA-GfK im Auftrag des Vereins ProGenesis.

Zwischen dem 9. und 12. Juli 2007 wurde 1100 Schweizerinnen und Schweizern im Alter von 15 bis 74 Jahren folgende Frage gestellt: Was soll Ihrer Meinung nach im Biologie-Unterricht betreffend Herkunft des Lebens in den Schulen gelehrt werden? Das Ergebnis: 19,6 Prozent wollen nur Evolution, 4,8 Prozent nur die Schöpfung und 75,6 Prozent beides gleichberechtigt. 80,4 Prozent sind also dafür, dass die Schöpfungslehre im Biologieunterricht vertreten ist. Oder anders ausgedrückt: 4 von 5 Einwohnern wollen es nicht mit der Evolution als der einzigen Erklärung für die Herkunft des Universums und des Lebens bewenden lassen.


http://www.jesus.ch/index.php/D/article/160-Wissen_&_Technik/38876-Schweizer_wollen_Schoepfungslehre_in_der_Schule/

Wie könnte man diesen Alptraum erklären?
Andreas Müller
 
Beiträge: 2671
Registriert: So 10. Sep 2006, 23:17

Re: Schweizer für Schöpfung

Beitragvon Max » Do 6. Sep 2007, 10:38

Jeder von uns weiß, wie einfach man eine Studie fälschen kann.

Im Übrigen hat das Ergebnis einen Haken: Wo bleiben die vielen Leute, die nicht wissen, was Evolution ist? (diejenigen, die die Evolution nicht verstanden haben, werden allerdings genannt.)
Max
 
Beiträge: 2038
Registriert: So 10. Sep 2006, 09:55

Re: Schweizer für Schöpfung

Beitragvon Andreas Müller » Do 6. Sep 2007, 11:20

Tja, da bräuchte man jetzt eine andere Studie zum Vergleich. Ich glaube aber nicht, dass die gefälscht ist, schließlich ist es eine "repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts IHA-GfK".
Andreas Müller
 
Beiträge: 2671
Registriert: So 10. Sep 2006, 23:17

Re: Schweizer für Schöpfung

Beitragvon Max » Do 6. Sep 2007, 11:39

Wo bleiben die 10-20 Prozent, die nicht wissen, was Evolution ist?
Wie waren die Fragen formuliert?
Wo wurde die Studie durchgeführt?
Wie sollen das bitte 80 befürworten? So viele Leute glauben noch nicht mal an einen Gott. Gerade mal jeder Achte geht wöchentlich in die Messe.
Max
 
Beiträge: 2038
Registriert: So 10. Sep 2006, 09:55

Re: Schweizer für Schöpfung

Beitragvon Myron » Do 6. Sep 2007, 14:44

"| Der »Glaube« als Imperativ ist das Veto gegen die Wissenschaft. |"

(Nietzsche: Der Antichrist, §47)
Benutzeravatar
Myron
Mitglied des Forenteams
Mitglied des Forenteams
 
Beiträge: 4808
Registriert: So 1. Jul 2007, 17:04

Re: Schweizer für Schöpfung

Beitragvon Myron » Do 6. Sep 2007, 14:50

Andreas Müller hat geschrieben:
Vier von fünf Schweizern wollen, dass in der Schule Evolution und Schöpfung gleich berechtigt gelehrt werden. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts IHA-GfK im Auftrag des Vereins ProGenesis.

Wie könnte man diesen Alptraum erklären?


Den meisten Erwachsenen kann man anscheinend nicht mehr austreiben, was ihnen schon im Kindesalter eingetrichtert wurde.
Wir dürfen nicht vergessen, dass die Mehrheit der Bevölkerung bereits im Kindergarten religiöser Beeinflussung ausgesetzt war.
Benutzeravatar
Myron
Mitglied des Forenteams
Mitglied des Forenteams
 
Beiträge: 4808
Registriert: So 1. Jul 2007, 17:04

Re: Schweizer für Schöpfung

Beitragvon Sisyphos » Do 6. Sep 2007, 17:54

Die Zustimmung zur Gleichberechtigung von Evolution und Schöpfung kann auch Ausdruck von Liberalität und Toleranz sein oder einer indifferenten Haltung zum Thema.
Sisyphos
 
Beiträge: 692
Registriert: So 4. Mär 2007, 09:50

Re: Schweizer für Schöpfung

Beitragvon stefan2 » Do 6. Sep 2007, 18:41

Ich meine, das Ergebnis dieser Umfrage war allein durch die Fragestellung vorhersehbar: diese einfache Alternative wird von wenigen wirklich verstanden und wenn man dann noch gewisse Ängste hat, irritiert allein das "Evolution allein". Ich denke, der Auftraggeber "progenesis" hat genau gewusst, warum er die Frage so und nicht anders gestellt hat. Enttäuschend für die war sicherlich, dass nur 5% "Schöpfung allein" geantwortet haben. Aber das geschieht ihnen auch wieder recht.
Sie haben ja auch das "Schöpfung" nicht näher erläutert und das kann ein Befragter natürlich so auslegen, wie er/sie will: das lässt einen deistischen Ansatz (~ etwa einen Schöpfer nur vor dem Urknall) ebenso zu wie einen à la genesisnet.de mit einem klempnernden Ingenieur alle Naselang. Das war den Befragten sicherlich auch nicht bewusst. Und das war bestimmt genauso in Blick der Auftraggeber.
Die Jungs versuchen's halt überall und immer wieder ...
stefan2
 

Re: Schweizer für Schöpfung

Beitragvon Myron » Do 6. Sep 2007, 19:26

stefan2 hat geschrieben:Ich denke, der Auftraggeber "progenesis" hat genau gewusst, warum er die Frage so und nicht anders gestellt hat.


Schon der Ausdruck "jemanden etwas lehren" erscheint mir doppeldeutig, denn er kann entweder bedeuten "jemandem von einem Gedanken als einem bloßen Gedanken Kenntnis geben" (deskriptives Lehren) oder "jemandem von einem Gedanken als einem (angeblich) wahren Gedanken, einer (angeblichen) Tatsache Kenntnis geben" (normatives Lehren).

Das soll heißen, dass es darauf ankommt, ob den SchülerInnen im Biologieunterricht die Schöpfungsgeschichte ebenso als Wahrheit dargeboten werden soll wie die Evolutionstheorie, oder ob sie man sie ganz neutral mit der Schöpfungsgeschichte vetraut machen soll, ohne diese zugleich als der Wirklichkeit entsprechend hinzustellen.
Benutzeravatar
Myron
Mitglied des Forenteams
Mitglied des Forenteams
 
Beiträge: 4808
Registriert: So 1. Jul 2007, 17:04

Re: Schweizer für Schöpfung

Beitragvon stefan2 » Do 6. Sep 2007, 21:10

Ich glaube, es ist eher eine Sprachfrage - zumal die Schweizer ein etwas anderes Sprachgefühl als wir haben. Im Unterricht wird halt gelehrt. So viel Reflektion vermute ich hinter der Fragestellung eigentlich nicht
stefan2
 

Re: Schweizer für Schöpfung

Beitragvon Kival » Fr 7. Sep 2007, 18:28

Andreas Müller hat geschrieben:"repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts IHA-GfK".


Ob eine Umfrage repräsentativ ist, ist zwar genaugenommen sowieso nicht beurteilbar, aber die Qualität einer Stichprobe könnte man tatsächlich genau bestimmen. Ist dabei irgendetwas angegeben? Auswahl der Gefragten? Stichprobenumfang? Wie waren die genauen Fragestellungen? (Hier wurde ja schon angedeutet, dass durch Formulierungen sehr leicht manipuliert werden kann). In welcher Reihenfolge wurden die Sachen gefragt? Wie wurde gefragt?
Benutzeravatar
Kival
 
Beiträge: 575
Registriert: Di 6. Feb 2007, 22:16
Wohnort: Hamburg

Re: Schweizer für Schöpfung

Beitragvon Andreas Müller » Fr 7. Sep 2007, 19:26

Wie wäre es, wenn ihr mal selbst nachseht?
Andreas Müller
 
Beiträge: 2671
Registriert: So 10. Sep 2006, 23:17

Re: Schweizer für Schöpfung

Beitragvon Kival » Fr 7. Sep 2007, 19:32

Andreas Müller hat geschrieben:Wie wäre es, wenn ihr mal selbst nachseht?


Du hast mich falsch verstanden. Ich habe keine Antworten von dir erwartet, sondern nur die Fragen genannt, die vor dem für-wahr-halten einer Umfrage stehen sollten.
Benutzeravatar
Kival
 
Beiträge: 575
Registriert: Di 6. Feb 2007, 22:16
Wohnort: Hamburg

Re: Schweizer für Schöpfung

Beitragvon stefan2 » Fr 7. Sep 2007, 20:16

Ich denke, auf diese Details kommt es hier nicht sehr an: die Tendenz ist klar und man wird es auch entsprechend ausschlachten.
stefan2
 

Re: Schweizer für Schöpfung

Beitragvon Kival » Fr 7. Sep 2007, 21:23

stefan2 hat geschrieben:Ich denke, auf diese Details kommt es hier nicht sehr an (...)und man wird es auch entsprechend ausschlachten.


Wegen dem fett markierten kommt es sehr wohl darauf an.
Benutzeravatar
Kival
 
Beiträge: 575
Registriert: Di 6. Feb 2007, 22:16
Wohnort: Hamburg


Zurück zu Religion & Spiritualität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste