http://www.golem.de/0709/54920.html
Hat jemand von Euch davon was mitbekommen ?
Nachtrag:
Es gibt eine weitere Demo.

Andreas Müller hat geschrieben:Das ist mal ein für mich völlig undurchsichtiges Thema. Man weiß gar nicht, wie man sich überhaupt neutral informieren kann, jeder spult seine ideologische Leier ab. Links gibts Paranoia, rechts den potenziellen Missbrauch der Überwachsungsmethoden.
Das ist mal ein für mich völlig undurchsichtiges Thema.
und schon hast Du den Ansatz eines Profils Deines Kommunikationsverhaltens im Internet.
Was ich undurchsichtig finde, ist, was daran schlimm sein soll. Wenn ich solche Kritik höre, dann ist sie immer prinzipieller Natur: "Böh, Datenschutz, das dürfen die doch nicht machen!" - die Frage ist: warum? Was juckt es mich, ob irgendeine Behörde weiß, wo ich rumsurfe...
Für meinen Geschmack ist die Debatte oft zu argumentfrei.
Andreas Müller hat geschrieben:Es geht doch angeblich nur um Einzelfälle, für die eine richterliche Erlaubnis benötigt wird. Das wäre demnach keine Komplettüberwachung. Gegen eine solche hätte ich allerdings etwas, da braucht nur die CDU ein bisschen mehr durchzudrehen und sie verklagen jeden, der gotteslästerliche Websites ansieht. Alleine, wenn man sich schon ansieht, was Schäuble vom Rechtsstaat hält, möchte ich lieber keine Überwachung:
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/26/26265/1.html
Obwohl das BMI (Bundesministerium des Innern) stets versicherte, dass es keine zentrale Speicherung der biometrischen Daten geben wird, hat am Freitag (16.02.07) der Bundesrat gefordert, sowohl die Gesichtsbilder als auch die Fingerabdrücke der Bürger in einer zentralen Datenbank für immer zu speichern. Bevor die Fingerabdrücke an den Meldeämtern überhaupt abgeben werden müssen, steht die zentrale Datenbank bereits vor der Tür.
phantastische Gedankenspiele
Falsch. Es geht um die Speicherung der Verkehrsdaten aller Bürger für 6 Monate.Andreas Müller hat geschrieben:Es geht doch angeblich nur um Einzelfälle, für die eine richterliche Erlaubnis benötigt wird. Das wäre demnach keine Komplettüberwachung.
Da staat nicht garantieren kann das man mit meinen Daten sorgfältig umgeht sollte man der Datensammlung des Staates wo immer es geht und sinnvoll ist einhalt gebieten.
Zurück zu Gesellschaft & Politik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste