Dass die Verlage ganz allgemein keine Ahnung von IT haben, belegen schon deren Seiten. Allein letzte Woche hatten die Seiten von ZEIT und SZ je zweimal eine "Ladehemmung", weil die Werbung nicht ordentlich nachgeladen wurde (Weitere Informationen:
http://www.bandikutmedia.de/index.php/b ... _fundament).
Es wundert mich allerdings dann doch, dass Leute, die jeden Tag mit dem Computer arbeiten, der Ansicht seien, Ermittlungsdaten könnten so einfach durch einen Stromausfall verschwinden. Bei der SZ stürzt ja auch mal ein PC ab und die Daten sind danach noch da. Das hat jeder Redakteur schonmal erlebt, da kann man erwarten, dass er zumindest mal googelt, wie wahrscheinlich ein Totalausfall wäre. Ok, dass bei einem Stromausfall eine Platte durchschmiert ist so unwahrscheinlich nicht, aber dafür gibt es RAIDs, Backupplatten, die nur alle paar Wochen angefasst werden usw. Wenn da ein sensibler Arbeitsbereich betroffen war, haben die solche Systeme auf jeden Fall oder ich verlange, dass man dort einen im mindesten IT-Praktikanten aus dem zweiten Semester einsetzt, der kann sowas nämlich.
