stine hat geschrieben:Wer traut sich heute sein Depot mit Aktien aufzustocken?
stine hat geschrieben:Sind wir am Boden oder gehts noch tiefer?
stine hat geschrieben:Ich kann das nicht mehr nachvollziehen. Selbst wenn die Porsche Familie einen Großteil von VW erwerben möchte ist der Preis hoffnungslos übertrieben.
Das war ja nicht immer so. Aktionäre waren ehemals Geldgeber, Investoren, die einer Firma auf die Sprünge halfen. Ging es der Firma gut, ging es auch den Aktionären gut.ganimed hat geschrieben:Nennt mich altmodisch, aber eine Bereicherung ohne echte Arbeit auf Kosten von anderen erscheint mir gelinde gesagt überdenkenswert.
Mit der Öffnung des Kapitalmarktes und dem Handel nach Börsenstimmung hat sich das leider alles verändert. Die Kostolany-Theorie (Kaufen und schlafen gehn) geht deshalb leider nicht mehr auf.Twilight hat geschrieben:Das führt zu Rückkopplungen, die entweder eine Weile hin und her schwingen und sich dann totlaufen, oder aber aufschaukeln, bis das System kollabiert.
Wie gut, dass es die nicht gibtganimed hat geschrieben:Und weniger gelinde gesagt: alle Aktionäre mögen eines Tages in der tiefsten Hölle braten.
Twilight hat geschrieben:Aber wenn Anteile an Firmen ihren Wert nicht nach durchschaubaren Regeln, wie Umsatz, Produktivität, Gewinne, Verluste etc orientieren, sondern nach einer ominösen "Stimmung auf dem Kapitalmarkt", wo Broker sich nicht nach dem richten, was Bilanzen und Prognosen sagen, sondern nach dem, was andere Broker tun, nämlich verkaufen bzw. kaufen, wenn nur ein paar andere damit anfangen, KANN es meiner Meinung nach nicht lange gut gehen. Preis bestimmendes Angebot-Nachfrage-System mag auf dem Gütermarkt eine tolle Sache sein. Aber beim Kapital bezweifel ich das.
ganimed hat geschrieben:Jeder Gewinn ist ja nur eine direkte Folge eines Verlustes. Es wird ja nichts produziert. Es wird lediglich gezockt. Jeden Euro, den jemand verdient, hat jemand anders verloren.
Kurt hat geschrieben:Wieso verliert jemand Geld, wenn die Kurse steigen?
ganimed hat geschrieben:Kurt hat geschrieben:Wieso verliert jemand Geld, wenn die Kurse steigen?
Gut möglich, dass ich das System nur einfach noch nicht ganz verstanden habe.
Mal ne Testfrage: Wenn ich Aktie A für 100 Euro kaufe und später für 200 Euro verkaufe, mache ich einen Gewinn von 100 Euro. Woher kommt dieses Geld?
ganimed hat geschrieben:Muss nicht der Käufer der Aktie, der mir 200 Euro bezahlt hat, entweder einen Dummen finden der ihm noch mehr gibt, oder einen Verlust hinnehmen?
Irgendwann findet jemand in der Kette der Aktienbesitzer keinen Dummen mehr, und dann zahlt er die Zeche. Oder?
pinkwoolf hat geschrieben:Sowie es aber um Aktien geht, werden die Messer gewetzt. Menschen, die kein Geld haben, das sie irgendwo anlegen könnten, verblassen zu Unpersonen, Gott sei mit ihnen.
Ach so.pariparo hat geschrieben:Für die dummen Schafe mit wenig Geld gibts ja die Volksaktien. Die waren in der Vergangenheit ziemlich erfolgreich.
Zurück zu Gesellschaft & Politik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste