Sorry: Unter DIE Armen!stine hat geschrieben:Sollte auch ein unreligiöser Mensch all sein Hab und Gut unter den Armen verteilen?
stine hat geschrieben:Wie sollte sich Mensch nach brightschem Weltbild verhalten?
Nein. Du liest hier nicht mit oder du denkst hier nicht mit?stine hat geschrieben:Das ist einmal, die Evolutionstheorie, die beinhaltet, dass sich das Stärkere, das Bessere durchsetzt
Letzteres haben die Führer inkl. Papst ja immer gerne.stine hat geschrieben:Darf sich Mensch jetzt nach seinen Fähigkeiten, Talenten, weiterentwickeln und die Früchte seiner Arbeit ernten oder muß er sich bedeckt halten, um nicht unangenehm aufzufallen?
Sollte nicht, darf aber wenn er es aus freien Stücken tut.stine hat geschrieben:Sollte auch ein unreligiöser Mensch all sein Hab und Gut unter den Armen verteilen?
Wenn du damit die Partei "die Linke" und deren Mitglieder meinst, ich glaube nicht.stine hat geschrieben:Sind die Linken ein atheistischer Religionsersatz?
Gutstine hat geschrieben:Wie sollte sich Mensch nach brightschem Weltbild verhalten?
Ein interessanter Aspekt!pinkwoolf hat geschrieben:stine hat geschrieben:Wie sollte sich Mensch nach brightschem Weltbild verhalten?
Kurz gesagt so, dass nicht der einzelne, sondern die Population die besten Überlebenschancen hat.
Wie machst du den geraden Haken?1von6,5Milliarden hat geschrieben:brights'sche Weltbild
Wäre das auch der Grund, warum viele Schüler ihre Intelligenz verleugnen, weil sie sonst in einer beliebigen Gruppe Gleichaltriger keine Überlebenschance, keine Akzeptanz, haben?1von6,5Milliarden hat geschrieben:Dies bedeutet nicht, dass sich nicht ab und zu auch der Stärkere durchsetzt. Aber höhere Anpassungsfähigkeit ist bei sich ändernden Bedingungen immer die beste Voraussetzung.
=> http://de.wikipedia.org/wiki/Apostroph# ... ch_korrekt (ich nehmen "Umschalt + Raute/Doppelkreuz/#", man muss es nicht übertreiben.)stine hat geschrieben:Wie machst du den geraden Haken?
Nun, nicht jeder intelligentere Schüler handelt so (hast du auch nicht geschrieben: ... viele ...), es kommt immer aufs Umfeld und auf die Persönlichkeit drauf an. Ist aber egal.stine hat geschrieben:Wäre das auch der Grund, warum viele Schüler ihre Intelligenz verleugnen, weil sie sonst in einer beliebigen Gruppe Gleichaltriger keine Überlebenschance, keine Akzeptanz, haben?1von6,5Milliarden hat geschrieben:Dies bedeutet nicht, dass sich nicht ab und zu auch der Stärkere durchsetzt. Aber höhere Anpassungsfähigkeit ist bei sich ändernden Bedingungen immer die beste Voraussetzung.
Hier setzte sich aber dann wieder das Stärkere durch, weil das Intelligentere sich anpasst und dem Stärkeren den Vortritt lässt.
Das ist einmal, die Evolutionstheorie, die beinhaltet, dass sich das Stärkere, das Bessere durchsetzt
und ein andermal die gesellschaftliche Verpflichtung das Schwache zu stärken und das Starke zu unterdrücken.
Schuld hat geschrieben:politische erziehung ist natürlich etwas zweideutig ausgedrückt.
ich denke du meinst eher die politische ausrichtung. also links, rechts, mitte, grün...
Das haben sich jene ausgedacht, die bestrebt sind, alles zu nivellieren.ganimed hat geschrieben:Und überhaupt: Eine gesellschaftlicher Verpflichtung das Schwache zu stärken und das Starke zu unterdrücken? Wo steht das denn? Hast du dir das ausgedacht?
Das Streben nach Erfolg und Ansehen geschieht in Deutschland nur hinter vorgehaltener Hand. Nur nicht zeigen, wie reich man ist. Kennst du einen einzigen Menschen in deinem Umfeld, der dir ehrlich sagt, was er verdient? Außer dann, wenn es augenscheinlich weniger ist, als du selbst hast?ganimed hat geschrieben:Die Gesellschaft, in der ich lebe, propagiert das Streben nach sozialem Erfolg und Ansehen. Von einer Unterdrückung der Starken weiß ich nichts.
stine hat geschrieben:Ein interessanter Aspekt!pinkwoolf hat geschrieben:Kurz gesagt so, dass nicht der einzelne, sondern die Population die besten Überlebenschancen hat.
Welche Population meinst du?
Das wäre nämlich mE gerade der Grund weshalb man "Fremdenfeindlichkeit" als natürliches Phänomen nicht einfach abschaffen kann, obwohl man das politisch gerne abgeschafft hätte und es gesellschaftspolitisch nicht zum guten Ton gehört.
Es wäre auch der Grund, weshalb man "natürlich" immer bestrebt ist seinesgleichen nach vorne zu puschen.
stine hat geschrieben:von der selbstverständlichen Vernunft eines jeden Menschen (ohne göttliche Eingebung) sind wir mindestens soweit entfernt, wie von der Sonne.
Die menschliche Vernunft ist leider dort zu Ende, wo die persönliche Bereicherung anfängt. (Jedenfalls bei einigen)
LG stine
Bei den meisten würde ich sagen. Nur die Grenze "der Bestechlickeit" variiert. Und mit Reichtum (Geld) kann fast kein Mensch objektiv ordentlich umgehen, so verstärkt sich noch die Unvernunft.stine hat geschrieben:Die menschliche Vernunft ist leider dort zu Ende, wo die persönliche Bereicherung anfängt. (Jedenfalls bei einigen)
stine hat geschrieben:Wie machst du den geraden Haken?
Die Frage versteh ich jetzt nicht, lieber Pinkwoolf.pinkwoolf hat geschrieben:OT:
Politische Erziehung? Wieviele Stimmen muss ein Kandidat auf sich vereinigen, damit eine politische Forderung Sinn macht?
Zurück zu Gesellschaft & Politik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste