Prä-Kopernikaner (oder: die Rache des Ptolomäus)

Ein Video zum Zustand der Grande Nation: http://www.youtube.com/watch?v=IhlERjW0bhw
Es handelt sich um die französische Version des Quiz "Wer wird Millionär?". Der Kandidat wird gefragt, was die Erde umkreist: der Monde, die Sonne, der Mars oder die Venus? Da er die Frage nicht beantworten kann, fragt er das Publikum. 58 Prozent des Publikums stimmen dafür, dass die Sonne die Erde umkreist.
Der Kandidat war sichtlich aufgeregt, weswegen er vielleicht einfach "auf der Leitung" gestanden ist. Auch einen Teil der falschen Antworten des Publikums kann man damit erklären, dass manche dem Kandidaten eins auswischen wollten, weil er nicht in der Lage war, eine so einfache Frage zu beantworten. Aber das trifft bestimmt nicht für alle zu.
Wie es um die grundlegende wissenschaftliche Bildung jenseits des Atlantiks steht, ist hinlänglich bekannt, da es in den Medien hierzulande ja gerne breitgetreten wird. So gaben bei einer Gallup-Umfrage 79 Prozent der US-Amerikaner an, die Erde umkreise die Sonne, während 18 Prozent meinten, es sei umgekehrt. Aber auf dem alten Kontinent scheint die Situation auch nicht besser zu sein. Bei einer 1996 stattgefundenen Umfrage in Deutschland antworteten 74 Prozent der Befragten, die Erde umkreise die Sonne, 16 Prozent antworteten, die Sonne umkreise die Erde, und zehn Prozent waren sich nicht sicher. Noch schlimmer sah es in Großbritannien aus, wo nur 67 Prozent die richtige Antwort abgaben, 19 Prozent für das geozentrische Weltbild waren und 14 Prozent nicht wussten, welche Antwort sie geben sollten.
Hier ein Link dazu: http://www.goatview.com/august3scopesgallup.htm
Es handelt sich um die französische Version des Quiz "Wer wird Millionär?". Der Kandidat wird gefragt, was die Erde umkreist: der Monde, die Sonne, der Mars oder die Venus? Da er die Frage nicht beantworten kann, fragt er das Publikum. 58 Prozent des Publikums stimmen dafür, dass die Sonne die Erde umkreist.
Der Kandidat war sichtlich aufgeregt, weswegen er vielleicht einfach "auf der Leitung" gestanden ist. Auch einen Teil der falschen Antworten des Publikums kann man damit erklären, dass manche dem Kandidaten eins auswischen wollten, weil er nicht in der Lage war, eine so einfache Frage zu beantworten. Aber das trifft bestimmt nicht für alle zu.
Wie es um die grundlegende wissenschaftliche Bildung jenseits des Atlantiks steht, ist hinlänglich bekannt, da es in den Medien hierzulande ja gerne breitgetreten wird. So gaben bei einer Gallup-Umfrage 79 Prozent der US-Amerikaner an, die Erde umkreise die Sonne, während 18 Prozent meinten, es sei umgekehrt. Aber auf dem alten Kontinent scheint die Situation auch nicht besser zu sein. Bei einer 1996 stattgefundenen Umfrage in Deutschland antworteten 74 Prozent der Befragten, die Erde umkreise die Sonne, 16 Prozent antworteten, die Sonne umkreise die Erde, und zehn Prozent waren sich nicht sicher. Noch schlimmer sah es in Großbritannien aus, wo nur 67 Prozent die richtige Antwort abgaben, 19 Prozent für das geozentrische Weltbild waren und 14 Prozent nicht wussten, welche Antwort sie geben sollten.
Hier ein Link dazu: http://www.goatview.com/august3scopesgallup.htm