JustFrank hat geschrieben:Religionsunterricht hat an Schulen nichts verloren, weil er in keiner Weise zur Bildung eines Menschen beiträgt.
stefan2 hat geschrieben:Bei einer Unterweisung durch Lehrkräfte aus religiösen Kaderschmieden ("Bibelschulen", "Koranschuen" oder wie die heißen, vielleicht würde das "Opus Dei" hier gerne Aufgaben übernehmen ...) ist das alles vorbei. Und das sollten wir strikt bleiben lassen
Interessant ist in diesem Zusammenhang doch wohl eher, wer diese Wahl gefordert hat: Waren es die Freigeister, die Ethik nicht mehr als Pflichtfach wollten oder waren es die religiösen Fanatiker, die ihre Kinder aus Etihk raushalten wollten?Falk hat geschrieben:An dieser Pro-Reli-Posse finde ich besonders den Freie-Wahl-Zirkus abstoßend, den sogar die pseudo-liberale Berliner FDP mitträgt. Freie Wahl ist scheinbar nur dann gegeben, wenn man zur freien Wahl gezwungen wird, nicht wenn man freiwillig frei wählen darf. Das sind Menschen, mit denen ich lieber nicht in einem Land zusammenleben möchte, wenn ich die Wahl hätte, aus Angst.
Falk hat geschrieben:
An dieser Pro-Reli-Posse finde ich besonders den Freie-Wahl-Zirkus abstoßend, den sogar die pseudo-liberale Berliner FDP mitträgt. Freie Wahl ist scheinbar nur dann gegeben, wenn man zur freien Wahl gezwungen wird, nicht wenn man freiwillig frei wählen darf. ...
Wie viel Erfahrung hast du denn damit? So viel Volksentscheide gab es noch nicht, selbst wen du Bürgerbegehren mit einbeziehst.stine hat geschrieben:Erfahrungsgemäß gehen bei Volksentscheidungen nur die zum Unterschreiben,
Was du dir wieder schönredest ...stine hat geschrieben:die eine klare Vorstellung haben von dem, was sie erreichen wollen.
Naja, fürs Quorum müssten es i.d.R. ein paar mehr seinstine hat geschrieben: Und das sind in der Regel auch diesselben, die den Stein ins Rollen gebracht haben.
"Bürgerentscheid", aber genau dieses Beispiel zeigt doch, dass es mit den klaren Vorstellungen nicht weit her sein kann.stine hat geschrieben:Manche Volksentscheide sind auch so verpackt, dass JA oder NEIN nicht auf den ersten Blick erkennen lassen, welches Ergebnis sich dahinter verbirgt. Ich kann mich hier an einen erinnern der so ähnlich lautete: "Ich bin nicht dafür dass es keinen Tunnel gibt..."
Teufel auch, irgendwo habe ich schon wieder den bzw. die Ironiesmilie(s) übersehenstine hat geschrieben:Also da ist oft nicht nur Muttchen überfragt.
1von6,5Milliarden hat geschrieben:Ich kann die Brücke von überfragten Muttchens zu klaren Vorstellungen nicht so recht bauen
Falk hat geschrieben:Hast du denn schon eine Antwort von der FDP bekommen?
Falk hat geschrieben:...Pro Ethik scheint ja nun aktiver zu werden. Auf dem Brightsbog findet sich ein Tagesspiegel-Artikel, der über deren startende Kampagne informiert. Hoffentlich gehen genügend Menschen zur Abstimmung, um ausreichend Neins zusammenzubekommen. Ich bezweifel es aber irgendwie.
JustFrank hat geschrieben:Muttchen stine hat eine klare Vorstellung davon, dass sie bei diesem Thema überfragt ist.
der Berliner hat geschrieben:...möglichst mehr Berliner mit "NEIN", d.h. FÜR den Erhalt des ... "Berliner Modells" stimmen.
Astrella hat geschrieben:Was findet denn zur Zeit in den ersten Klassen statt?
...
Immer diese Doppeldeutigkeit.stine hat geschrieben:Und schon gar nicht bei dem Pro-Reli-Thema. Allerdings ist meine Unterschrift hier auch gar nicht gefragt.
der Berliner hat geschrieben:Anders als in den meisten Bundesländern bieten in Berlin die Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften selbst ihren Religionsunterricht in den Schulen an. Schülerinnen und Schüler (bzw. dann meist ihre Eltern) haben die Möglichkeit, von der 1. Klasse an freiwillige Unterrichtsangebote von Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften zu wählen.
Astrella hat geschrieben:der Berliner hat geschrieben:...Schülerinnen und Schüler (bzw. dann meist ihre Eltern) haben die Möglichkeit, von der 1. Klasse an freiwillige Unterrichtsangebote von Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften zu wählen.
Hm, und der Rest in der Grundschule hat frei?
Astrella hat geschrieben:Ethik gibts ja erst in der 7. Klasse. Dann würde für die konfessionslosen Grundschulkinder die Wahlpflich zwischen Ethik und Religion eigentlich nur zusätzlichen Unterricht bedeuten.
...
Berliner hat geschrieben:Ethik gibts ja erst in der 7. Klasse. Dann würde für die konfessionslosen Grundschulkinder die Wahlpflich zwischen Ethik und Religion eigentlich nur zusätzlichen Unterricht bedeuten.
Genauso ist es.
Falk hat geschrieben:Hast du denn schon eine Antwort von der FDP bekommen? Würde mich doch schwer interessieren, wie die Herrschaften ihre unprogressive, unliberale Haltung begründen. Ich kann es mir nur so erklären, dass sie der unfairen Vorgehensweise von Pro Reli auf den Leim gegangen sind.![]()
Zurück zu Gesellschaft & Politik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste