Informative Website über Konkordate:
http://www.concordatwatch.eu
Deutschland: http://www.concordatwatch.eu/showsite.php?org_id=858
stine hat geschrieben:Ist das Konzept Kirche wirklich so schlecht?
Ehrlich gesagt bieten Staatsverträge mit den Kirchen auch Sicherheit, damit die momentane Rechtslage zusätzlich garantiert werden kann, so zB bei der Religionsfreiheit.
stine hat geschrieben:Kirchenverträge schaffen Ordnung. Wer Kirche auf längere Sicht hin auf ihren Platz verweisen möchte, der muss sie ernst nehmen und der muss dafür sorgen, dass schriftlich und juristisch geregelt wird, was sonst Willkür wäre.
stine hat geschrieben:Von Weitem betrachtet befinden wir uns auf dem Weg weg von Kirche und Glauben. Sicher könnte man das noch mehr beschleunigen, aber der Trend ist ja offensichtlich, oder bezweifelt das hier irgend jemand?
stine hat geschrieben:Die heutigen Kirchenfürsten müssen sich schon sehr biegen und verwinden, um die Gläubigen noch bei der Stange zu halten. Das darfst du mir zur Abwechslung auch mal glauben.
Denkst du, Glauben ist überwiegend "Frauensache"? Vielleicht sind Männer etwas realistischer, das mag schon sein.Myron hat geschrieben:dass die Anzahl der TheistInnen weltweit unter 50% sinkt.
Nach meinem Verständnis versucht die katholische Religion einen Gott zu vermitteln, der als "Guter Geist" im Menschen wirken soll.Myron hat geschrieben:Im Gegensatz zum "Volk" ist sich der Vatikan sehr wohl im Klaren darüber, welche Art von Gottesvorstellung er propagiert, nämlich diejenige von Gott als einem außerraumzeitlichen Geistwesen.
stine hat geschrieben:, aber ich unterstütze voll, den Versuch, im Menschen mehr zu sehen, als reine Materie.
stine hat geschrieben:Denkst du, Glauben ist überwiegend "Frauensache"?Myron hat geschrieben:dass die Anzahl der TheistInnen weltweit unter 50% sinkt.
stine hat geschrieben:Der biblische Gott ist doch längst als Interpretation der frühen Menschen und der außerraumzeitliche Gott, als Konstrukt relativ rationalistisch denkender Menschen, die für ihre Gottesvorstellung auf der Erde keinen Platz mehr finden, entlarvt. Vielleicht täusche ich mich auch, aber ich sehe das so.
stine hat geschrieben:Ich unterstütze nicht das aufoktroyierte Gottesbild und ich unterstütze auch nicht die Machtkonstrukte der Kirchen, aber ich unterstütze voll, den Versuch, im Menschen mehr zu sehen, als reine Materie.
Sorry, hab ich wohl wieder mal geschludert, beim LesenMyron hat geschrieben:Ich habe nicht "Theistinnen", sondern "TheistInnen" geschrieben. Letztere ist die "politisch korrekte" Schreibweise, die sich sowohl auf Frauen als auch auf Männer bezieht.
Weil mich diese Frage ebenso beschäftigt, habe ich diesen Thread aufgemacht:Die besondere MaterieMyron hat geschrieben:In welchem Sinne ist der Mensch "mehr als reine Materie"?
Einen Grund kann ich dir nennen.Myron hat geschrieben:Es geht hier nicht um das "Konzept Kirche", sondern darum, welchen rational nachvollziehbaren Grund ein säkularer Staat haben könnte, mit einer Kirche wie der katholischen irgendwelche Verträge auf allerhöchstem staatlichen Niveau abzuschließen.
Kaas' Widerstand [Zentrumspartei] wurde schwächer und schwächer, als Hitler von einem Konkordat sprach und Papen versicherte, daß ein solches so gut wie garantiert sei.
Das war die Frage, die Kaas naturgemäß und verständlicherweise am meisten interessierte, aus seiner ganzen Anschauungswelt heraus. Seit 1920 hatte er immer gehofft, ein Reichskonkordat mitzuschaffen. Für ihn als Prälaten war die Sicherung der Beziehungen zwischen dem Vatikan und dem deutschen Reich eine entscheidende Frage, der die übrigen höchstens koordiniert, wenn nicht untergeordnet werden mußten. Hitler und Papen werden gemerkt haben, wie die wachsenden Aussichten auf ein Konkordat Kaas immer mehr fesselten. Er verlangte allerdings, daß Hitler in irgendeiner Form sich auf den Abschluß eines Konkordats festlegte.
...
Die Abstimmung geschah, der Brief kam nicht. So hatte ich noch die Erniedrigung ertragen, im Interesse der Sache für das Ermächtigunggesetz gestimmt zu haben.
(Link ist inzwischen leider tot. http://www.salvator.net/salmat/pw/pw1/macht/konkor.htm)
- Geistliche erhalten den gleichen Schutz des Staates wie Staatsbeamte
- keine Zwangsvollstreckung in das Amtseinkommen der Geistlichen
- Geistliche Kleidung darf nur von Geistlichen getragen werden. Strafen wie beim Missbrauch militärischer Uniformen
- Recht der Kirchen auf Erhebung von Kirchensteuern
- Treueeid der Bischöfe: "Ich schwöre und verspreche, die verfassungsmäßig gebildete Regierung zu achten und von meinem Klerus achten zu lassen"
- Staatsleistungen an die Kirche können nur im "freundschaftlichen Einvernehmen" abgeschafft werden.
- Katholischer Religionsunterricht ist ordentliches Lehrfach.
- Katholische Religionslehrer dürfen nur mit Zustimmung des Bischofs eingestellt werden.
- Keine Mitgliedschaft von Geistlichen und Ordensleuten in politischen Parteien und keine Tätigkeit für diese.
In einem Geheimanhang wurde die Befreiung der Kleriker vom Militärdienst im Falle der Einführung einer allgemeinen Wehrpflicht geregelt.
Myron hat geschrieben:Im Gegensatz zum "Volk" ist sich der Vatikan sehr wohl im Klaren darüber, welche Art von Gottesvorstellung er propagiert, nämlich diejenige von Gott als einem außerraumzeitlichen Geistwesen.
Sabrist hat geschrieben:"Außerraumzeitliches Geistwesen" ist ein Synonym für "nicht existentes Gespenst".
Das ist eine ziemlich einleuchtende Erklärung für die Schaffung eines Konkordates.smalonius hat geschrieben:Das deutschlandweite Konkordat war der Köder für die Zentrumspartei, damit sie Hitlers Ermächtigungsgesetz zustimmt.
Zurück zu Gesellschaft & Politik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste