Die langfristige Zukunft der Arbeitswelt

Re: Die langfristige Zukunft der Arbeitswelt

Beitragvon smalonius » Mi 3. Feb 2010, 19:34

Ich hätte noch was zum Thread-Thema zu sagen, aber folgendes hat erstmal Vorrang. :pfeif:
stine hat geschrieben:Den Film fand ich übrigens auch super!

Einer schöner Film. Aber auch schön dämlich.

Der Show-down ist eine Beleidigung für jedes denkende Wesen. Außeridische berittene Bogenschützen greifen mobile Infatrie an? Und werden von MG-salven niedergemäht?

Mir fehlen die Worte.

So dumm ist nicht mal ein außeridischer Baumschmuser.

Ich könnte noch viele Absätze scheiben voll von Mißmut über die ganze Geschichte. Ich denke, es reicht nur zu sagen: Ahrg! :veg:
Benutzeravatar
smalonius
 
Beiträge: 623
Registriert: Sa 11. Apr 2009, 18:36

Re: Die langfristige Zukunft der Arbeitswelt

Beitragvon ganimed » Mi 3. Feb 2010, 22:04

Nanna, Hut ab vor deinen detaillierten, sehr fehlerfrei und durchdacht klingenden Visionen. Ich als SciFi-Fan, Computer-Nutzer und Sozialtrottel denke auch schon längere Zeit in diese Richtung, wenn auch weniger systematisch und umfassend. Aber Simulation ist die Zukunft.

Wie wäre es mit einem Kasten, der sowohl Nanna als auch stine zufrieden stellt. Einer Matrix-Badewanne nicht unähnlich, legt sich der Zukunftsmensch hinein und wird über Drähte und Schläuche mit einem wohlwollenden Strom an Sinnesreizen gefüttert während alle körperlichen Bedürfnisse von teilweise mechanischen Apparaten erfüllt werden. Ob das auf Dauer gesund ist, wäre dann nur noch abhängig davon, wie gut der Kasten konstruiert und programmiert ist.

Ich stelle mir das Dasein in einem solchen Kasten als Paradies vor. Bei richtiger Programmierung wäre mir dort ein superlanges und superglückliches Leben garantiert.

Auf die gesamte Menschheit bezogen könnte sich allerdings schnell die Frage stellen, wieso man noch echten Nachwuchs bekommen soll wenn das menschliche Bedürfnis auf Fortpflanzung schon durch die Simulation gestillt ist. Ich könnte mir vorstellen, dass es in dieser Situation das Schlauste wäre, die Menschheit auslaufen zu lassen. Die letzten Menschen legen sich in die autonomen Simulationswannen mit relativ sicher garantierter Laufzeit von 200 Jahren oder so und gut ist.

Ich würde wetten, dass auf den meisten Planeten des Universums, welche ehemals von intelligenten Zivilisationen bewohnt waren, typischerweise ein paar Simulationsapparuten das letzte sind, was jeweils übrig bleibt.
Benutzeravatar
ganimed
 
Beiträge: 1687
Registriert: Sa 23. Aug 2008, 22:35

Vorherige

Zurück zu Gesellschaft & Politik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron