"Die Gotthypothese wird meist so formuliert, dass sie nicht falsifizierbar ist. Technisch gesehen, sind daher alle Atheisten Agnostiker in dem Sinne, dass sie sich nicht völlig sicher sein können."
"Ich bin mir so sicher, wie man sich nur sein kann."
Ich sehe absolut keinen Grund für die Unterscheidung zwischen Atheist und starkem/radikalem Atheist.
Nox hat geschrieben:Wir haben schon ein Wort für "schwacher Atheist" -- nämlich Agnostiker.
Max hat geschrieben:Starker Atheismus/Antitheismus: Es gibt keinen Gott.
Max hat geschrieben:Darüber, ob der Atheismus widerlegbar ist, kann man sich freilich streiten. Würde "Gott" augenblicklich erscheinen, wäre er wohl falsifiziert; so meint manch einer vielleicht. Es gibt jedoch sehr viele Personen, die unter "Gott" eben nicht eine personale Figur, wie beispielsweise den christlichen Gott, vorstellen, sondern stattdessen unter Gott "Alles", "Energie" oder weiß der Geier was verstehen.
Und die Idee hinter Falsifizierbarkeit ist ob wir prinzipiell in der Lage sind die Behauptung zu widerlegen.
Einfach nur zu fordern, dass sich das behauptete selbst beweisen oder widerlegen könnte bringt doch überhaupt nichts...
Nox zitierte:
… Technisch gesehen, sind daher alle Atheisten Agnostiker in dem Sinne, dass sie sich nicht völlig sicher sein können.
Klaus hat geschrieben:Die Idee der Falsifizierbarkeit nach Popper ist die Frage, ob eine Beobachtung denkbar ist (empirischer Beobachtungssatz). Es geht bei der Falsifizierung nicht darum etwas zu widerlegen.
Wikipedia hat geschrieben:Eine empirische Theorie kann nach Popper nur dann wissenschaftlich sein, wenn sie geeignet ist, durch Aussagen über mögliche oder tatsächliche Beobachtungen widerlegt zu werden.
HFRudolph hat geschrieben:Agnostiker bezüglich wem oder was?
Zurück zu Religion & Spiritualität
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste