Aristrokratie

Hier http://de.wikipedia.org/wiki/Aristokratie kann man mehr darüber lesen.
Was kann man von einer Herrschaft "der Besten" halten? Und damit meine ich nicht Adlige, wie bei der richtigen Aristrokratie.
Was hat es für Vor- und Nachteile von den best geeignetsten regiert zu werden?
Karl-Theodor zu Guttenberg und andere in unserer Regierung haben einfach mal das Amt gewechselt. Vielleicht hat das jemand beobachtet. Wie wäre es, wenn nur Menschen regieren würden, die speziell für ein Amt ausgebildet worden sind, ich meine eine kleine erlesene Gruppe?
Vorab meine Meinung: Ich stehe dem kritisch gegenüber. Warum? Dafür habe ich bisher noch wenige Argumente mit Durchschlagskraft.
Worum es mir im genaueren geht, steht in folgendem Zitat aus Wikipedia:
Demnach werden wir auf eine gewisse Art aristrokratisch regiert.
Was ich besonders interessant fände, wären Beobachtungen aus unserem Leben, wo sich eine aristrokratische Art unserer Regierung bemerkbar machen lässt. Leider finde ich kaum Vergleiche.
Aber ich denke, dass so viele für die Uni zugelassen werden und die hohe Abbruchrate, die sogar noch schöngefälscht wird, weil sie erst ab einer gewissen Zeit von Semestern gilt, könnte ein Zeichen für ein aristrokratische Verhältnisse sein. Aber ich kann das nicht beweisen. Vielleicht ist es auch in diesem Fall umgekehrt als ich denke.
Was kann man von einer Herrschaft "der Besten" halten? Und damit meine ich nicht Adlige, wie bei der richtigen Aristrokratie.
Was hat es für Vor- und Nachteile von den best geeignetsten regiert zu werden?
Karl-Theodor zu Guttenberg und andere in unserer Regierung haben einfach mal das Amt gewechselt. Vielleicht hat das jemand beobachtet. Wie wäre es, wenn nur Menschen regieren würden, die speziell für ein Amt ausgebildet worden sind, ich meine eine kleine erlesene Gruppe?
Vorab meine Meinung: Ich stehe dem kritisch gegenüber. Warum? Dafür habe ich bisher noch wenige Argumente mit Durchschlagskraft.
Worum es mir im genaueren geht, steht in folgendem Zitat aus Wikipedia:
Der heutige Parlamentarismus (repräsentative Demokratie) ist nach der klassischen Verfassungssystematik keine Demokratie (direkte Demokratie), sondern – je nach Wertung – eine Aristokratie oder eine Oligarchie im ursprünglichen, nicht auf dem Vorrang der besseren Herkunft beruhenden Sinn.
Insgesamt finden sich in den Verfassungen der heutigen westlichen Staaten verschiedene Elemente, wie das wählende Volk als demokratisches, die Gewählten als aristokratisches und den deutschen oder österreichischen Bundespräsidenten als (meist repräsentatives) monarchisches Element, weshalb diese Verfassungen auch als Mischverfassung bezeichnet werden.
Demnach werden wir auf eine gewisse Art aristrokratisch regiert.
Was ich besonders interessant fände, wären Beobachtungen aus unserem Leben, wo sich eine aristrokratische Art unserer Regierung bemerkbar machen lässt. Leider finde ich kaum Vergleiche.
Aber ich denke, dass so viele für die Uni zugelassen werden und die hohe Abbruchrate, die sogar noch schöngefälscht wird, weil sie erst ab einer gewissen Zeit von Semestern gilt, könnte ein Zeichen für ein aristrokratische Verhältnisse sein. Aber ich kann das nicht beweisen. Vielleicht ist es auch in diesem Fall umgekehrt als ich denke.