EU streicht Steinkohlesubvention ab 2014 - Daumen hoch!

EU streicht Steinkohlesubvention ab 2014 - Daumen hoch!

Beitragvon __wolf » Do 22. Jul 2010, 13:40

Hallo Zusammen,

Heute habe ich im Handelsblatt die meldung gelesen,
Handelsblatt 21.07. 17:09 hat geschrieben:Beschleunigtes Aus für alle sechs deutschen Zechen? Die EU will Subventionen für den deutschen Steinkohlebergbau ab Oktober 2014 untersagen.


Eine gute und konsequente Entscheidung fuer unnuetzes Verschwenden von Steuergeldern.
Anstatt in alte unrentable Industrien endlos Geld zu stecken muss Europa fitt fuer die Zukunft werden.
Geld fuer erneuerbare Energien, Energiespeicher, alternative Antriebe fuer Fahrzeuge aller Art und ein Ausstiegsscenario aus dem sinnlosen Verbrennen von Oel.

Ich denke das die EU mal bewiesen hat, dass Sie ueber kleinkarierten Denken kleiner EU-Staaten wirklich steht und das Grosse und Ganze sieht.

__wolf
Benutzeravatar
__wolf
 
Beiträge: 17
Registriert: Do 10. Jun 2010, 08:22

Re: EU streicht Steinkohlesubvention ab 2014 - Daumen hoch!

Beitragvon Mark » Do 22. Jul 2010, 13:55

Na von wegen.. wenn die Zechen schliessen dann wird es extrem teuer sie dann wieder öffnen zu müssen, wenn man feststellt, daß man Kohleverflüssigung günstiger betreiben kann als Ölraffinade, weil der Ölpreis steigt und steigt..
Wenn die Bergarbeiter erst mal X Jahre aus dem Beruf sind kann man nicht einfach wieder X-Tausende auf dem Arbeitsmarkt einsammeln, und Deutschland hat noch Steinkohlevorräte bis ins nächste Jahrtausend.. Wir sind ein Saudi-Arabien der Kohle ! Die Flöze gehen bis unter die Nordsee und reichen bis nach Mittelengland.. Subventionen wurden nicht nur erfunden um Geld zu veruntreuen, sondern auch um Schlüsseltechnologien gegen billige Auslandskonkurrenz zu schützen. Wenn die Grenzen offen sind muss man woanders manipulieren.
Benutzeravatar
Mark
 
Beiträge: 1683
Registriert: Do 30. Nov 2006, 18:19
Wohnort: München

Re: EU streicht Steinkohlesubvention ab 2014 - Daumen hoch!

Beitragvon Nanna » Do 22. Jul 2010, 18:37

Wenn der Klimawandel zu irgendeiner Form von ökologischer und damit sozialer und politischer Katastrophe führen wird - und nach derzeitigem Stand müssen wir dieses Szenario als wahrscheinlich ansehen - , dann wird sich herausstellen, dass es billiger gekommen wäre, statt Kohleverflüssigung oder Erdölförderung konsequent auf erneuerbare Energien zu setzen. Meiner Meinung nach soll so viel wie möglich von dem Zeug da unten bleiben, ob aus politischer Klugheit oder ökonomischem Zwang ist mir egal, solange es in der Erde bleibt und nicht in die Atmosphäre kommt.

Kohle, Öl, Atom, wir sollten die Energiedinosaurier da lassen, wo sie keinen Schaden anrichten, und wenn es ökonomisch vorteilhaft ist, dann kann uns das doch nur zusätzlich anspornen. Wir sollten lieber mal darüber nachdenken, warum wir gerade anfangen, die Subventionen für die Windkraft zusammenzustreichen. Da würde ich ansetzen, wenn es um Schlüsseltechnologien geht.
Benutzeravatar
Nanna
Mitglied des Forenteams
Mitglied des Forenteams
 
Beiträge: 3338
Registriert: Mi 8. Jul 2009, 19:06

Re: EU streicht Steinkohlesubvention ab 2014 - Daumen hoch!

Beitragvon Mark » So 25. Jul 2010, 00:02

verflüssigte Kohle ist nicht nur ein guter Brennstoff. Die Industrie wird niemals auf Kohlenwasserstoffe verzichten können, selbst wenn wir 100% Energie erneuerbar gewinnen. Petrochemie macht doch unseren gesamten Alltag aus..
Benutzeravatar
Mark
 
Beiträge: 1683
Registriert: Do 30. Nov 2006, 18:19
Wohnort: München

Re: EU streicht Steinkohlesubvention ab 2014 - Daumen hoch!

Beitragvon Bionic » Mo 26. Jul 2010, 22:18

Mark hat geschrieben:Die Industrie wird niemals auf Kohlenwasserstoffe verzichten können, selbst wenn wir 100% Energie erneuerbar gewinnen. Petrochemie macht doch unseren gesamten Alltag aus..

Und wenn´s das nicht mehr gibt?
Bionic
 
Beiträge: 488
Registriert: Sa 29. Mai 2010, 18:19
Wohnort: Vorarlberg/ Österreich

Re: EU streicht Steinkohlesubvention ab 2014 - Daumen hoch!

Beitragvon Nanna » Di 27. Jul 2010, 09:28

Ich glaube nicht, dass die Kunststoffindustrie auch nur annähernd so viel Kohlenwasserstoffe umsetzt, wie wir in unseren Tanks verbrennen. Darüberhinaus ist es ja nicht so, dass das Zeug nur in Öl und Kohle vorkommt. Diese Vorkommen waren mal Biomasse, d.h. die Stoffe lassen sich zur Not sicher auch aus Pflanzen synthetisieren, zumal wir ja davon ausgehen müssen, dass das frühestens gegen Ende des Jahrhunderts notwendig werden könnte, eher noch viel später, schließlich reichen die weltweiten Kohlevorräte noch für ein paar Jahrhunderte.

Meiner Meinung nach gibt es keinen Grund, wegen dem bisschen Kohle gleich Panik zu schieben. Es gibt eine Menge Rohstoffe, Lithium oder Tellur beispielsweise, von dem wir gar nichts haben und was für Zukunftstechnologien viel wichtiger ist. Kohle können wir billig auf dem Weltmarkt einkaufen und dass uns die keiner mehr verkauft, rechne ich jetzt eher mal zu den extrem unwahrscheinlichen Szenarien.
Benutzeravatar
Nanna
Mitglied des Forenteams
Mitglied des Forenteams
 
Beiträge: 3338
Registriert: Mi 8. Jul 2009, 19:06

Re: EU streicht Steinkohlesubvention ab 2014 - Daumen hoch!

Beitragvon Mark » Di 27. Jul 2010, 14:41

Wie krisenresistent ist denn unsere Versorgung mit ausländischen Brennstoffen aller Art ? Wenn der Energiebedarf so steigt wie er es schon seit langem tut..
Benutzeravatar
Mark
 
Beiträge: 1683
Registriert: Do 30. Nov 2006, 18:19
Wohnort: München


Zurück zu Gesellschaft & Politik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron