Megabetrug, Stromausfall, Deutsche Bank

Megabetrug, Stromausfall, Deutsche Bank

Beitragvon Mark » Sa 5. Mär 2011, 12:14

http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/e ... -1.1068304
Leider hat ein Stromausfall bei der Polizei Beweismittel gegen die deutsche Bank "gelöscht". Wir kennen das ja alle... da fällt mal wieder der Strom aus und die ganzen Daten die ja immer nur im RAM der Rechner liegen sind dann weg, wer hält sich schon eine SIcherheitskopie auf Platte, das machen ja nur Weicheier... das ist mal wieder eine herrliche Verarsche, zum feixen..
Benutzeravatar
Mark
 
Beiträge: 1683
Registriert: Do 30. Nov 2006, 18:19
Wohnort: München

Re: Megabetrug, Stromausfall, Deutsche Bank

Beitragvon 1von6,5Milliarden » Sa 5. Mär 2011, 16:19

Habe ich mir heute Früh auch gedacht, irgendwie etwas seltsam. Das Blöde an der Sache ist: da schreiben auch Journalisten die alles andere als Ahnung von IT haben. (SZ ganz allgemein!) Die merken nicht, wenn etwas "unrund" ist, die merken auch nicht, wenn sie was falsch verstehen.
Benutzeravatar
1von6,5Milliarden
Mitglied des Forenteams
Mitglied des Forenteams
 
Beiträge: 5236
Registriert: Sa 25. Nov 2006, 15:47
Wohnort: Paranoia

Re: Megabetrug, Stromausfall, Deutsche Bank

Beitragvon Nanna » Sa 5. Mär 2011, 16:57

Dass die Verlage ganz allgemein keine Ahnung von IT haben, belegen schon deren Seiten. Allein letzte Woche hatten die Seiten von ZEIT und SZ je zweimal eine "Ladehemmung", weil die Werbung nicht ordentlich nachgeladen wurde (Weitere Informationen: http://www.bandikutmedia.de/index.php/b ... _fundament).

Es wundert mich allerdings dann doch, dass Leute, die jeden Tag mit dem Computer arbeiten, der Ansicht seien, Ermittlungsdaten könnten so einfach durch einen Stromausfall verschwinden. Bei der SZ stürzt ja auch mal ein PC ab und die Daten sind danach noch da. Das hat jeder Redakteur schonmal erlebt, da kann man erwarten, dass er zumindest mal googelt, wie wahrscheinlich ein Totalausfall wäre. Ok, dass bei einem Stromausfall eine Platte durchschmiert ist so unwahrscheinlich nicht, aber dafür gibt es RAIDs, Backupplatten, die nur alle paar Wochen angefasst werden usw. Wenn da ein sensibler Arbeitsbereich betroffen war, haben die solche Systeme auf jeden Fall oder ich verlange, dass man dort einen im mindesten IT-Praktikanten aus dem zweiten Semester einsetzt, der kann sowas nämlich. :student:
Benutzeravatar
Nanna
Mitglied des Forenteams
Mitglied des Forenteams
 
Beiträge: 3338
Registriert: Mi 8. Jul 2009, 19:06

Re: Megabetrug, Stromausfall, Deutsche Bank

Beitragvon Mark » So 6. Mär 2011, 02:31

Naja, ich hab schon gestandene Informatiker gesehen die nicht in der Lage waren Spiegelstorage zu konfigurieren, was ja nicht so schlimm gewesen wäre wenn sie wenigstens richtig googeln und lesen gekonnt hätten..
Aber wer seine Storagesysteme/Server ohne USV betreibt gehört erschossen, ohne Henkersmahlzeit.
Benutzeravatar
Mark
 
Beiträge: 1683
Registriert: Do 30. Nov 2006, 18:19
Wohnort: München

OT

Beitragvon 1von6,5Milliarden » So 6. Mär 2011, 12:24

Mark hat geschrieben:Naja, ich hab schon gestandene Informatiker gesehen die nicht in der Lage waren Spiegelstorage zu konfigurieren
Ist überhaupt nicht schlimm (der Ausdruck "Spiegelstorage" ist da schon schlimmer und Google bringt da auch glücklicherweise wenig :mg: ), ein Informatiker kann auch ein Programmierer sein u.v.m.
Und wie Nanna schon richtig geschrieben hat, ein Stromausfall löscht (ganz im Allgemeinen) keine Daten von der Festplatte. Wenn die Passage in der SZ so stimmen würde, dann müssten "alle" wichtigen Daten gerade nur im RAM gewesen sein.
Benutzeravatar
1von6,5Milliarden
Mitglied des Forenteams
Mitglied des Forenteams
 
Beiträge: 5236
Registriert: Sa 25. Nov 2006, 15:47
Wohnort: Paranoia


Zurück zu Gesellschaft & Politik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste