webe hat geschrieben: Faschismus hat nicht die ursprüngliche Bewertung wie wir sie für Hitler und Co. verwenden, den ihre italienischen Herkunft stand für Bund, Bündnisse.
Die Bezeichnung wurde auch für politische Organisationen, die sich nicht fasistisch in dem Sinne der NSDAP oder Nachrückeorganisationen- der ewig Gestrigen und Unbelehrbaren-, sahen, verwendet.
Sömit hatte diese Faschisten nichts mit dem NSDAP-Faschismus am Hut.
Unsinn. Faschismus
stammt zwar vom lateinischen
Fascis ab, aber es ist absolut unerheblich im Zusammenhang ob und wie ein Wort heute allgemein gebraucht werden sollte, was es mal bedeutet hat, was eine bestimmte kleine Gruppe damit meint oder gar von welchem Wort es
abstammt (was hier nur der Fall ist).
Bis zu Mussolinis Kampftruppe gab es im Italienischen nur "
fascio" (eben vom lateinischen
fasci kommend). Und Fascio bedeutet
Bündel und nicht Bund im Sinne von Bündnis. Mussolini hat daraus
Fascismo gemacht. Faschist ist also originär faschistisch und hat keine andere Bedeutung, einzig Faschisten mögen diesen Begriff nicht so negativ konnotiert sehen, selbiges gilt analog für Nationalsozialismus und Nazi (was allerdings im anderen Zusammenhang nur die Kurz-/Koseform eines Vornamens ist).
Durchaus mag zwar gelten, dass in den Anfängen (20er-Jahre) beide Begriffe noch nicht so negativ gesehen wurden, was logisch ist, da die Folgen dieser "Bewegungen" ja noch nicht aufgetreten sind. Auch ist Faschismus und Nationalsozialismus nicht gleichbedeutend, ein Faschist muss kein Nazi sein.
Zum Thema:
@ webe: Ich würde sogar weiter gehen, keine (halb)staatliche Bank und keine Bank die überwiegend oder mit großem Anteil von Kundenspareinlagen lebt bzw. damit zu tun hat, sollte mit hoch-spekulativen Geschäften zu tun haben und vorallem nicht mit nennenswertem Anteil.
Wenn es nicht so traurig(?) und riskant wäre, wäre es eine interessante psychologische Studie. Die Gier und die Erfahrung "letztes Jahr ist es gut gegangen" also riskiere ich heuer noch ein bisserl mehr (außerdem machen es ja viele und mein Geld ist es nicht).
Eigentlich weiß ja jeder (der damit zu tun hat und Ahnung hat), dass so eine Blase immer irgendwann platzen muss, aber alle Akteure hoffen bis dahin noch genug Geld herausgeholt zu haben und glauben noch rechtzeitig den Absprung zu schaffen. Obwohl die Vergangenheit zeigt, das schaffen nur die wenigsten.