Mark hat geschrieben: Es sind doch schon seit Jahrzenten keine echten Werte mehr vorhanden die das decken, was an Zahlen hin und her geschoben wird.
Was wäre denn ein echter Wert?
Gold? Wie viel ist denn ein Batzen (Platzhalter für beliebigen Gewichts- genauer Massenwert) Gold wert? Wirklich wert?
Eier? Wie viel ist ein Ei wert? Wieviel ist exakt dieses Ei in 12 Monaten wert?
Ich weiß schon was du meinst, du meinst Buchwerte (dies sind
auch Werte die nur auf "Zockerei" beruhen), aber was ist ein echter Wert?
Auch der Wert jedes realen Gegenstandes ist immer nur ein Zeitwert. Der "sichere Hort" Immobilien ist auch nur solange sicher, wie die Preise dafür nicht sinken, auch wenn eine Immobilie doch ziemlich echt und unverrückbar ist.
Mark hat geschrieben:Wenn der Staat nun den Banken sagt, sie dürfen sich auf ein eigenes Konto einfach xxx Milliarden buchen, dann ist das doch genauso, als wäre das Geld gedruckt worden, oder ?
Ja
Mark hat geschrieben:Nur das dies kaum zu Inflation führen würde, wenn man einfach Geld aus dem Nichts "zaubert",
Genau dies würde zu Inflation führen (können/mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit).
Mark hat geschrieben:daß der Beschenkte einfach braucht um überhaupt zu überleben. Das kann doch nicht den Wert des Geldes senken, nur weil es weniger Firmen gibt, die ohne Geld pleite gehen ? Oder doch ?
Doch, natürlich, denn es wäre ja plötzlich mehr Geld
tatsächlich vorhanden (Geld muss nicht immer auch als Schein oder Geldstück vorliegen).
Vorher, war viel Geld
scheinbar vorhanden, es war im Endeffekt nur als ungedeckter Kredit unterwegs, dem jeder getraut hat. Jetzt sind diese Kredite geplatzt und das vorher vorhandene scheinbare/scheinbar vorhandene? Geld ist weg.
Natürlich können auch (billige) Kredite eine Inflation erzeugen, deshalb war ja der Kurs der EZB eher nicht so niedrig, Hein Blöd (aka Bush) musste aber den USA beim Aufpumpen der Blase helfen, deshalb waren die Zinsen dort schon niedrig.
Mark hat geschrieben:Erleben wir hier eben den Segen der Pleite (billige Preise für alle !)
Sorry, Preise sind nicht käuflich und deshalb nicht billig sondern höchstens niedrig - außer Ihr sprächet Mittelhochdeutsch, dann könnte ein Preis recht und billig (=
angemessen) sein.

(Stimmt nicht ganz mit Mittelhochdeutsch, dürfte aber auch nicht ganz falsch sein)
Mark hat geschrieben:... den uns der Teufel Staat vorenthalten möchte ?
Der Staat möchte uns eine Deflation vorenthalten, nicht die niedrigen Preise.