platon schrieb:
Wenn Du 12 % der Wähler als irrlichternde 68er oder zutiefst Frustrierte beschreibst gehst Du erstens glatt an der Realität vorbei.
Wieso? Das dürfte doch in etwa hinkommen, außerdem, wer sollte die sonst wählen? Sicher keiner beidem was zu holen ist

musicman hat geschrieben:wir leben im 21ten Jahrhundert und lassen uns nicht aufs Kreuz legen, sondern gehn woanders hin.
Die Zahl liegt konstant über 150.000 Deutsche/Jahr, (Bundesamt für Statistik) dazu noch drei mal soviel Ausländer ebenfalls mit guter Ausbildung, für die Deutschland sozusagen ein Sprungbrett war, aber hier ebenfalls keine Zukunft sehen.
Platon schrieb:
Ja, das ist schon blöd, wenn man (vorwiegend der Staat) für gute Ausbildung sorgt und die Wirtschaft die Leute dann geschenkt haben will.
Wunschdenken? Ideologie?
Fakt ist, dass mittelständische Unternehmen 80% aller überhaupt ausbilden http://www.ec.europa.eu, oder einfach googeln.
Zunehmend auch im Hochschulbereich http://www.fhm-mittelstand.de, die staatliche Hochschulausbildung in Deutschland ist für viele Berufe suboptimal gerade im internationalen Vergleich.
Zurück zum Thema, man sollte, wie schon ein Vorredner hier schrieb, von diesen ideologischen Kampfbegriffen weg, die nützen nur gut dotierten Parteibonzen und Verbandsfunktionären etwas, sonst keinem - weder dem Harzer noch dem Unternehmer.
Langfristig wird man sich auf eine strukturelle Arbeitslosigkeit einstellen müssen, viele Jobs für weniger Qualifizierte sind dauerhaft weg und wenn man nicht aufpaßt sind die anderen auch weg- früher oder später.
Es wäre wesentlich sinnvoller, sich Gedanken über neue, machbare Lösungen zu machen, als die Leute gegenseitig aufzuhetzen.
vallahu, musicman