ujmp hat geschrieben:Ich halte das Kooperationsangebot der Republikaner für glaubwürdig. Es ist sowas ähnliches wie hierzulande die Zustimmung der Oppositionsparteien zu den Rettungsschirmen. Politiker können nicht grundsätzlich gegen alles sein, was der politische Gegner macht. Den meisten traue ich so viel Verantwortungsgefühl zu, dass sie die Gesellschaft nicht kaputt machen wollen.
ujmp hat geschrieben:Ich meinte, dass der pure Egoismus bestimmte Kreise zur Kooperation führen sollte.
ujmp hat geschrieben: Spanien hat eine Arbeitslosenquote von fast 25 %! Bei unter 25jährigen sogar 50%! Das werden die nicht ewig mit sich machen lassen. Die Umwelzungen im ehemaligen Ostblock vor 20 Jahren zeigen m.E. dass selbst Großmächte am Ende sind, wenn ihre Bevölkerung nicht mehr mitspielen will. Wenn die Verteilung nicht freiwillig gerechter gestaltet wird, passiert es eben irgendwann unter Zwang. Ich hätte da nichts einzuwenden, wir haben schließlich nicht 1917 und es geht nicht um ungebildete russische Bauern. Wir haben 2012 - das würde nicht schlimmer als Stuttgart21 werden...
webe hat geschrieben:Unser Altbundeskanzler Schmidt vertritt die Meinung: Dass gewisse sogenannte Rechtsbrüche für die Eu vorersteinmal berechtigt werden und d.h. in Ordnung sind.
Er hat sich für Jenes für kurzweilig stark gemacht.
ujmp hat geschrieben:Ich fand die Revolution im Osten prima.
ujmp hat geschrieben: Wo ich grad drüber nachdenke, war sie - zumindest in der DDR - sogar friedlicher als Stuttgart21. Die Ostdeutschen, Polen, und Tschechen hatten da bisher zweifellos mehr Glück, als z.B. die Rumänen oder Bulgaren. Wie die Russen das heute sehen, ist mir nicht klar.
ujmp hat geschrieben: Ich hab mal einen aus Russland stammenden Mathematiklehrer kennengelernt, über 50. Der arbeitet hier irgendwo in einer Lagerverwaltung, nach dem Motte "rechnen kann er ja". Aber ich tippe mal, dass es ihm wirtschaftlich besser geht als vorher oder einem Lehrer im heutigen Russland.
ujmp hat geschrieben:Er war jedenfalls gut drauf.
Wir haben uns mal über Euklid unterhalten. Er hat zwar immer "Efklid" gesagt, aber im Gegensatz zu mir konnte er den alten Griechen wohl kompetent würdigen
provinzler hat geschrieben:Und genau das finde ich sehr problematisch. Auch Regierungen müssen den geltenden Gesetzen unterworfen sein. Ich dachte immer, dass wär eine der größten Errungenschaften der letzten Jahrhunderte.
Nanna hat geschrieben:provinzler hat geschrieben:Und genau das finde ich sehr problematisch. Auch Regierungen müssen den geltenden Gesetzen unterworfen sein. Ich dachte immer, dass wär eine der größten Errungenschaften der letzten Jahrhunderte.
Das sehe ich auch mit sehr großen Magenschmerzen, auch wenn mir die Stoßrichtung hin zu mehr EU ja grundsätzlich zusagt. Musste ich unbedingt loswerden, wo wir schon mal einer Meinung sind.
Zurück zu Gesellschaft & Politik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste