@stine:
Das Problem ist nicht die Konkurrenz, das Problem ist das fehlende Qualitätsbewusstsein des Verbrauchers. Ramsch im Überfluss ist sozusagen der Luxus des kleinen Mannes geworden. Faire Produktionsbedingungen, Umweltverträglichkeit, Langlebigkeit, Sicherheit, Robustheit, überragende Anwendungsergebnisse, das spielt alles zusammen bei vielen Konsumenten viel weniger eine Rolle als der Preis. Und der Markt befriedigt nunmal das Bedürfnis (niedriger Preis), das er als Input erhält. Würden wir mehr auf Qualität oder Nachhaltigkeit gehen, wäre gefährlicher Billigschrott in kürzester Zeit vom Markt.