Kosmopolit hat geschrieben: Und ich fürchte, dass deshalb aus der Brights-"Bewegung" niemals eine gesellschaftlich relevante Kraft werden wird. Es fehlt ganz einfach die positive Power.
Oder täusche ich mich da?
Richard
Wie soll man das wissen?
Wolf Biermann:
So oder so, die Erde wird rot:
Entweder lebenrot oder todrot
Wir mischen uns da bißchen ein
so soll es sein
so soll es sein
so wird es sein"Das genannte Dauergrinsen kann man auch als krampfhaften Versuch verstehen, immer alles lieb und nett, also "positiv" zu sehen, auch und gerade auf Kosten der Wirklichkeit. Psychologen wissen, dass so ein Lächeln nicht nur Ausdruck einer Haltung ist sondern auch
appellativen Charakter hat! Es ist der Appell an die anderen: "Komm, mach mit beim 'Zurechtrücken' der Wirklichkeit durch gemeinsames Herbeifantasieren (Glauben) einer hübschen Puppenstubenwelt!"
Religiöse finden oft, dass es ihr Recht sei, von Annahmen über die Welt auszugehen nicht weil sie wahr sind, sondern weil sie nützlich (tröstlich, den Bedürfnissen entsprechend) aussehen. Das ist sozusagen das Recht, "sich etwas schön zu glauben".
Das trifft natürlich nicht nur auf Gläubige zu, aber da ist es praktisch eine Voraussetzung.