1von6,5Milliarden hat geschrieben:Du hast da einiges trotzdem nicht verstanden![]()
Zur Grundversorgung gehört nicht, dass dir(!) persönlich zu der Zeit wann es dir genehm ist eine Sendung präsentiert wird.
Wird - z.B. im Bereich Doping aka Sport - die Versorgung bereits durch andere Dienstleister gewährleistet, ist dies nicht mehr Aufgabe eines Grundversorgers und schon gar nicht im Umfang stundenlanger Übertragungen die zig Millionen kosten.
Nur weil ich dir eine andere Sichtweise aufzeige, heisst das, dass ich etwas nicht verstanden hätte?
Das mit mir war nur ein Beispiel, im Grunde ging es darum, dass die Internetdienste der öff.-rechtlichen Sender in unserer heutigen Zeit auch zur Grundversorgung gehört, ganz einfach weil das Medium Internet in Zukunft das Fernsehen weiter verdrängen wird. Wie schon gesagt, schon heute wird das Internet von jungen Menschen schon häufiger benutzt, als das Fernsehen (in Tagesstunden gemessen). Daher ist das eine nötige Anpassung ans das zahlende Publikum, welche ein Recht auf diese Dienste hat.
Über das Programm an sich kann man diskutieren, bei Sportveranstaltungen ist es auch so: Nimm das Beispiel Bundesliga, diese wird nur im Pay-TV übertragen. Manche Menschen sind halt Box oder Radfahr-Fans, für diese Menschen ist halt dieses Programm. Ähnlich ist es bei Olympia oder der WM/EM, die Gefahr bestünde, dass nur PayTV Sender diese Sportarten übertragen würden, obwohl es ein ganzes Land interessiert. SOmit kann man dies auch als öffentliches Interesse ansehen.