platon hat geschrieben:Du kannst aber auch sagen: Ich muss gestern abend das Radio im Auto angelassen haben und heute Morgen war Essig. Bis der ADAC hier ist, vergeht ne Stunde und da hab ich unser Treffen total vergessen, sonst hätte ich angerufen!
Das ist eine Lüge, für die Du möglicherweise in die Hölle kommst. aber Deine Kollegen fühlen sich nicht von Dir angepisst, haben keine schlechte Meinung von Dir und fühlen sich nicht bemüßigt, Dir bei Gelegenheit einen rein zu würgen.
Ich kann dir versichern, dass bei solchen Ausreden die Kollegen bereits wissen, mit wem sie es zu tun haben. Das kommt in der heutigen Geschäftswelt gar nicht mehr gut an. Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit sind die erneut entdeckten Primärtugenden, die heute wieder gesucht werden. Glaub mir, gerade die "kleinen" Lügen werden am schnellsten durchschaut und hinterlassen einen faden Nachgeschmack. Wer bei der Wahrheit bleibt, und ist sie noch so banal, kommt weiter!
platon hat geschrieben:Es geht nicht um "glücklich machen"! ....
Und wenn ich eine Frau heiß finde, dann ist das doch unabhängig davon, ob sie liiert ist oder nicht! Das schadet doch auch niemandem. Nur eure bescheuerte Religion macht daraus eine Sünde, die Du beichten darfst, damit Dein Pfarrer auch mal wieder was erlebt. Na toll!
Naja, du musst wissen, ob es dich glücklich macht, zu begehren, was nicht zu haben ist. Vielleicht gehörst du aber auch zu der Sorte Mensch, denen es egal ist, ob Lebensbünde schon geschlossen wurden oder nicht. Man nimmt sich halt, was man möchte.
Genau das ist doch der Grund, warum Menschen in der Vergangenheit solche Regeln, Gebote, aufgestellt haben: weil sie bemerkten, dass ohne feste Regeln das Tohuwabohu herrscht und im Endeffekt niemandem geholfen, sondern im Gegenteil geschadet ist. Glaubst du, die Regeln sind da, um die Menschen zu ärgern?
Verärgert ist der, der rücksichtslos genug ist, sich überall zu nehmen was er braucht und sich mit Lügen und Betrügen durch die Welt schummelt und andere dabei auf der Strecke lässt.
Heutzutage, wo sich alles über das Geld regelt, wird von den Linken herumgejammert, wo sie überall an die "Armen" und "Arbeitslosen" verteilen wollen. Von oben nach unten. Von den Millionären an die, die nichts auf die Reihe kriegen. Finanziell gesehen ist das für die Menschen offensichtlich in Ordnung, wenn es aber um andere Werte geht, soll das nicht gelten?
Da brauche ich plötzlich keine Rücksicht auf die nehmen, die nicht fähig sind das Blaue vom Himmel zu lügen? Da mach ich die Frau des Kollegen an, selber schuld, wenn der zu doof ist sie zu halten? Da verschaff ich mir erlogene Vorteile gegenüber dem, der zwar mehr weiß, aber zu blöd ist das in seiner Bewerbung aufzuhübschen? Da wird plötzlich nichts mehr gerecht verteilt? Da wird sich genommen? Gelogen? Betrogen? Und was auf der Strecke bleibt wird dann über Geld geregelt?
Ich denke, dass an dieser Stelle noch viel überlegt werden muss. Wo bleibt denn da der Humanismus? Scheint er hier doch etwas anders zu sein, als christliche Werte die Menschlichkeit vermitteln wollen? Christliche Erziehung hat vielleicht aus den Gläubigen mit der Zeit die Dummen gemacht, aber auf Dauer gesehen, wird es sich bewähren, wenn man auf dem Boden der Tatsachen bleibt. Unabhängig davon, dass es dich als (junger) dynamischer Mensch dazu drängt nach vorne zu preschen, du erntest immer, was du säst. Deshalb würde ich da gut aufpassen!
LG stine
Zitat richtig "platon" zugeschrieben - 1v6,5M