Seite 1 von 2

Religioese Netzwerke in Unternehmen

BeitragVerfasst: Fr 23. Jan 2009, 21:06
von pegadudi
In letzter Zeit habe ich mir - auch aufgrund eignener Erfahrungen - Gedanken zu religioesen (christlichen) Netzwerken in Unternehmen gemacht. Wer von euch kann mir etwas dazu sagen? Wer hat hier schon recherchiert? Welche Gruppierung dominiert welche Firma? Welche Auswirkungen hat dies auf Firmenpolitik und Mitarbeiterauswahl/-foerderung?

Und was machen die Brights??? Bei denen ich mich erst heute angemeldet habe!

Re: Religioese Netzwerke in Unternehmen

BeitragVerfasst: Fr 23. Jan 2009, 21:11
von Twilight
Als gelernter Energieelektroniker war ich bisher nur in den Handwerksabteilungen einiger Unternehmen. Dort spielte Religion in der Regel keine Rolle. (Außer in einer, wo sich die Kollegen ständig über einen Zeugen Jehowas lustig gemacht haben. :p)

Re: Religioese Netzwerke in Unternehmen

BeitragVerfasst: Fr 23. Jan 2009, 21:32
von 1von6,5Milliarden
pegadudi hat geschrieben:In letzter Zeit habe ich mir - auch aufgrund eignener Erfahrungen - Gedanken zu religioesen (christlichen) Netzwerken in Unternehmen gemacht.
Wie meinst du dies?
Meinst du die christlichen Netzwerke, die als elitäre Gruppen dadurch gerne im Management von Unternehmen auftauchen oder gibt es noch was anderes? (Neben auch christlichen Gewerkschaften, aber dies würde ich mit "Netzwerken" nicht assoziieren)

Re: Religioese Netzwerke in Unternehmen

BeitragVerfasst: Sa 24. Jan 2009, 14:57
von stine
Religiöse Netzwerke?
Welche gibt es denn da? Ich kenn bisher nur die Scientologen.
Gibts noch andere?
Mir ist jedenfalls nicht bekannt, dass hiesige Großkonzerne auf die Mitgliedschaft einer bestimmten Kirche achten würden.
LG stine

Re: Religioese Netzwerke in Unternehmen

BeitragVerfasst: Sa 24. Jan 2009, 18:42
von Ari
Ich denke er meint solche Dinge wie Karrierenetzwerke usw. mit starkem religösen Touch.

Also es gibt eine "elitäre" Schulen deren Absolventen netzwerktechnisch zusammenarbeiten. Bei einigen gibt es auch eine starke konservative und christliche Ausrichtung. Aber ich glaube nicht das es soviele gängige Netzwerke gibt bei denen der gemeinsame nenner der Mitglieder die Religion ist. Eher die Parteizugehörigkeit oder die herkunft aus der selben SChule/Uni.

Scientologie wäre aber so ein Fall, ansonsten mal gegoogelt?

Re: Religioese Netzwerke in Unternehmen

BeitragVerfasst: Sa 24. Jan 2009, 19:19
von 1von6,5Milliarden
Ari hat geschrieben:Also es gibt eine "elitäre" Schulen deren Absolventen netzwerktechnisch zusammenarbeiten. Bei einigen gibt es auch eine starke konservative und christliche Ausrichtung. Aber ich glaube nicht das es soviele gängige Netzwerke gibt bei denen der gemeinsame nenner der Mitglieder die Religion ist.
Och, die Malteser und Johanniter bestehen nicht nur durch ihre Hilfsdienste. Sie sind elitäre, "weltliche" aber trotzdem katholische (Malteser) bzw. evangelische (Johanniter) "Ritter"-Orden die durchaus wie ein Netzwerk funktionieren. Man sollte solche Netze nicht unterschätzen.

Re: Religioese Netzwerke in Unternehmen

BeitragVerfasst: Sa 24. Jan 2009, 19:27
von JustFrank
Die Mormonen sind ebenfalls ziemlich eifrig darin sich gegenseitig in Führungspositionen in Unternehmen zu verhelfen. Ich hatte sieben Jahre lang einen als Vorgesetzten, der in dieser Sekte den Rang eines Bischofs bekleidete. Dadurch hatte ich die Möglichkeit einerseits zu verfolgen, wie sich Mormonen untereinander Vorteile aller Art verschaffen und andererseits, mit welchen Mitteln dort manipuliert wird.

Das war auf der einen Seite interessant. Die andere Seite sah allerdings so aus, dass diese Typen davon überzeugt sind, dass sie so eine Art Herrenvolk sind. Nicht-Mormornen darf und soll man nach Belieben ausnutzen, ausnehmen, austricksen und ausgrenzen.

Das ist dann gar nicht mehr lustig.

:/

Re: Religioese Netzwerke in Unternehmen

BeitragVerfasst: Sa 24. Jan 2009, 20:02
von BglBttr
Für mich sichtbar greift vor allem die MRA-Fraktion in mittelständischen Betrieben, Ingenieurwesen und Anwalts-Kanzleien um sich. Purer Vitamin B-Austausch mit drangvoll evangelikaler Mission. Rotarier konvenierten mir weit mehr.

Re: Religioese Netzwerke in Unternehmen

BeitragVerfasst: Sa 24. Jan 2009, 20:06
von JustFrank
BglBttr hat geschrieben:Für mich sichtbar greift vor allem die MRA-Fraktion in mittelständischen Betrieben, Ingenieurwesen und Anwalts-Kanzleien um sich. Purer Vitamin B-Austausch mit drangvoll evangelikaler Mission. Rotarier konvenierten mir weit mehr.


Wer ist denn die MRA?

Re: Religioese Netzwerke in Unternehmen

BeitragVerfasst: Sa 24. Jan 2009, 20:59
von BglBttr
JustFrank hat geschrieben:
BglBttr hat geschrieben:Für mich sichtbar greift vor allem die MRA-Fraktion in mittelständischen Betrieben, Ingenieurwesen und Anwalts-Kanzleien um sich. Purer Vitamin B-Austausch mit drangvoll evangelikaler Mission. Rotarier konvenierten mir weit mehr.


Wer ist denn die MRA?


Moral Re Armament, amerikanische Nachkriegs 'Einrichtung' in Deutschland. Man glaubte, hier hätte es unter Hitler einen Verfall der christlichen Werte gegeben, und diese müssten rekonstruiert werden. '-Fraktion' meinte die Abspaltung A. Richter's mit seinem 'Marburger Kreis'. Fisch am' Auto (Weiß oder Regenbogen) -> MK (sprich MRA-Fraktion). Ist eine unwissentliche Nachfolge-Organisation der 'Deutschen Christen' [DC].

Re: Religioese Netzwerke in Unternehmen

BeitragVerfasst: So 25. Jan 2009, 19:23
von JustFrank
Ist ja toll, was alles so an merkwürdigen Brüdern und Schwestern unterwegs ist. Erschreckend finde ich, dass solche Merkwürden offenbar recht häufig in Führungspositionen sitzen. Kann ich nicht empirisch belegen, scheint aber in unserem Konzern nicht selten zu sein.

Vielleicht kann das ja jemand näher beleuchten.

Re: Religioese Netzwerke in Unternehmen

BeitragVerfasst: So 8. Mär 2009, 18:22
von pegadudi
jetzt habe ich doch noch was gefunden: http://www.e-fellows.net/show/detail.php/16216

e-fellows ist ein Karriere-Netzwerk, aehnlich wie xing, wobei die Zielgruppe mehr "Studis kurz vor dem Abschluss" ist. Das Thema wird dort relativ objektiv betrachtet; immerhin ist auch Dawkins unter den Literaturtips. Trotzdem liegt ein Schwerpunkt auf den positiven (weil karrierefoerdernden) Aspekten der Zugehoerigkeit zu einer (christlichen) Religionsgemeinschaft....

Re: Religioese Netzwerke in Unternehmen

BeitragVerfasst: So 8. Mär 2009, 20:59
von russellsteapot
VitaminB und Netzwerke sind auch bei uns weit verbreitet - der katholische Cartellverband (CV) als Studentenverbindung ist sicher Top wenn man als Anwalt oder in der BWL-Ecke gleich nach dem Studium die nötigen Connections haben will. Ganz schräg find ich die hohe Anzahl der Architekten die in rechten, schlagenden Verbindungen gross geworden sind... Mein letzter Boss war ein Zeuge Jehovas - es war fürchterlich mit ihm zu arbeiten - versuchte immer alles auf eine widerlich amikale Weise zu lösen und Konflikte mit merkwürdigen Mitarbeitergesprächen (er hat mir mal gesagt dass hinter all dem was schief geht der Teufel steht *wtf* :irre: ) Irgendwie bin ich ja der Krise dankbar dass ich momentan ohne Job da steh.

Re: Religioese Netzwerke in Unternehmen

BeitragVerfasst: Mi 11. Mär 2009, 11:28
von xander1
Könnten die Brights nicht auch so ein Netzwerk aufbauen?

Re: Religioese Netzwerke in Unternehmen

BeitragVerfasst: Do 12. Mär 2009, 00:47
von BglBttr
xander1 hat geschrieben:Könnten die Brights nicht auch so ein Netzwerk aufbauen?


Sie könnten, aber ohne ÜBERzeugungen funktioniert das "Wir gegen die Anderen" schlechter. Die liebenden im Interim sind immer fragiler als...

_Sehr_ viele 'Netzwerke' funktionieren über die gegenseitige Bestätigung der eigenen Irrtümer. Nicht jede vorteilhafte Taktik ist eine taugliche Strategie (und wird zum Stratagem). Ich frage mich schon lange, ob der Dodo nicht der "König der Tiere" ist.

Re: Religioese Netzwerke in Unternehmen

BeitragVerfasst: Do 12. Mär 2009, 13:10
von stine
BglBttr hat geschrieben:...funktionieren über die gegenseitige Bestätigung der eigenen Irrtümer.
Wie wärs mit der gegenseitigen Bestätigung der eigenen Weisheit?
LG stine

Re: Religioese Netzwerke in Unternehmen

BeitragVerfasst: Do 12. Mär 2009, 21:16
von Manfredinblack
Nun, aus eigener Erfahrung weiss ich, dass so etwas wie Netzwerke existieren. Auch im Frei evangelischen Bereich - man sorgt durchaus dafür, dass Glaubensgeschwister in die Unternehmen oder Behörden kommen, in denen man selbst auch arbeitet, man schustert sich Aufträge zu usw. In Studienzeiten werden entsprechende Kontakte geknüpft - über Burschen- und / oder Bruderschaften, Haus - und Gebetskreise. Und da wird der Jurist später gerne mit Mandantschaften erfreut, der Arzt entsprechend gefördert oder der Betriebswirt kommt an einen guten Beratervertrag usw. So etwas kann man gerne auch in Gebetskreisen ordentlich absegnen lassen, von oben....

Unternehmen bzw. Unternehmer haben schon ein entsprechendes, offizielles Netzwerk: http://www.christliche-unternehmer.org

Wie heißt es so schön:"Göttliche und Kardinaltugenden
Neben den 10 Geboten Gottes in der heiligen Schrift sind es Werte wie Verantwortungsbewusstsein, Ehrlichkeit, Transparenz und Respekt, die sich aus den göttlichen bzw. den Kardinaltugenden ableiten."

Re: Religioese Netzwerke in Unternehmen

BeitragVerfasst: Fr 13. Mär 2009, 08:21
von stine
Also bei den Katholiken gibts das nicht. Jedenfalls nicht in der untersten Ebene.
Sonst wären wir heute da schon weiter :mg:
LG stine

Re: Religioese Netzwerke in Unternehmen

BeitragVerfasst: Fr 13. Mär 2009, 10:05
von 1von6,5Milliarden
stine hat geschrieben:Also bei den Katholiken gibts das nicht. Jedenfalls nicht in der untersten Ebene.
Auf unterster Ebene gibt es keine Seilschaften, Seilschaften braucht man zum Aufstieg nach oben, nicht zum Laufen auf dem Trottoir - zumindest würde ich eine Seilschaft auf diesem Niveau für leicht irritierend halten.
stine hat geschrieben:Sonst wären wir heute da schon weiter
Auf unterstem Niveau oder Allgemein?
Für Allgemein möchte ich dir widersprechen, es gibt Seilschaften, die funktionieren auch. Abgesehen davon, dass mich Seilschaften eher prinzipiell stören, ist es ganz normal, dass man Freunde, Bekannte, Freunde von Bekannten etc. u.U. lieber was zuschanzt, als Unbekannten. Je nach Ausgangslage und Anlass ist dies normal menschlich bis kriminell.
Und viele Studentenverbindungen (Burschenschaften, schlagende/nichtschlagende Verbibdnungen) haben durchaus auch eine religiöse Komponente, wenngleich m.W. selten wirklich konfessionell (außer eben die konfessionellen *bg*). Für Nicht-Ex-Studenten: Studentenverbindungen sind gute Seilschaften, die "Alten Herren" (Ex-Studenten dieser jeweiligen Verbindung die was geworden sind) reichen durchaus Seile nach unten. Bis so ein System läuft (also auf die Frage von xander1 eingehend), dauert dies halt. D.H,. würden die studentischen Brights heute was beginnen aufzubauen gingen noch ein paar Jahrzehnte ins Land, bis da wirklich sich was bewegt. Wobei ich mir gar nicht sicher bin, ob ein "Brights-Logo am Revers", der persönlichen Aufstiegschance nicht eher noch hinderlich ist.

Re: Religioese Netzwerke in Unternehmen

BeitragVerfasst: So 15. Mär 2009, 15:57
von stine
1von6,5Milliarden hat geschrieben:Seilschaften braucht man zum Aufstieg nach oben, nicht zum Laufen auf dem Trottoir

Wie wahr, wie wahr: Der Trottel auf dem Trottoir!
Ist nur zum Laufen zu gebrauchen.
Nach oben loben?
Wird nur zuteil
den Herrschaften
am Seil.

Von mir :mg:
Lg stine