
Wo lebst du eigentlich? Es muss noch ein 17. Bundesland geben!
stine hat geschrieben:Komm sag mal, dann können wir das ausdiskutieren. Vielleicht hast du persönlich ja ganz andere Erfahrungen gemacht.
stine hat geschrieben:Lies mal eine heute gültige Stellenanzeige für einen Sachbearbeiter bei der Versicherung. Fürs Eintippen von Stammdaten braucht es heute schon einen Abschluss in Kommunikationswissenschaften.
Darth Nefarius hat geschrieben:Viele Studiengänge sind degeneriert
Nanna hat geschrieben:Darth Nefarius hat geschrieben:Viele Studiengänge sind degeneriert
Könntest du erklären, was du damit meinst?
stine hat geschrieben:Die Anzahl der Studiengänge ist es, die stutzig macht. Konnte man früher zwischen ein paar Hauptfächern wählen, und sich dann später spezialisieren, so ist die Palette der Studiengänge heute von Anfang an so breit gefächert, dass die Vermutung nahe liegt, hinter einem Studiengang wäre oft nicht mehr zu finden, als früher ein Lehrberuf zu bieten hatte.
Darth Nefarius hat geschrieben:Und was war denn so witzig? Ich denke trotzdem, dass BWL nur ein Additum zu einem mittelmäßigen Abitur ist, gewiss hilfreich für Leute mit geringem Anspruch, aber irgendwie auch Zeitverschwendung.
xander1 hat geschrieben:Dann lächel ich wenn ich manchmal lese, dass jemand ein Nischenfach oder so studieren will und schaut, dass da nicht zu viel Technik vorkommt. Technik ist doch genau das, was für einen später mehr Zaster bringt und das was in der Wirtschaft gefragt ist. Biologie ist nicht so gefragt, dafür aber Biotechnologie. "... ist mir zu technisch" habe ich dann schon mal gehört.
xander1 hat geschrieben:Viele Fächer sind reine IQ-Tests und ich frage mich, ob man die wirklich später braucht. 6 Mal Mathefächer - im Beruf braucht man das eher selten. Physik - jede Woche einen Test schreiben zur Prüfungszulassung und sogar ein wenig Quantenmechanik im ersten Semester - braucht man das als Informatiker? Digitaltechnik - schnelles fehlerfreies "Rechnen" mit Logikgatter und Schaltungen - in der Klausur gibts keine Folgefehlerbetrachtung - 2 Semester lang - unnütz. CAD ... hat das wirklich was mit Informatik zu tun? BWL und Wirtschaftsrecht - ok wenn man mit 45 nicht mehr fähig ist zum programmieren und aufsteigen will.
ujmp hat geschrieben:stine hat geschrieben:Komm sag mal, dann können wir das ausdiskutieren. Vielleicht hast du persönlich ja ganz andere Erfahrungen gemacht.
Diese .z.B:stine hat geschrieben:Lies mal eine heute gültige Stellenanzeige für einen Sachbearbeiter bei der Versicherung. Fürs Eintippen von Stammdaten braucht es heute schon einen Abschluss in Kommunikationswissenschaften.
Hast du wirklich so eine Stellenanzeige gelesen?
stine hat geschrieben:Kann mir noch jemand den "echten" Unterschied eines Ing FH und eines Dipl. Ing. erklären?
ME ist es nur die Gehaltsstufe im Einstellungsjahr, die beide in ihrer Arbeit unterscheidet. Oder wisst ihr mehr?
Zurück zu Gesellschaft & Politik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast