Seite 1 von 2
Übernatürlich oder was

Verfasst:
Fr 14. Nov 2008, 21:46
von BglBttr
Wieso heisst es eigentlich ÜBER-natürlich? Und nicht UNTER, VOR, HINTER, LINKS, RECHTS oder einfach nur NICHT-natürlich???
Ist das Marketing-Blurb oder PR-Jargon. Hat schon jemand wirklich 'oben' verortet? Oder gibt es eine Bedeutung für 'axiom'?
Go ape cats
Re: Übernatürlich oder was

Verfasst:
Fr 14. Nov 2008, 22:09
von Myron
BglBttr hat geschrieben:Wieso heisst es eigentlich ÜBER-natürlich? Und nicht UNTER, VOR, HINTER, LINKS, RECHTS oder einfach nur NICHT-natürlich?
Man kann "übernatürlich" und "nichtnatürlich" synonym gebrauchen, aber das empfiehlt sich nicht immer, da man z.B. einen Computer als einen nichtnatürlichen Gegenstand bezeichnen kann, wobei "nichtnatürlich" hier "künstlich" bedeutet, aber wohl kaum als einen übernatürlichen Gegenstand.
Re: Übernatürlich oder was

Verfasst:
Fr 14. Nov 2008, 22:29
von BglBttr
Künstlich ist ein Wort, dass ich unglaublich liebe. Was ist die Natur von Mensch, sind wir natürlich mit Bäuchlein - oder künstlich mit blondierten Haaren? Solange wie Menschen existieren, haben diese sich geschmückt, verkleidet und modifiziert. Unsere Natur ist die Künstlichkeit - deswegen kommt es ja auch von KUNST.
Re: Übernatürlich oder was

Verfasst:
Sa 15. Nov 2008, 10:54
von 1von6,5Milliarden
Als Synonym für übernatürlich ist nichtnatürlich m.E. absolut unbrauchbar. Außernatürlich wäre vielleicht noch tragbar.
Aber - je nach Definition - ist übernatürlich ja auch nicht unnatürlich oder nichtnatürlich. Defakto ist ja alles Übernatürliche (früher) natürlich gewesen. Es war nur nicht erklärbar oder ein ganz natürlicher Irrtum unseres (natürlichen) Hirnes. Auch Rauschzustände die oft übernatürliche Erscheinungen oder ähnliches scheinbar hervorgerufen haben, sind natürlichen Ursprungs.
Der Begriff "paranormal" ist deshalb auch erfunden worden.
Re: Übernatürlich oder was

Verfasst:
Sa 15. Nov 2008, 11:25
von BglBttr
Innerhalb und ausserhalb der Natur - na gut.
Zweck von ÜBERnatürlich ist doch die Suggestion einer Hierarchie des Ungefähren.
Paranormal - also Parabellum ist "Munition für den Krieg", ist Paranormal FÜR das Normale?
Re: Übernatürlich oder was

Verfasst:
Sa 15. Nov 2008, 13:41
von 1von6,5Milliarden
Naja, diese unsinnige Assoziation ist m.E. etwas unhumanistisch.
Als Nicht-Militarist und Nicht-Egoshooter-Geschädigter kommt mir diese Fast-Parabel tatsächlich etwas seltsam vor.
para = neben, über, wider ...
normal = der Norm entsprechend, dem Üblichen entsprechend
Übernatürliches/Paranormales => was von der Normalität abweichendes, eventuell sogar der Normalität widersprechendes.
Und nein "über" oder "ober" muss nicht unbedingt eine Hierarchie bedeuten. Als Oberbayer der im oberdeutschen Sprachraum wohnt, fällt mir zwar schwer dies zu sagen, aber "ober" ist nicht unbedingt hierarchisch über unter oder nieder.
Über ist nur eine andere Form von
ober, es kann auch hierarchisch sein, aber auch eonfach "auf" (selbe herkunft) oder auf einer höheren Ebene bedeuten und dies ist erst einmal wertfrei.

Re: Übernatürlich oder was

Verfasst:
Sa 15. Nov 2008, 16:33
von BglBttr
Ja, die Oberbayern sind den Niederbayern nicht hierarchisch übergeordnet, weil sie dem Nordpol näher sind. Wobei Norden = Oben ein neutrales Kriterium ist. Wo finde ich das bei Natürlich<>Übernatürlich?
Der Oberpriester kommuniziert mit höheren Mächten. Und den Rest des Tages ist er Strassenfeger?
Re: Übernatürlich oder was

Verfasst:
Sa 15. Nov 2008, 16:35
von BglBttr
Und 'paranormal', weia, Altgriechisch und Latein in einem Wort. Das muss ja veritabel sein.
Re: Übernatürlich oder was

Verfasst:
Sa 15. Nov 2008, 16:55
von 1von6,5Milliarden
BglBttr hat geschrieben:Ja, die Oberbayern sind den Niederbayern nicht hierarchisch übergeordnet, weil sie dem Nordpol näher sind.
Hast du ein Ironiesmilie vergessen oder keine Ahnung?

Re: Übernatürlich oder was

Verfasst:
Sa 15. Nov 2008, 17:18
von BglBttr
Smileys kenne ich noch als Dreiteiler 8-0, zum Glück gibt es für Fossile wie mich Tooltips. Was hätte ich als ironisch markieren müssen?
Re: Übernatürlich oder was

Verfasst:
Sa 15. Nov 2008, 18:04
von Myron
BglBttr hat geschrieben:Ja, die Oberbayern sind den Niederbayern nicht hierarchisch übergeordnet, weil sie dem Nordpol näher sind. Wobei Norden = Oben ein neutrales Kriterium ist. Wo finde ich das bei Natürlich<>Übernatürlich?
Der Oberpriester kommuniziert mit höheren Mächten. Und den Rest des Tages ist er Strassenfeger?
Es wäre schön, wenn du deine Beiträge mit etwas mehr sinnvollem Gehalt anreichern würdest.
Re: Übernatürlich oder was

Verfasst:
Sa 15. Nov 2008, 18:23
von BglBttr
Ja. Dumm, wenn man von Bayern keine Ahnung hat.
Re: Übernatürlich oder was

Verfasst:
Sa 15. Nov 2008, 20:37
von pinkwoolf
BglBttr hat geschrieben:Ja. Dumm, wenn man von Bayern keine Ahnung hat.
Habe ich auch nicht. Muss ich mich jetzt schämen?

Re: Übernatürlich oder was

Verfasst:
Mo 17. Nov 2008, 00:11
von BglBttr
BglBttr hat geschrieben:Ja. Dumm, wenn man von Bayern keine Ahnung hat.
Komme leider erst jetzt dazu: Damit meinte ich mich selbst, die Landkarte in meinem Kopf aus alten Erdkunde-Tagen war wohl vom Haken gefallen.
Re: Übernatürlich oder was

Verfasst:
Mo 17. Nov 2008, 01:07
von BglBttr
In englisch ist Übernatürlich auch sehr schön: supernatural. Wobei super- meint, räumlich über etwas zu sein, oder etwas komplett zu enthalten, oder überlegen im Sinne von Anzahl, Grad, Größe, Position, Titel oder Status zu sein. Nummer eins funktioniert nicht (oder nur mit einer platten Erde und einem "3-schichtigem" Universum). Nr. zwei würde das Natürliche zur Ausnahme des Übernatürlichen machen, was nicht beobachtet wird. Nur Nr. drei macht feinprima Sinn. Wozu dieser blatante Versuch eine Suggestion mit einzuschleusen?
Hilfe, kämpfe ich gegen eine Windmühle?
Re: Übernatürlich oder was

Verfasst:
Mo 17. Nov 2008, 19:05
von Mark
es heisst "super"-naturalistisch, im Sinne von tatsächlich örtlich "darüber", was aus dem Selbst-Verständnis der Menschen als auf dem sicheren Boden gehende Wesen erfolgt... das einzige was dem Menschen früher halt von "Oben" drohte, waren Plagen, harte Nüsse die auf die Köpfe fallen, und Vogelscheisse. Die normale "Natur" , alles was von "oben" kommt ausgenommen erscheint ihm halt instinktiv viel leiblicher... und heute hat er nach wie vor dort keine ANgst, wo er sich auskennt, aber sehr wohl dort wo er nichts kennen kann.
Von "droben" ... aus dem Raum der eigenen "Impotenz"... fürchtet er gar Signale einer übermächtgen Omnipotenz... der kleine Wurm... was soll er schon denken... daß er etwa selbst der Herr der Sterne ist ?
Drum sagt er "übernatürlich"... aus purer Angst.
Re: Übernatürlich oder was

Verfasst:
Mo 17. Nov 2008, 20:26
von Myron
Mark hat geschrieben:es heisst "super"-naturalistisch, im Sinne von tatsächlich örtlich "darüber" (...)
Ein Supernaturalist ist freilich kein großartiger, hervorragender Naturalist, so wie Michael Ballack ein Superfußballer ist.
Das Übernatürliche heißt so, weil es über dem Natürlichen steht, außerhalb oder jenseits dessen ist.
Re: Übernatürlich oder was

Verfasst:
Di 18. Nov 2008, 14:17
von Mark
Myron hat geschrieben:Mark hat geschrieben:es heisst "super"-naturalistisch, im Sinne von tatsächlich örtlich "darüber" (...)
Ein Supernaturalist ist freilich kein großartiger, hervorragender Naturalist, so wie Michael Ballack ein Superfußballer ist.
Das Übernatürliche heißt so, weil es über dem Natürlichen steht, außerhalb oder jenseits dessen ist.
Ja, aber Eingangsfrage war doch gerade, warum man es als "darüber stehend" bezeichnet und nicht einfach als "ausserhalb"...
Man könnte es auch Unnaturalistisch und damit völlig unmöglich und Schwachfug nennen... Nonsens, im besten Sinne.
Re: Übernatürlich oder was

Verfasst:
Di 18. Nov 2008, 23:22
von Myron
Siehe "über" im grimmschen Wörterbuch (vor allem III.C):
http://tinyurl.com/6ru7cp
Re: Übernatürlich oder was

Verfasst:
Mi 19. Nov 2008, 19:01
von ganimed
Ich muss da an diese Schichtenmodelle aus dem Mittelalter denken. Unten die Erde, das Irdische. Darunter die Hölle. Und darüber die Sphären mit Engeln, Sternlein und dem lieben Gott. Vielleicht kommt die Bezeichnung aus dieser Tradition. Das "Überirdische" führt dann vielleicht auf das "Übernatürliche".