Es tut mir leid, aber eventuell solltest du mal weniger dich selbst und deinen Wissensstand wiederholen, sondern eher mal lesen was der Diskussionspartner schreibt und es auch versuchen zu verstehen - falls ich zu kompliziert schreiben sollte, also mal einfach:
Du findest eine tote Ente irgendwo auf einem Feld, Vogelgrippe ist noch unbekannt oder sei einfach unbekannt.
Du gehst zum Gesundheitsamt und bittest um Untersuchung, ob dieses Tierchen wohl an einer humanen Grippe erkrank gewesen sein könnte? Wird natürlich sofort gemacht oder?
Siehst du. Egal wie gut jeder Influenza-Stamm untersucht wurde und wird, ohne Verdacht wird nirgends nach Influenza (oder irgendwas anderem) gesucht, was man dort nicht erwartet oder befürchtet.
Das hat nichts damit zu tun, wie gut Influenzastämme untersucht werden und wurden, es werden, wurden und können nicht alle Möglichkeiten untersucht werden und es werden und wurden nicht tote Tiere (in großer Anzahl schon gar nicht) ohne jeglichen Verdacht auf "alles" untersucht. Wer nicht sucht, wird eben selten finden. Wenn nicht gesucht wird und nicht gefunden wird, dann heißt dies nicht, dass etwas nicht da ist.
Apropos schlau und Spanische Grippe: Du weißt schon, woher vermutlich die Spanische Grippe kommt? Nein, sie ist weder von Gott gesandt, noch ein Nachfahre eines alten humanen Influenzastammes.
Schlau gemacht, könnte man nachlesen, dass dieser Virus vermutlich aus der Geflügelpest stammt und durch Artensprung und kleine Mutationen unmittelbar zum gefährlichen Spanischen Grippevirus wurde, der selbst wiederum nicht auf die Spezies Mensch beschränkt war, sondern auch das Potenzial hatte andere Tiere zu töten.
Später können wir uns dann über Tuten und Blasen unterhalten.