stine hat geschrieben:Sicher sollen Ehrgeiz und Fleiß auch belohnt werden und wer Verantwortung übernimmt soll das honoriert bekommen.
stine hat geschrieben:Sicher sollen Ehrgeiz und Fleiß auch belohnt werden und wer Verantwortung übernimmt soll das honoriert bekommen.
Aber was ist (richtige) Arbeit überhaupt noch wert?
Und wie wird der Wert einer Arbeit gerechnet?
Also was ist denn nun richtige Arbeit und wie soll ihr Wert berechnet werden?
stine hat geschrieben:Aber was ist (richtige) Arbeit überhaupt noch wert?
Und wie wird der Wert einer Arbeit gerechnet?
ganimed hat geschrieben:Aber nicht erst seit der aktuellen Finanzkrise und dem jämmerlichen Bild, dass Bankenmanager nun abgeben, muss man ja befürchten, dass diese Mechanismen in der Wirtschaft ganz allgemein höchst lächerlich wirken, wenn man sie sich mal vor Augen führt. Es geht um Kindergartenmentalität. Ich bin größer und stärker, hier ist mein Haus, mein Boot und meine Frau, ich will meinen Willen durchsetzen und das Thema Vernunft interessiert mich dabei nicht die Bohne, ich will beeindrucken und recht behalten. Aus meiner Sicht ist der typische Manager eine fehlgeleitete Kindernatur in Armani-Anzug-Verkleidung.
Kurt hat geschrieben: Kaum ein anderer Industrielenker als Wiedeking hätte ein Unternehmen wie Porsche an die Weltspitze führen können. Die Vergütung orientierte sich am Unternehmenserfolg, und ich glaube, beide Parteien haben einen guten Deal gemacht. So wird aus Unternehmersicht der Wert der Arbeit berechnet.
Die Sicht des Fließbandarbeiters ist natürlich eine andere: Wieviele Stunden muss ich schuften und wie soll ich mit meinen 1500 Euro auskommen? Seit Jahren haben wir hohe Inflation und ich kriege keine Gehaltserhöhung.
Ich glaube, es wäre auch Thema, wenn sie sich nicht verzockt hätten. Die Folgen solchen Tuns, nämlich Lebensmittelknappheit, übertriebene Preissteigerungen bei Rohstoffen, Arbeitsplatzverlust und nicht zuletzt Monopoly durch Aufkäufe mit anschließender Vernichtung des Konkurrenten, das wäre früher oder später sowieso schief gegangen und hätte früher oder später nach staatlicher Ordnung gerufen.webe hat geschrieben:Wenn sich die Banker nicht verzockt hätten, wäre das kein Thema.
stine hat geschrieben:Also was ist denn nun richtige Arbeit und wie soll ihr Wert berechnet werden?
stine hat geschrieben:Nicht zuletzt wird dadurch auch unsere ganze Bildungslandschaft nachhaltig verändert:
Die Arbeit als solche ist nichts mehr wert und auch gar nicht mehr überall zu haben. Die Kinder werden zum ABI getrieben, ob sie dafür geeignet sind oder nicht, Universitäten laufen über und der Frust steigt, wenn dann nach erfolgreichem Studium kein Arbeitsplatz in Sichtweite ist.
Die Lehre ist passé, der Manager kommt!
Wer dazu nicht geeigent ist, richtet sich in Hartz4 ein.
LG stine
Wer sagt denn, dass ein Facharbeiter zwingend Abitur und/oder Hochschulabschluß haben muß?Kurt hat geschrieben:Schön wärs, aber leider haben viel zu wenige Abitur oder Hochschulabschluss. Absolut gesehen fehlen massenhaft qualifizierte Arbeiter, relativ gesehen stehen wir im internationalen Vergleich ganz hinten bei der Akademikerquote. Da sollte man sicherlich politisch nachhelfen.
Irgend welche Politikernasen, die von den echten Problemen - nämlich der schlechten Schulbildung unabhängig vom Abschluss - ablenken wollen.stine hat geschrieben:]Wer sagt denn, dass ein Facharbeiter zwingend Abitur und/oder Hochschulabschluß haben muß?
1von6,5Milliarden hat geschrieben:Nicht mehr Schüler zum Abitur, sondern bessere Grundausbildung wäre gefragt.
pariparo hat geschrieben:Herr Ackermann (Deutsche Bank) erhält rund 1,1 Mio € monatlich (Brutto)
Frau Schmidt (Friseurin) verdient ca. 1.100 € mtl. (Brutto)
Herr Wiedeking (Porsche) verdiente im letzten Jahr 5 Mio € mtl. (Brutto)
Herr Müller (Wachmann) erhält 720 € mtl. (Brutto)
Herr Meier (Bischof) bekommt 7.500 € mtl. (Brutto)
Im Durchschnitt verdienen deutsche Arbeitnehmer mtl. 3.100 € (Brutto)
Gesetzlicher Mindestlohn (Diskussion) 7,50 €/Std. bzw. 1.200 € mtl. (Brutto)
Zurück zu Gesellschaft & Politik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste