Mal nachgegooglt:
"Als Ausgangsmaterial für die eigentliche Entstehung eines oder mehrerer Steine werden mindestens 500 Gramm der Asche benötigt.
Über Restasche, die nicht für die Transformation benötigt wird, kann der Kunde anderweitig verfügen. Wenn dies nicht gewünscht wird, wird die Asche solange im Prozess belassen, bis sie sich völlig verbraucht hat.
In einem einzigartigen Vorverfahren werden alle anorganischen Substanzen (z.B. Salze, Oxide, ect.) chemisch vom Kohlenstoff (Karbon) getrennt.
Der eigentliche Transformationsprozess, die Umwandlung von Grafit in einen Erinnerungs-diamanten (beides ist reines Karbon: einmal in hexagonaler, das andere mal in oktogonaler Struktur) erfolgt unter extrem hohem Druck und hoher Temperatur und nimmt, nach Größe des Steines variierend, mehrere Wochen in Anspruch.
Der Erinnerungsdiamant erstrahlt einmal in weiss bis zu einem bläulichen Ton. So unterschiedlich die Menschen sind, so differiert auch die Farbe in seiner Abhängigkeit vom individuellen Bor-Gehalt der Urnenasche. Das chemische Element Bor ist somit ein Indiz für die organische Herkunft des Karbons.
Nach der Synthese erfolgt der Schliff des Rohdiamanten, wobei der Klient individuell die Art und Form bestimmen kann. Weiters besteht die Möglichkeit (gegen Aufpreis), den Stein mittels Lasergravur in Mikroschrift (nur unter Mikroskop lesbar) mit einem beliebigen Text (maximal 75 Zeichen; z.B. Namen und den Daten des Verstorbenen) zu beschriften.
Jeder Bearbeitungsschritt wird von Algordanza genauestens dokumentiert und bei der Übergabe des Diamanten in Form einer entsprechenden Urkunde, zusammen mit dem Analyseprotokoll und, falls gewünscht, mit einem Gutachten eines Gemmologischen Institutes Ihrer Wahl überreicht.
Wir und unser Partner Algordanza verpflichten uns freiwillig den Standesregeln der Deutschen, Österreichischen und Schweizer Bestatter. Algordanza behandelt alle Daten mit der sprichwörtlichen schweizerischen Diskretion und gibt keine persönlichen oder vertraulichen Daten an Dritte weiter. ...
Ich sollt mich umschulen lassen
