Seite 1 von 1
Ketzer-Stammtisch in Köln

Verfasst:
So 11. Feb 2007, 23:41
von Kival
Hallo ihr,
ich wollte euch auf den Ketzer-Stammtisch in Köln aufmerksam machen, der vorraussichtlich jeden Monat stattfinden wird(und es seit November auch tut). Er wurde vom IBKA-NRW initiert, aber auch Nichtmitglieder werden dort willkommen geheißen.
Hier wurde der Stammtisch bereits öffentlich beworben:
Eifellady hat geschrieben:Liebe Mitglieder des IBKA, liebe User des FGH,
am 4. November ist es soweit. Unser erster Stammtisch in NRW startet im HoteLux in Köln Deutz um 19:00 Uhr. Für alle, die von außerhalb mit der Bahn angekommen: vom Bahnhof Köln-Deutz sind es nur wenige Minuten zu Fuß, und auch mit der Straßenbahn ist es innerhalb von Köln sehr günstig zu erreichen. Hier findet sich ein Lageplan.
Wer mehr Informationen zur Erreichbarkeit haben möchte, kann sich gerne auch an
nrw@ibka.org wenden oder eine PN schicken. Da es sich um einen offenen Stammtisch handelt, sind Gäste natürlich gerne gesehen. Wir sind gespannt, wie sich das Experiment entwickelt...
Der nächste Stammtisch ist am Freitag, 02.März 2007, 20:00 Uhr im HoteLux.
Anmeldungen, wie dort steht, über
nrw@ibka.org; ihr könnt aber auch mir bescheid sagen und ich gebe das weiter.
Grüße,
Kival

Verfasst:
Mo 12. Feb 2007, 00:30
von Klaus
Sorry, aber Brights sind keine Ketzer. Das anti-religiöse widerspricht den Prinzipien der Brights.

Verfasst:
Mo 12. Feb 2007, 00:33
von Kival
Der "Ketzer-Name" ist selbstironisch gemeint. Außerdem wollte ich es nur bekanntgeben. Es ist ja kein Brights-Stammtisch. Außerdem sollte dieser Forenbereich doch gerade dazu dienen säkulare Stammtische zu koordnieren, ob nun von Brights-Seite organisiert oder nicht.

Verfasst:
Mo 12. Feb 2007, 01:10
von Klaus
Mir ist die Kompliziertheit in solchen Situation schon klar. Auch wenn ihr entsprechende Aktionen vorbereitet, wenn das FGH das macht geht das ja auch in Ordnung oder der IBKA. Die Brights haben nun mal ihre Prinzipien. Über die Gratwanderung bin ich mir bewusst.

Verfasst:
Mo 12. Feb 2007, 16:33
von the jug of milk
Ich denke man kann über die wirklich unerheblichen Differenzen hinwegsehen. Brights und das IBKA haben sehr ähnliche Ansichten und Ziele. Wieso sollte man auf eine Zusammenarbeit so pikiert reagieren? Es gilt doch vielmehr, Kräfte zu bündeln.

Verfasst:
Mo 12. Feb 2007, 16:55
von Klaus
Die Differenzen zwischen anderen atheistischen Strömungen und den Brights bestehen darin, u.a., das die Brights nicht anti-religiös sind. Das hat mit pikiert nichts zu tun, das sind die Prinzipien der Brights Bewegung. Das kann jeder für sich selbst entscheiden und im übrigen verweise ich auf das Posting von Andreas hin, da ist das ausführlich begründet.

Verfasst:
Mo 12. Feb 2007, 17:17
von Kival
Spricht deswegen etwas dagegen IBKA oder HGS-Stammtische hier bekannt zu geben - un dumgekehrt? Natürlich soll dieser Stammtisch dann nicht als Bright-Stammtisch firmieren, aber die Brights dürfen doch davon erfahren, oder?

Verfasst:
Mo 12. Feb 2007, 20:59
von Joe
@ Klaus, wenn ich mich richtig erinnere, hast du an anderer Stelle im Forum die Bekanntgabe des Stammtisches der fröhlichen Gottlosen begrüßt. Gottlos ist ein noch viel extremerer Begriff als Ketzer, da ein Ketzer lediglich jemand ist, der der Lehre der Kirche wiederspricht. Ein Ketzer muss nicht atheistisch sein. Ein Bright ist zwangsläufig ein Ketzer. Wir sollten den Begriff Bright nicht zu eng auslegen, da er in den Prinzipien wohl absichtlich weit gefasst ist.
Fass diese Kritik bitte nicht negativ (sie ist konstruktiv gemeint) auf, denn dieses Messen mit zweierlei Maß verstehe ich nicht.

Verfasst:
Mo 12. Feb 2007, 21:45
von Klaus
Du wirst mir aber recht geben, wenn sich jemand fröhlich "Gottlos" nennt, dann ist das nicht so negativ besetzt, wie z.B. Ketzer. Ketzer waren die schlimme Sorte, nicht in meinen Augen, sie wurden verfolgt, gejagt, gefoltert und gebrannt, genau daran denken religiöse Menschen wenn sie das Wort Ketzer hören. Gottlose Gesellen, gottloser Stammtisch, noch dazu fröhlich wird hingenommen. Es geht mir hier nicht um die Verteidigung religiöser Standpunkte, ich bin Atheist, schon immer gewesen, ich bin mir aber im klaren darüber das wir mit den Klischees der Dumm-Darstellung religiöser Menschen nicht weiterkommen. All die Widersprüche der Bibel, argumentativ, kritisch ausgewertet, logisch und wissenschaftlich begründet haben letztlich zu nichts geführt, dieser Weg ist also falsch gewesen.
Die Prinzipien der Brights sind Prinzipien, das Prinzip lässt keine Ausnahme zu, im Forum vom BrightsNet wurde in solchen Diskussionen eindeutig zu verstehen gegeben, die Prinzipien sind eindeutig nicht diskutabel. Aktionen wie "religionsfreie Zone" sind in meinen Augen notwendig, sie werden aber nicht die Wirkung erzielen, die sich manche vielleicht erhoffen. Man kommt mit soetwas unstrittig in die Medien, man hat auch ganz schnell ein Etikett. Stammtische von Brights sind ein erster Anfang. Unsere Stärken liegen aber in unserer sozialen Kompetenz, in unserem hohen Grad an Vernetztheit. Die Idee von Mark ein naturalistisches Lebenskompendium zu schaffen ist eine starke Idee, die britischen Brights machen gemeinsame Buchlesungen, setzen sich mit alle möglichen Machwerken religiöser Art auseinander, natürlich auch mit Dawkins.
Mir scheint das hat etwas von Aktionismus, selbst ein Stammtisch will vorbereitet sein, konzeptionell, nicht einfach hinsetzen, frei nach Goethe mal sehen wo es uns hinredet, dann bringen solche Stammtische gar nichts.
Aufbau kleiner Kernzellen von Brights, die in ihrem lokalen Rahmen sich organisieren, wenn solche Zellen stabil sind, kann sie Zelle wachsen, dabei von Anfang an natürlich die Gewinnung von neuen Mitgliedern im Auge. Aber zu den Brights kommt man, wir fordern niemanden auf Mitglied zu werden. Brights-Zusammenkünfte werden von den Brights organisiert, IBKA oder FGH können ihren Stiefel machen, wer da hingeht macht das privat und vertritt seine Meinung, nicht die Meinung der Brights.
Nochmals, die Idee von Mark ist in meinen Augen wichtiger als ein paar Stammtische.
Die Bezeichnungen sind wichtig, die Wahl der Namen, sie sollten besser ausgesucht werden.
Stammtisch erinnert mich etwas an Feuerzangenbowle, den Film meine ich.
Noch etwas, das hier sind meine Gedanken, ich möchte niemanden schulmeistern, ich hebe auch nicht den Zeigfinger und ich lasse mich gern von den besseren Argumenten überzeugen, der letzte Beitrag vom Mark sollten wir uns alle hinter den Spiegel klemmen.

Verfasst:
Mo 12. Feb 2007, 21:56
von Kival
Soll ich den Stammtisch jetzt hier als "gottlos" bezeichnen, damit alle zufrieden sind? Es gibt keinen offiziellen Namen für den Stammtisch...

Verfasst:
Mo 12. Feb 2007, 22:31
von Klaus
Mann, das verlangt doch niemand, jetzt lass das bitte so, bei Hugo.

Verfasst:
Mo 12. Feb 2007, 22:48
von Kival
Sorry, Klaus, habe meine Emotionen durchbrennen lassen


Verfasst:
Mo 12. Feb 2007, 23:58
von Klaus
und action


Verfasst:
Di 13. Feb 2007, 00:13
von Kival
Mej, die Reaktion versteh ich nun nicht - also: ich weiß nicht, was du damit sagen willst.

Verfasst:
Di 13. Feb 2007, 11:39
von Max
Was streitet ihr eigentlich über solchen Firlefanz?

Verfasst:
So 11. Mär 2007, 13:10
von Kival
Der nächste Stammtisch ist am Samstag, den 21.4

Verfasst:
So 22. Apr 2007, 14:26
von Kival
Gestern waren wirklich viele Leute da, wir würden uns freuen, wenn beim nächsten Mal wieder jemand neues kommt.
Der nächste Stammtisch ist Freitag, den 25.05.07

Verfasst:
Mo 23. Apr 2007, 08:35
von Klaus
Gestern waren wirklich viele Leute da, wir würden uns freuen, wenn beim nächsten Mal wieder jemand neues kommt.
Das ist ja schön und gut, dass solche Stammtische durchgeführt werden, mich würde interessieren über welche Themen wurde gesprochen, Fragen zur Organisation und wieviel Leute waren da. Wenn die Brights schon aktiv werden brauchen sie sich auch nicht zu verstecken un d ich denke das feedback interessiert alle.

Verfasst:
Mo 23. Apr 2007, 23:07
von Kival
Nun, Brights waren dort bisher keine, soweit ich weiß. Ich bin zwar ein Bright, gebe aber anderen Organisationen den Vorang, dementsprechend ging es dort bisher nicht um Brightsthemen. Es ging dort vor allem um die Hochschulinitiative und ein Interview, dass wir mit philtrat.net führen am Mittwoch. Außerdem ging es um alles mögliches, später als nur noch IBKA-Mitglieder da waren ging es dann auch um Interna. Der Stammtisch ist aber erst einmal ein zwangloses Treffen, bei dem sich vielleicht die ein oder andere Idee entwickelt, aber ein wirkliches organisatorisches Treffen ist es nun nicht.

Verfasst:
Mo 23. Apr 2007, 23:21
von Klaus
Danke für die Info.