stine hat geschrieben:Aber eine Krankenkassenbeitragserhöhung um Risikogruppen einzeln anzuschreiben und bevorzugt zu impfen, halte ich für eine unnötige Belastung der zwischenmenschlichen Beziehungen.
stine hat geschrieben:Das Krankenkassensystem ist mE schon längst am Ende. Froh sein darf nur noch, wer sich für zwei an den Haaren herbeigezogenen Terminen den Dienstwagen, nebst Chauffeur einfliegen lassen kann.
Bist du sicher, dass sowas bei uns nicht auch passieren könnte?Arathas hat geschrieben:Wenn man mal ehrlich ist: Wer wirklich krank ist und in ein Krankenhaus geht, wird da in Deutschland auch behandelt. In den USA kann man auch schon mal in der Notaufnahme verrecken, während die Putzfrau um einen herum wischt.
Eigentlich ging es mir darum, dass das Anschreiben der gefährdeten Personen im einzelnen mehr kostet, als ein Impfrundumschlag. Und wer entscheidet, was Risikogruppen sind? ME gehören da alle Kinder und älteren Personen dazu.platon hat geschrieben:Ich bin erstaunt, dass Du den Artikel überhaupt nicht verstanden hast!
Nichts. Aber sowas ärgert mich auch.platon hat geschrieben:Was hat Ulla Schmidts Dienstwagenaffäre mit den Krankenkassen zu tun? O
stine hat geschrieben:Und wer entscheidet, was Risikogruppen sind? ME gehören da alle Kinder und älteren Personen dazu.
stine hat geschrieben:ME gehören da alle Kinder und älteren Personen dazu.
platon hat geschrieben:Nichts. Aber sowas ...
Eben, und warum das persönliche Anschreiben? Die Menschen sollten doch wissen, zu welcher Gruppe sie gehören. Wer sich nicht impfen lassen möchte, der geht auch nicht, wenn er persönlich dazu eingeladen wird.platon hat geschrieben:Und alle mit geschwächtem Immunsystem, auch, wenn man es ihnen momentan nicht ansieht und und und.
Die Termine sind absolut nicht dafür notwendig, rechtlich wäre es auch ohne in Ordnung, der neue große Vorsitzende hat es nicht anders gemacht.stine hat geschrieben:Das Krankenkassensystem ist mE schon längst am Ende. Froh sein darf nur noch, wer sich für zwei an den Haaren herbeigezogenen Terminen den Dienstwagen, nebst Chauffeur einfliegen lassen kann.
Du wirst es nicht glauben, deine Meinung interessiert die Schweinegrippe nicht die Bohne.stine hat geschrieben:Und wer entscheidet, was Risikogruppen sind? ME gehören da alle Kinder und älteren Personen dazu.
stine hat geschrieben:Bist du sicher, dass sowas bei uns nicht auch passieren könnte?Arathas hat geschrieben:Wenn man mal ehrlich ist: Wer wirklich krank ist und in ein Krankenhaus geht, wird da in Deutschland auch behandelt. In den USA kann man auch schon mal in der Notaufnahme verrecken, während die Putzfrau um einen herum wischt.
Nanna hat geschrieben:Der Grund, dass ältere Menschen ungewöhnlich wenig von der Schweinegrippe betroffen sind, hat einen anderen Grund: Dem Immunsystem jüngerer Menschen wird seine Stärke ausnahmsweise zum Verhängnis. Es reagiert über und richtet dadurch so starke Kollateralschäden am Körper an, dass dieser so stark geschwächt wird, dass die mit der Schweinegrippe häufiger als mit anderen Grippeerkrankungen einhergehende Lungenentzündung so richtig gefährlich wird.
Da ließe sich mal wieder eine Verschwörungstheorie basteln: Absichtlich entsprungene Versuchsviren, zur Ankurbelung der Pharmaindustrie....1von6,5Milliarden hat geschrieben:Gute Geschäfte dank Schweinegrippe)
Ach was, ein bisserl Aufbauschen langt und ist nicht strafbar. Nachdem es trotz großem Medientamtam bei SARS und Vogelgrippe nicht so recht funktioniert hat... oder war's nur eine Vorbereitung, eine Übung? Naja, für tonnenweise Tamiflu hat's damals schon gereicht.stine hat geschrieben:Da ließe sich mal wieder eine Verschwörungstheorie basteln: Absichtlich entsprungene Versuchsviren, zur Ankurbelung der Pharmaindustrie...
Arathas hat geschrieben:War das nicht so, dass ältere Personen, die schon die spanische Grippe mitgemacht haben, dadurch immun gegen die Schweinegrippe zu sein scheinen?
stine hat geschrieben:[Da ließe sich mal wieder eine Verschwörungstheorie basteln: Absichtlich entsprungene Versuchsviren, zur Ankurbelung der Pharmaindustrie....
Ach so? Na zum Glück wissen dies die Kopfläuse nicht so recht.platon hat geschrieben:Da diese Läuse nicht nur den Menschen als Wirt haben
Selbst wenn sie nicht den Menschen als einzigen Wirt hätten, so wäre auch dies Unfug.platon hat geschrieben:sind sie nicht ausrottbar.
stine hat geschrieben:Und wer entscheidet, was Risikogruppen sind? ME gehören da alle Kinder und älteren Personen dazu.
stine hat geschrieben:Im persönlichen Anschreiben der Risikogruppen finde ich übrigens auch den Datenschutz verletzt.
Zurück zu Gesellschaft & Politik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste