Umordnung, Sticky und andere Ideen

So, wie Andreas ja an anderere Stelle erwähnt hat ist der Stammtisch (und da stimm ich zu) eher unpraktisch.
Ich möchte zuerst einige Sachen anmerken die mir im Urlaub im kopf kreisten.
Letztens kam die Frage nach Brights außerhalb des Forums und da dachte ich "gibt es die?" Das war natürlich blauäugig, aber ich denke das zeigt ein Problem. Wir haben hier unser eigenes Biotop indem wir (gut) leben.
Zum Beispiel:
Was mit den Jungs vom Rhein-Main? DIe haben eine eigenen Homepage, nur einen der beteiligten kenn ich aus dem Forum und offensichtlich machen die AKtionen von denen man hier aber kaum was hört?
-> Kann man euch besser eingliedern?
-> Wollt ihr das (z.b. mit Blogeiträgen, Terminankündigungen usw.)?
-> Wie wärs mit cooperate design für eure seite, brights-deutschland und andere brightsseiten wie die hamburger?
Gibt es vielleicht noch andere Gruppen die fernab der brights-deutschland Forenwelt neben uns herleben?
Außerdem wäre ein Sticky (also ein fester, oben stehender) Beitrag mit allen Regionalgruppen und ansprechpartner (eventuel mit mail/telefon) gut so das sich interessierte informieren können.
Das Stammtischforum ist im Moment nur für angemeldete Besucher sichtbar. Das heisst jeder Bright oder jeder der mal unverbindlich in ein treffen reinschauen möchte aber sich deshalb (oder weil er eigentlich kein Inet nutzer ist) nicht anmeldet bleibt ausgeschlossen.
Daher sollten wir hier mehr Transparenz erzeugen. Vonmir aus auch einen Bereich für angemeldete und einen Infobereich für alle.
Ich denke man kann gute analogien zum Linux User Groups bzw. Unix user groups ziehen und von diese lernen. Dort ist es ganz normal das man die termine öffentlich macht und fremde die mal reinschauen mit offenen armen empfangen werden (zumndest bei den 3 lug die ich kenne). Viele wurden dann auch zu aktiveren Stützen! Genau das brauchen wir auch!!!
Eine Karte die die Orte/Gebiete einzeichnet in denen Briights aktiv sind oder in denen sich gruppengründungswillige eintragen können wäre auch eine tolle sache.
Was haltet ihr davon? Wann gehen wir es an? Was ist schlecht, was habt ihr an Ideen. Lasst uns loslegen
Ich möchte zuerst einige Sachen anmerken die mir im Urlaub im kopf kreisten.
Letztens kam die Frage nach Brights außerhalb des Forums und da dachte ich "gibt es die?" Das war natürlich blauäugig, aber ich denke das zeigt ein Problem. Wir haben hier unser eigenes Biotop indem wir (gut) leben.
Zum Beispiel:
Was mit den Jungs vom Rhein-Main? DIe haben eine eigenen Homepage, nur einen der beteiligten kenn ich aus dem Forum und offensichtlich machen die AKtionen von denen man hier aber kaum was hört?
-> Kann man euch besser eingliedern?
-> Wollt ihr das (z.b. mit Blogeiträgen, Terminankündigungen usw.)?
-> Wie wärs mit cooperate design für eure seite, brights-deutschland und andere brightsseiten wie die hamburger?
Gibt es vielleicht noch andere Gruppen die fernab der brights-deutschland Forenwelt neben uns herleben?
Außerdem wäre ein Sticky (also ein fester, oben stehender) Beitrag mit allen Regionalgruppen und ansprechpartner (eventuel mit mail/telefon) gut so das sich interessierte informieren können.
Das Stammtischforum ist im Moment nur für angemeldete Besucher sichtbar. Das heisst jeder Bright oder jeder der mal unverbindlich in ein treffen reinschauen möchte aber sich deshalb (oder weil er eigentlich kein Inet nutzer ist) nicht anmeldet bleibt ausgeschlossen.
Daher sollten wir hier mehr Transparenz erzeugen. Vonmir aus auch einen Bereich für angemeldete und einen Infobereich für alle.
Ich denke man kann gute analogien zum Linux User Groups bzw. Unix user groups ziehen und von diese lernen. Dort ist es ganz normal das man die termine öffentlich macht und fremde die mal reinschauen mit offenen armen empfangen werden (zumndest bei den 3 lug die ich kenne). Viele wurden dann auch zu aktiveren Stützen! Genau das brauchen wir auch!!!
Eine Karte die die Orte/Gebiete einzeichnet in denen Briights aktiv sind oder in denen sich gruppengründungswillige eintragen können wäre auch eine tolle sache.
Was haltet ihr davon? Wann gehen wir es an? Was ist schlecht, was habt ihr an Ideen. Lasst uns loslegen