Ich denke gerade Moncao ist ein schlechtes Beispiel.
Mal deine Argumente:
stine hat geschrieben:Die brauchen kein Militär bedienen, können deswegen die Lohn- und Kapitalertragssteuern so niedrig halten, dass sie weltweit die Großverdiener anlocken
Ja ich glaube das wir in gewissem Sinn ein Militär brauchen. Sicher nicht zur landesverteidigung, aber es gibt schon gründe worum man auf internationaler Ebene auch einmal eingreifen und nicht nur Drohen oder zuschauen muss. Für einen Zwergstaat wie Moncao gilt das eben nicht.
stine hat geschrieben:noch ein staatliches Spielcasino, das Zugunsten der Regierung Gewinne macht.
Ob die Förderung der Spielsucht ein Ausweg für Deutschland sein könnte?

Wir haben ja auch Spielcasinos die Gewinn erwirtschaften, nur eben in Relation zu den Einwohnern mit weniger Besuchern.
stine hat geschrieben:Wer dort arm ist geht putzen, sitzt im Portiersquartier oder fährt Taxi. So hat also jeder sein Auskommen mit dem Einkommen und es braucht nicht einmal staatliche Unterstützung für Einkommenslose. Und wenn, dann ist das im verträglichen Maße.
Du meinst "jeder kann dort eine Arbeit bekommen"? Ja, aber nicht mit dem Geld das in Monaco erwirtschaftet/verdient wird, sondern mit Geld das in "Promis" im Ausland mit ihren Karrieren/Werbeverträgen verdient haben. So gesehen ist Moncao hochgradig davon abhängig, dass es bei uns auch wirtschaftlich gut läuft.
stine hat geschrieben:Das beste Wirtschaftssystem ist also das, was die Leute im Lande hält und auch noch jene anlockt, die was zum Staatsvermögen beitragen und nicht solche, die sich davon nähren. Und funktionieren tuts solange, bis nicht jeder "gleich" sein möchte.
Nein es funktioniert solange, bis das überdurchschnittlich hohe, im Ausland verdiente Vermögen im Inland verpulvert wird.
So gesehen kann es eben auch nicht hunderte von Monacos geben, da das System sonst zusammen bricht.
Man könnte es vergleichen mit den Fußbällen. warum ist ein Lederfußball so billig? Weil er (auch von Kindern) in Schwellenländern billigst und ohne Rücksicht auf Arbeitsschutz und Umweltverordnungen produziert wird. Ist das System dieser Länder deshalb für uns vorbildhaft? Ich denke nicht!