Falk hat geschrieben:Der einzige Punkt über den ich stolpere, und dazu würde ich gerne eure Meinungen hören, ist die Forderung der Newropeans nach mehr direkter Demokratie, z.B. in Form von Referenden über neue EU-Vertragsentwürfe. Das ist nicht per se verkehrt, nur bezweifle ich, dass man Mehrheiten für Projekte der europäischen Integration finden wird.
Genau das ist das Problem. Die Mehrheit der EU-Bürger besteht aus nationalistischen Franzosen, ignoranten Spaniern, imperialen Briten, möchtegern-schweizerischen Österreichern, antieuropäischen Polen und so weiter. Jeder von denen meint, sein Land wäre die "grand nation" und die EU wäre nur dazu da, die Subventionstöpfe zu füllen, um die man sich dann streiten kann. Wenn man Deutschland mal verläßt, dann muß man feststellen, daß in einem Großteil Europas die Idee der politischen Union noch gar nicht angekommen ist. Und auch bei uns gibt es genug Nationalisten, die sich die D-Mark zurückwünschen.
Die meisten unter den EU-Skeptikern sind Kleingeister, die nichtmal im Ansatz die Thematik überblicken, sich von der BILD einen Schwachsinn einreden lassen und einfach nur "ihr (nationales) Ding" machen wollen. So ganz aus dem Bauch heraus, völlig ohne Nachdenken.
Da kann man schon zu der Meinung kommen, daß es wohl besser wäre, EU-Verträge etc. mal lieber von den (immerhin auch demokratisch gewählten) Politikern der Mitgliedsstaaten aushandeln zu lassen. Es wiederstrebt mir ja, im Zusammenhang mit Politikern von "Experten" zu reden, aber immerhin ist die EU-Verfassung nicht an den Politikern gescheitert, sondern an Referenden. Die übrigens zumindest in Frankreich vor allem genutzt wurden, um die nationale Regierung wegen ihrer Innenpolitik abzuwatschen.
Jedenfalls haben wir in der Zukunft als Flickenteppich von Nationalstättchen überhaupt keine Chance, uns international zu behaupten. An einer starken EU führt kein Weg vorbei. Am besten ganz ohne die nationale Zwischenebene.
P.S. Die Newropeans sind eine interessante Alternative. Leider haben sie außer zu EU-internen Themen noch kaum Meinungen. Man kann sie daher schwer einschätzen. Und sie lehnen den Beitritt der Türkei ab, welchen ich zumindest verhandelbar finde.