BfG

Der Bund für Geistesfreiheit eine humanistische, freigeistige Organisation. Es gibt in ganz Bayern einzelne Regionalgruppen. Derzeit hat er 4.700 Mitglieder.
http://www.bfg-bayern.de/leitseite.htm
Laut Satzung des bfg gibt es neben der normalen beitragspflichtigen Mitgliedschaft auch die Möglichkeit einer beitragsfreien Betreuungsmitgliedschaft für Personen, die keiner Religionsgemeinschaft angehören und ihre Interessen durch den Bund für Geistesfreiheit vertreten wissen wollen. Sie helfen damit, das politisch-gesellschaftliche Gewicht des bfg zu stärken, ohne dass Sie das etwas kostet. Denn obwohl es über 1,5 Millionen Konfessionsfreie in Bayern gibt, fallen sie gegenüber den 7,5 Millionen Katholiken und 2,7 Millionen Protestanten kaum ins Gewicht, weil ihre einzige anerkannte Interessenvertretung, der Bund für Geistesfreiheit, nur an seinen 4.700 Mitgliedern in Bayern gemessen wird.
Mit einer Betreuungsmitgliedschaft nützen Sie sich und dem bfg. Wir bieten Mitgliedern eine kostenlose Rechtsberatung und ggf. Rechtsschutz in weltanschaulichen Fragen. Zudem haben wir freigeistige Bestattungssprecher, die bei Bedarf für Mitglieder und Angehörige tätig werden können. Doch auch Sie helfen uns: Da der Bund für Geistesfreiheit eine anerkannte gesellschaftliche, weltanschauliche und kulturelle Aufgabe wahrnimmt, erhält er aus dem Kultusministeriums-Etat einen geringen Pauschalbetrag von derzeit € 4,97 pro Mitglied und Jahr. Dies ist nur ein geringer Ausgleich für die weit höheren Staatsleistungen an Religionsgemeinschaften. (Die Großkirchen erhalten z.B. allen aus dem Landeshaushalt Subventionen von über € 10,22 je Mitglied und Jahr, aus allen öffentlichen Töpfen zusammen sogar rund € 25,56. Die israelitischen Kultusgemeinden erhalten per Staatsvertrag sogar ca. € 204).
http://www.bfg-bayern.de/leitseite.htm