Seite 1 von 1

Lektüretipp: DIE GOTTESPEST

BeitragVerfasst: Do 12. Mär 2009, 02:43
von Myron

Re: Lektüretipp: DIE GOTTESPEST

BeitragVerfasst: Do 12. Mär 2009, 16:57
von LinuxBug
Beginnt schon mal nicht schlecht. :^^:
    Unter allen Geisteskrankheiten, welche "der Mensch in seinem dunklen Drange" sich systematisch in den Schädel impfte, ist die Gottespest die allerscheußlichste. Wie alles eine Geschichte hat, so ist auch diese Seuche nicht ohne Historie; nur schade, dass es mit der Entwicklung von Unsinn zum Verstand, wie sie im Allgemeinen aus dem Historismus oft gefolgert wird, bei dieser Art Geschichte ganz gewaltig hapert. Der alte Zeus und sein Doppelgänger, der Jupiter — das waren noch ganz anständige, fidele, wir möchten sagen gewissermaßen aufgeklärte Kerle, verglichen mit den jüngsten Drillingssprossen am Stammbaume der Götterei, welche sich, bei Licht besehen, an Brutalität und Grausamkeit getrost mit Vitzliputzli messen können.

Re: Lektüretipp: DIE GOTTESPEST

BeitragVerfasst: Di 17. Mär 2009, 15:46
von Sentient6
Klingt.. sehr polemisch. Aber sicher unterhaltsam zu lesen, für jemanden der sowieso schon Atheist ist. Ob ich sowas einem Unentschlossenen, den ich überzeugen will, in die Hand drücken würde ist fraglich. :mg:

Re: Lektüretipp: DIE GOTTESPEST

BeitragVerfasst: Mi 18. Mär 2009, 10:38
von Myron
ostfriese hat geschrieben:Das wussten aufgeklärte Menschen also bereits vor 126 Jahren.


Das wussten aufgeklärte Menschen auch schon vor 239 Jahren (als Holbachs "System der Natur" erschien) und sogar schon vor 280 Jahren (als Meslier sein "Testament" vollendete).

Re: Lektüretipp: DIE GOTTESPEST

BeitragVerfasst: Mi 18. Mär 2009, 19:47
von pinkwoolf
Sentient6 hat geschrieben:Klingt.. sehr polemisch. Aber sicher unterhaltsam zu lesen, für jemanden der sowieso schon Atheist ist. Ob ich sowas einem Unentschlossenen, den ich überzeugen will, in die Hand drücken würde ist fraglich. :mg:

Da stimme ich voll zu. Ich bin Atheist und finde den Text in der Tat sehr unterhaltsam zu lesen. Es ist auch immer wieder erfreulich zu erkennen, dass das Etikett "Neuer Atheist" völlig daneben ist. Da ist, Gott sei Dank, nichts Neues dran.

Unentschlossene zu überzeugen hat "Der Gotteswahn" sicherlich bessere Chancen, obwohl sich mein Optimismus auch in diesem Falle in Grenzen hält.

In Europa steht die Sache für den Atheismus ja gar nicht sooo schlecht; aber wenn ich an Afrika denke, wird mir ganz schwarz vor Augen.

Re: Lektüretipp: DIE GOTTESPEST

BeitragVerfasst: Mi 18. Mär 2009, 21:30
von ostfriese
pinkwoolf hat geschrieben:In Europa steht die Sache für den Atheismus ja gar nicht sooo schlecht; aber wenn ich an Afrika denke, wird mir ganz schwarz vor Augen.

In eine Diskussion über die Frage, ob dereinst die Fortpflanzungsfreudigkeit der Gläubischen oder die Aufklärungsfreudigkeit der Säkularen obsiegen wird, bin ich gerade auf einem von mir erst kürzlich entdeckten Blog verwickelt worden.

Wie es der Zufall so will, stolperte wenige Tage nach mir auch der Herr Religionswissenschaftler (s.o.) über diese Adresse. :^^: Insbesondere unsere Hobby-Philosophen dürften sich dort wohl fühlen, denn der Blog-Betreiber räumt konsequent auf und erhält damit willkommenen Gästen ein Niveau, mit dem man sich durchaus anfreunden kann. Nur so als Tipp für zwischendurch...

Re: Lektüretipp: DIE GOTTESPEST

BeitragVerfasst: Mi 18. Mär 2009, 21:37
von Andreas Müller
Horst Groschopp wirft mir im humanismus aktuell vor, in der Tradition von Johann Most zu stehen. Finde ich jetzt gar nicht so schlimm...