Ja das stimmt!Twilight hat geschrieben:Als Handwerker und Nichtraucher bin ich ebenfalls Mitglied einer Minderheit.
Das ist wirklich eine unangenehme Situation. Und wer klar Stellung bezieht gilt meist als intoleranter Meckerfritze. Da schluckt man seine Meinung oft besser herunter. Leider verkorkst man sich damit oft den Magen!biggi hat geschrieben:Dieses Thema sorgt auch in unserem Seniorenheim immer wiedermal für Kontroversen und hat die Belegschaft phasenweise in zwei Lager gespalten.
Tja, so ändern sich die Zeiten...1von6,5Milliarden hat geschrieben:... bei Siemens hat man dies schon vor knapp 30 Jahren so gehandhabt, und die sind (zumindest waren damals) ein richtig schöner "Beamtenapparat".
London – Raucher sind anfälliger für Krankheiten und melden sich im Durchschnitt häufiger krank als ihre Kollegen, die nicht zum Glimmstengel greifen. Jedoch konnte eine britische Studie nun nachweisen, dass der blaue Dunst auch die Produktivität während der Arbeit mindert. Wie die "Welt am Sonntag" berichtet, untersuchten Forscher die Fehlzeiten und Arbeitsleistung von 300 Ticketverkäufern einer US-Fluggesellschaft. Bei dem Vergleich schnitten die rauchenden Kollegen deutlich schlechter ab als die Nichtraucher. Nicht nur, dass sie dreimal so häufig krank waren wie Nichtraucher. Ex-Raucher konnten nach ihrer letzten Zigarette ihre Arbeitsleistung um fünf Prozent steigern.
russellsteapot hat geschrieben:Verdammt Mark! Ich hab am Montag zum Geburtstag mit dem Rauchen aufgehört und ausgerechnet jetzt kommst du mit solchen Argumenten!!!![]()
Mark hat geschrieben:Ich brauch mir da nichts schönzureden, ich kenne die negativen Seiten des Rauchens nur zu gut.
Freiheit jedoch hat was mit Kenntnis der Unfreiheit zu tun. Für den einen ist es Freiheit nicht Rauchen zu müssen, für den anderen Rauchen zu dürfen. So what ?
Julia hat geschrieben:Also das Einatmen von Giften als Kurzerholungsphase für das Gehirn zu bezeichnen ist schon ein Ding.
Zurück zu Gesellschaft & Politik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste