sharif hat geschrieben:Der Kapitalismus wird sich selber hinraffen, indem die Nachfrage dem Angebot nicht nachkommt.
Das denke ich nicht und darauf kann man auch aus meinem Geschriebenen nicht schlussfolgern.
sharif hat geschrieben:Wo da aber der Mehrwert herkommen soll, erschließt sich mir nicht, denn Maschinen lassen sich nicht ausbeuten.
Für 10.000 € Kaufpreis schaffen sie nur 10.000 € Wert.
Du hast zwar später geschrieben wie du das meinst, aber es bleibt leider Unsinn. Mir erweckt der Eindruck, dass du von Marktwirtschaft wahrscheinlich nicht so viel Ahnung hast.
sharif hat geschrieben:Ne, der Roboter schafft nur so viel Wert, wie er selbst Wert hat.
Dass der Kapitalist es über den Wert verkauft, ist ein anderes Problem.
Total falsch. Das widerspricht sich bereits in sich . Ich weiß deshalb schon gar nicht wie ich die Falschheit begründen kann, wenn man das schon so erkennen kann.
Kurt hat geschrieben:Das Recht, nicht zu arbeiten hat man ja heute schon.
Das würde ich so nicht behaupten. Warst du bereits Langzeitarbeitsloser und musstest du schon sinnlose 1 Euro Jobs annehmen?
Es gibt kein Nichtarbeitsrecht von dem du schreibst und das wird es in den nächsten Jahrzehnten auch nicht geben!
EDIT:
Kurt hat geschrieben:Du hast die Freiheit, dir eine ordentliche Qualifikation zu erwerben, fleißig zu arbeiten und am Fortschritt und am Wohlstand teilzuhaben, oder du kannst aussteigen.
Vom gesellschaftlichen schrecklichem Klima gegenüber Langzeitarbeitslosen ist dir nicht zufällig etwas bekannt? Ich finde was du da schreibst ähnelt einer Sklavenmoral. Nicht jeder hat diese Wahl. Intelligenzunterschiede sind nicht von der Hand zu weisen, gesundheitliche Bedenken usf. Ich würde mich freuen wenn es wirklich so einfach wäre wie du beschreibst.