Ja, aber vorallem kommt Bildung ausserhalb der Schule zu kurz, insbesondere im Elternhaus findet kaum ein Bildung statt und ein großer Teil (nicht alles und natürlich nicht überall gleich verteilt) der Bildung dort, ist eine Bildung die (m.E.) bestenfalls keine positiven Folgen hat. (Wenn man Bildung weiter und wortnah interpretiert)stine hat geschrieben:Kommt "echte Bildung" demnach in unseren Schulen zu kurz?
äh? Wie meinen? Wo ist in unserer Gesellschaft den Wissen?stine hat geschrieben:Verändert sich unsere Gesellschaft zu einer puren Wissensgesellschaft?
1von6,5Milliarden hat geschrieben:äh? Wie meinen?stine hat geschrieben:Verändert sich unsere Gesellschaft zu einer puren Wissensgesellschaft?
"wieder mehr" - jastine hat geschrieben:Wäre es jetzt an der Zeit, den Faktor Mensch wieder in den Lernstoff einzuplanen?
Dies hat mit Legasthenie wenig zu tun.Twilight hat geschrieben:Dass ich dann praktisch gezwungen wurde, die Silben eines Satzes abzustottern, wie ein Legasteniker, war frustrierend, aber immer noch erträglich.
Leider ist es so.1von6,5Milliarden hat geschrieben:Die "Mutation" von der Realschule zur Hauptschule, des Gymnasiums zur 08/15-Regelschule etc. gehen ja leider gerade nicht mit einem Anstieg des Wissens einher, sondern mit einem Abstieg des Anspruchs und daher auch mit einem Abstiegs des Wissens der guten Schüler.
1von6,5Milliarden hat geschrieben:Abgesehen davon finde ich es einen Schwachsinn zu fordern (damit meine ich dich nur, wenn du dieses fordern solltest), dass Kinder schon ausgebildet in die Grundschule kommen. Grundschule (nomen est omen) ist schließlich dazu da, die Grundlagen zu legen.
pinkwoolf hat geschrieben:Bronchiosaurus.
pinkwoolf hat geschrieben:Die Grundlagen erwirbt das Kind praktisch vom ersten Lebenstag an, und beim Eintritt in die Grundschule weiß es sicherlich schon, dass Äpfel keine Birnen sind.
Bereits im Kindergarten eine Art Curriculum aufzustellen halte ich auch für unsinnig, aber die natürliche Neugier der Kleinen sollte man schon ausnutzen. Vielleicht unterscheidet der eine oder andere dann sogar schon einen Stegosaurus von einem Bronchiosaurus. Große Tiere faszinieren kleine Menschen.
ostfriese hat geschrieben:Ich kenne Brontosaurus, Brachiosaurus und Bronchitis... (*hüstel*)
pinkwoolf hat geschrieben:Trotzdem finde ich es interessant, dass der Hustensaurier bei Google so viele Treffer erzielt. Woran mag das liegen?
Ich muss dich leider (noch) enttäuschenostfriese hat geschrieben:Wenn morgen jemand nach dem "Hustensaurier" googlet, wird der schon mal einen Treffer finden.
dafür sind wir hier schon bei 530.ostfriese hat geschrieben:Warum es der "Bronchiosaurus" immerhin schon auf 517 Treffer bringt,
pinkwoolf hat geschrieben:Sollen die doch glauben, was sie wollen, solange sie mich nicht in die Luft sprengen wollen.
Zurück zu Gesellschaft & Politik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste