folgsam hat geschrieben:Wo liegt hier der Unterschied zu einem normalen Chat?
Peter Janotta hat geschrieben:Jede Ausweitung des Einflussbereichs der Brights-Bewegung ist zu begrüßen. Ich persönlich kann aber ehrlich gesagt mit SL nichts anfangen.
Klaus hat geschrieben:@Zeitbürger, dass hier ist ein Forum in dem man sich der deutschen Sprache bedient. Einer der gravierenden Unterschiede zum Forum im Brights.net. Nicht jeder ist in der Lage und Willens eine Diskussion in englischer Sprache zu führen.
stine hat geschrieben:Lieber Zeitbürger,
willkommen im Forum!
Ich möchte dich gerne fragen, was du am Second Live so besonders findest, um dort unbedingt mitmachen zu wollen und auch andere dahin zu führen?
LG stine
Wo genau ist der Unterschied, zum "körperlichen" Leib vom Christus in einer Backoblate oder seinem Blut im roten Messwein, der übrigens meist ganz gut sein soll. (Tipp für emporda: Der Anteil von (erkannten!) Alkoholikern unter Pfarrern und Priestern soll überdurchschnittlich hoch sein.)Zeitbürger hat geschrieben: sich also "körperlich" an einem Ort zu treffen und zusammenzusitzen.
1von6,5Milliarden hat geschrieben:... was versprichst du dir von einem Second-Life-Stammtisch für Nicht-Second-Life-Nutzer?
Jein. U.U. besser als Totalabstinenz, aber ich für mich sage lieber Totalabstinenz oder "echten Stammtisch". Denn entweder halte ich Distanz (und unterstütze meine Paranoia) oder ich will meine Diskutanten kennenlernen. Aber ein solcher simulierter Stammtisch würde m.E. nur ein falsches Bild zementieren. Aber jeder muss wissen, was er mag.Zeitbürger hat geschrieben:Falls jemand nichts gegen den Stammtisch an sich hat, ist dann eine einigermaßen realitätsnahe Simulation nicht immer noch besser als Totalabstinenz, ganz unabhängig erst mal vom möglichen Werkzeug?
Punkt 1. Nein, habe ich nicht behauptetZeitbürger hat geschrieben:Mal eine kleine Inventur, was mir bisher angelastet wird:
- nicht normaler, vernunftbegabter Mensch
- missversteht aus Vorsatz oder auf Grund von Selbsttäuschung
- noch kaum ein Buch gelesen, hat vielleicht keine
Nein, gänzlich falscher Schluss, wie auch immer gezogen. DAs Gegenteil ist eher der Fall. Gerade weil alles nur "ein Fake" ist, ist es schwerer zu sagen, wer nur ein Dampfplauderer ist, relativ zum RL. Im RL kann man u.U. eben Fake-Reaktionen als solche von echten Reaktionen unterscheiden, weil es beide gibt. Bei reiner Textdiskussion via Forum hat man hingegen einfach wiederum die Zeit um zu Lesen, eventuell sogar zu verifizieren was der andere so sagt.Zeitbürger hat geschrieben:Aus Deinen tiefenpsychologischen Überlegungen ziehe ich den Schluss, dass Du als Beteiligter an einem simulierten Stammtisch sehr sehr schnell anhand der Betrachtung von Gesten und Chat-Text dahinter kommst, wer ein Dampfplauderer ist. Vielleicht noch schneller als beim Lesen von Forentexten oder am realen Stammtisch.
Bisher nicht. Meine Zuneigung zu Youtube ist nur unwesentlich höher als Null. Jetzt habe ich es mir in Fragmenten angesehen, nett, errinert mich an Computerspielchen wie Larry Laffer oder Police QuestZeitbürger hat geschrieben:Hast Du Dir mal das Youtube-Video angesehen:
http://www.youtube.com/watch?v=513iP6x_32I ?
Kein Problem, wäre auch wohl den Aufwand nicht wert, nur sehe ich für mich da wirklich keinen Wert größer 0,00000x (als einen minimalen Wert mag ich sehe) mir sowas anzutun. Da ist mir meinen Zeit zu schade. (kann sich aber im Lauf der Zeit ändern)Zeitbürger hat geschrieben:Versteh mich bitte richtig: Ich habe einfach nicht die Absicht und erst recht nicht Lust noch Zeit, Leute zu Dingen zu überreden, die sie definitiv ablehnen.
Na und? Was heißt hier denen ist nicht zu helfen? Klingt irgendwie etwas überheblich - es kommt immer darauf, warum sie nicht wollen. Ich arbeite(!) seit über einem Viertelten Jahrhundert an und mit Computern, so ein Zeug wäre weder das erste was ich einpacken würde, wenn's auf eine einsame Insel ginge, noch sehe ich auf Leute herab, die sich nicht für Computer, Foren oder Internet in ihrer Freizeit interessieren. Wenn es einer beruflich braucht bzw. bräuchte und sich quasi weigert, dann sehe ich es deutlich anders. Ebenfalls anders sieht es mit "interessierten tollen Hechten" aus, die aber das Internet und das WWW nicht unterscheiden können. Wenn's meine betagte Mutter (ca. 80) nicht kann, ist mir es wurscht. Trotzdem surft sie. (Ich schweife ab? Niemals *bg*)Zeitbürger hat geschrieben:Dabei fällt mir ein, dass es viele Leute gibt, die definitiv ablehnen: Computer, Internet, Foren ... Denen kann niemand helfen, wirklich nicht.
Aber selbstverständlich.Zeitbürger hat geschrieben:Kannst Du Dir trotzdem vorstellen, dass ich nicht ungern ab und zu virtuell durch die 1:1 nachgebaute Dresdner Gemäldegalerie schlendere, mir dort die Bilder näher betrachte, als ich es (jedenfalls bei den hoch gehängten) real könnte, mich dann und wann mit anderen Galeriebesuchern über ihre Lieblingsgemälde unterhalte und mich so immer neu darauf freue, das alle paar Jahre mal wieder im realen Zwinger anzuschauen?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast