Andreas Müller hat geschrieben:Wie schon gesagt:
Wie ich bereits überdeutlich geschrieben habe, sind 99% der Erzählungen um ihn aus den Evangelien fiktiv
Wie oft noch?
Willst du behaupten, das die Bibel die Wahrheit sagt?
Du wirst mir kaum erzählen wollen, dass in dem gesamten Buch nicht irgendwo auch einmal etwas Richtiges steht?
Und gerade die Brueder/Schwestern-Aussagen sollen richtig sein, wenn du selbst schreibts, das 99% fiktiv sind?
Andreas Müller hat geschrieben:warum sollte genau das wahr sein?
Weil sich auf einmal alle möglichen Schreiber auf Jesus beziehen und sich in Kernbausteinen der Geschichte einig sind.
Wie "emporda" es schon gezeigt hat, stimmen die Erzaehlungen nicht mit Jesus ueberein, sondern vielmehr mit den aelteren Erzaehlungen der Herakles-Religion, mit dem Mithraskult, etc.
Es ist damit wahrscheinlicher, das die Erzaehlungen ueber Jesus selbst, eher von aelteren Erzaehlungen abgeschrieben wurden.
Andreas Müller hat geschrieben:Du verwendest also eine Argumentation, die nur durch Argumente des zu Hinterfragen (der Bibel) gesichert ist. Das ist Unlogisch!
1. Es gibt keine andere Quelle.
2. Es gibt nicht "Die Bibel", das ist eine Anthologie verschiedener, teils gegeneinander verfasster Bücher.
1. Dafuer kann Vernunft nichts ...

2. Und warum soll eine wahrer sein, als eine andere? ("wahr" im sinne von "true" im englischen)
Und vorallem: woher weisst du welche wahrer sind?
Du kannst keine Aussage darueber treffen, weil du nicht wissen kannst welche nun "richtiger" ist!
Andreas Müller hat geschrieben:wie haette gleich nach seinem Tod eine Sekte mit Einfluss entstehen koennen?
Ich denke, Jesus hat es vielleicht gegeben, er war unbedeutend, doch Paulus, Jakobus und die Apostel haben ihn benutzt, um eine Religion zu erfinden. Eine doch recht sinnvolle Herangehensweise.
1. Mag schon sein, nur selbst dann ist eine Religion von Heute auf Morgen entstanden, damit unterstellst du ihnen aber auch, das sie nicht wirklich daran geglaubt haben - da der Begriff "erfinden" suggeriert, das es eine Art "Geistesblitz" war, der sie ueberfiehl. Ich unterstelle ihnen nicht, das sie nicht daran geglaubt haben, das benoetigt aber die ideengeschichliche Version, in der sich die Ideen langsam entwickelten.
2. Und, wenn Jesus nur benotigt wird anderen Ideen zu geben, dafuer aber tatsaechlich exestiert haben muss, dann ist diese Theorie wissenschaftstheoretisch schwaecher als die Theorie der Ideengeschichte, da sie mehr Axiome benoetigt!
Was natuerlich nicht heisst, das sie nicht richtig sein kann, nur formal gesehen ist sie unwahrscheinlicher (abgeschrieben, nacherzaehlt von tatsaechlichen "Phropheten" [wo es auch Aufzeichnungen der Roemer gibt] gegenueber einen angeblichen Menschen, der zufaellig gelebt haben soll und benutzt wurde - somit benoetigt die Jesus-Theorie mehr Axiome [nen ganzen leibhaftigen Menschen gegeneuber Abgeschriebenen Material von tatsaechlich gelebten Menschen]).
Andreas Müller hat geschrieben:Damals gab es wirklich Entfuehrungen durch Ausserirdische
Ich sehe absolut nicht, was dieses unwahrscheinliche Ereignis mit dem alltäglichen Ereignis der Geburt eines Menschen zu tun haben soll.
So hab ich das auch nicht gemeint, sondern davon ausgehend, das heute einige Leute Buecher ueber UFOs schreiben, bemaechtigt eine zukuenftige Zivilisation nicht, anzumehmen das es tatsaechlich heute UFOs gab.
Genauso ermaechtigt uns die Bibel nicht anzumehmen, das es vor 2000 Jahren einen Jesus gab!
Andreas Müller hat geschrieben:ob es sich dabei ueberhaupt um Dokumente des Apostel Petrus handelt
Sie stammen teilweise von Petrus, von seinen Anhängern und von Jakobus und seinen Anhängern.
Woher willst du das wissen?
Andreas Müller hat geschrieben:Nur sind sie eben keine Fachleute
Ein Bibelforscher ist für mich ein Fachmann. Außerdem ist der ja Atheist und hat kein Interesse am Verdrehen der Wahrheit. Das Buch wurde von der Skeptic Society herausgegeben.
Bitte kuerze nicht meine Aussagen, ich habe geschrieben das LiteraturwissenschaftlerInnen HistorikerInnen sind und sie sind auf ihrem Gebiet bestimmt Fachleute, nur gehts hier nicht um eine sprachanalyse der Bibel (wo er bestimmt ein Fachmann ist), sondern um historisches Fachwissen, wo die Literaturwissenschaft bestimmt dazu gehoert, aber eben nicht nur! Dazu gehoeren auch noch einige andere Dinge!
Deswegen ist Helms, zwar auf dem Gebiet der Bibelforschung ein Fachmann, aber nicht bei den Gebiet des geschichlichen Palaestinas zu Zeiten des angeblichen Jesus! (zwar ein besserer Experte als ich wahrscheinlich, aber trotzdem

).
Und du glaubst gar nicht, wieviele AtheistInnen ich kenne, die - ohne es nachzupruefen - behaupten "ja, natuerlich hat Jesus exestiert!".
Lenin nannte Jesus einen "grossen Revolutionaer" - und ich bezweifle das sich Lenin je genauer mit diesem Thema beschaeftigte ...

aber danke erstmal fuer den scan.